Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(„hinter“ ist relativ. „Nördlich“ ist da eindeutiger.)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Neptunbrunnen.jpg|thumb|300px|Neptunbrunnen am Marktplatz]]
{{Banner|image=Figur auf dem Neptunbrunnen in Tübingen mit Rathaus im Hintergrund 001.jpg|position=center 70%}}
Tübinger Brunnen:  
[[Datei:Neptunbrunnen.jpg|mini|Neptunbrunnen auf dem Marktplatz]]  
[[Datei:Holzmarkt2.jpg|mini|Georgsbrunnen auf dem Holzmarkt]]
In Tübingen gibt es 82 städtische Brunnen und weitere in Privatbesitz:  




''Innenstadt / Universität''
==Innenstadt / Universität==
 
*[[Neptunbrunnen]], [[Marktplatz]] ([[1617]] / [[1948]])  
*[[Neptunbrunnen]], [[Marktplatz]] (1617 / 1947)  
*[[Georgsbrunnen]], [[Holzmarkt]] ([[1523]] / [[1976]])   
*[[Georgsbrunnen]], [[Holzmarkt]] (1523 / 1976)   
*Schlossbrunnen im oberen Hof des [[Schloss Hohentübingen|Schlosses]]  
*Schlossbrunnen im oberen Hof des [[Schloss Hohentübingen|Schlosses]]  
*Zwei Brunnen (Bronze) auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] (1877, entfernt 1931, neugegossen und wiedererrichtet 2001), (zur Einweihung: [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/72334/], [http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/highlights/brunfest-02.html])   
*Zwei Brunnen (Bronze) auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] ([[1877]], entfernt [[1931]], neugegossen und wiedererrichtet [[2001]]), (zur Einweihung: [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/72334/], [http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/highlights/brunfest-02.html])   
*Zwei Brunnen (Sandstein) hinter der [[Neue Aula|Neuen Aula]] an der [[Hölderlinstraße]] (ca. 1930)
*Zwei Brunnen (Sandstein) hinter der [[Neue Aula|Neuen Aula]] an der [[Hölderlinstraße]], von [[Josef Zeitler]] (1931)  
*Steinbrunnen vor der [[Universitätsbibliothek]] (1992)  
*Steinbrunnen vor der [[Universitätsbibliothek]], von Erwin Heerich ([[1991]])  
*Trogbrunnen vor dem [[Evangelisches Stift|Evangelischen Stift]] (1785)  
*Eisen-Trogbrunnen vor dem [[Ev. Stift|Evangelischen Stift]] ([[1785]]): Laufbrunnen mit einem wappengeschmückten polygonalen Trog. Der mit der Jahreszahl 1785 beschriftete, denkmalgeschützte Brunnenstock hat Verzierungen und Tüllen.<ref>[https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/DOKUMENT/lad_denkmale/1213577/Evangelisches%20Stift%20Klosterberg%202%204%20Neckarhalde%201%201-1%20T%C3%BCbingen ''Evangelisches Stift (Klosterberg 2, 4, Neckarhalde 1, 1/1, Tübingen).''], leo-bw.de. (Der Brunnen wird in der Quelle unzutreffend unter Neckarhalde 2 statt Klosterberg 2 genannt.)</ref> 
*Trogbrunnen auf dem östlichen [[Haagtorplatz]]
*Eisen-Trogbrunnen auf dem östlichen [[Haagtorplatz]]
*Brunnen in der [[Haaggasse]], Ecke [[Kapitänsweg]]
*Brunnen in der [[Haaggasse]], Ecke [[Kapitänsweg]]·
*Eisenbrunnen mit Reliefs, im Hof des Hauses [[Wilhelmstraße]] 9 ("Alte Archäologie"), nicht in Betrieb (1846)   
*Eisenbrunnen mit Reliefs, im Hof des Hauses [[Wilhelmstraße]] 9 ("Alte Archäologie"), nicht in Betrieb ([[1846]])   
*Brunnen hinter der [[Jakobuskirche]], bildhauerisch gestaltet, derzeit geschlossen   
*Beton-Brunnen hinter der [[Jakobuskirche]], bildhauerisch gestaltet, derzeit geschlossen   
*Brunnen mit Putten- oder Bacchantenfigur am Aussichtsplatz vor der [[Nervenklinik|Psychiatrischen Klinik]], Osianderstraße  
*Brunnen mit Putten- oder Bacchantenfigur am Aussichtsplatz vor der [[Nervenklinik|Psychiatrischen Klinik]], Osianderstraße  
*Wandbrunnen (Sandstein) an der Ecke unterhalb des [[Landgericht]]s, [[Doblerstraße]], bei Centrale Café-Bar  (ca. 1905)
*Sandstein-Brunnen in der Mauer an der Ecke unterhalb des [[Landgericht]]s, [[Doblerstraße]], bei [[Centrale Caffè Bar]] (ca. 1905)
*Zwei Brunnenskulpturen im Garten der Uni-Frauenklinik, Calwer Straße (ca. 1932)
*Zwei Brunnenskulpturen im Garten der Uni-[[Frauenklinik]], [[Calwerstraße]] (ca. 1932)
*Beweglicher Metallbrunnen vor der [[Volksbank]]-Hauptstelle [[Herrenberger Straße]] 1-5  (1988)  
*Beweglicher Metallbrunnen vor der [[Volksbank]]-Hauptstelle [[Herrenberger Straße]] 1-5  ([[1988]])  
*Schöpfbrunnen am [[Café im Hirsch]], nicht mehr in Betrieb  
*Schöpfbrunnen am [[Café im Hirsch]], nicht mehr in Betrieb  
*Schöpfbrunnen am ehemaligen [[Hirschauer Tor]], [[Neckarhalde]], nicht mehr in Betrieb  
*Schöpfbrunnen am ehemaligen [[Hirschauer Tor]], [[Neckarhalde]], nicht mehr in Betrieb  
*Eisenbrunnen mit Reliefs am ehemaligen Hirschauer Tor, Neckarhalde (1830)  
*Eisenbrunnen mit Reliefs am ehemaligen Hirschauer Tor, [[Neckarhalde]] ([[1830]]) mit dem gleichen Relief wie der Brunnen hinter dem Haus Nauklerstraße Nr. 2
*Stein-Trogbrunnen in einer Mauernische gegenüber Neckarhalde 15  
*Stein-Trogbrunnen in einer Mauernische gegenüber Neckarhalde 15  
*Teil eines frühneuzeitlichen Schöpfbrunnens (archäologischer Fund am [[Kelternplatz]] von 1990), aufgebaut hinter dem [[Stadtmuseum|Kornhaus]]
*Brunnen mit Putten-Figur im Garten des [[Johanneum]]s, [[Brunsstraße]] (um [[1900]])
*Quadratische Brunnenplatte aus rotem Marmor, Ecke [[Nauklerstraße|Naukler-]]/[[Mohlstraße]] ([[1988]])
*Eisenbrunnen am Nebengebäude im Hof hinter dem Haus Nauklerstraße Nr. 2 (1846) mit dem gleichen Relief wie der Eisenbrunnen in der Neckarhalde
*[[Lützelbrunnen]] innerhalb des [[Synagoge|Denkmals Synagogenplatz]]
*ehemaliger [[Nymphenbrunnen]] vor der [[Neckarmüllerei]] (1910-1961)
*Teil eines frühneuzeitlichen Schöpfbrunnens (archäologischer Fund am [[Kelternplatz]] von [[1990]]), aufgebaut hinter dem [[Kornhaus]]


 
==Südstadt / Derendingen==
''Südstadt / Derendingen''
[[Datei:Brunnen in der Sieben-Höfe-Straße.JPG|mini|Brunnen in der [[Sieben-Höfe-Straße]] in [[Derendingen]]]]
 
*Brunnenanlage auf dem [[Französischer Platz|Französischen Platz]] im [[Französisches Viertel|Französischen Viertel]]
*Brunnenanlage auf dem [[Französischer Platz|Französischen Platz]] im [[Französisches Viertel|Französischen Viertel]]
*Brunnenanlage auf dem [[Loretto|Lorettoplatz]]  
*Brunnenanlage auf dem [[Loretto|Lorettoplatz]]  
*Große Steinplatte mit Wasserspiel und Bepflanzung vor dem [[Kreissparkasse|Sparkassen-Carré]] (2006), Mühlbachäckerstraße   
*Große Steinplatte mit Wasserspiel und Bepflanzung vor dem [[Sparkassen Carré]] ([[2006]]), [[Mühlbachäckerstraße]] 
*Steinbrunnen im Hof des [[Landratsamt]]s (2006), [[Wilhelm-Keil-Straße]]    
*Wasserfontäne innerhalb der "Pyramide" vor dem [[Polizei]]-Präsidium ([[1976]]), [[Konrad-Adenauer-Straße]]  
 
*Steinbrunnen im Hof des [[Landratsamt]]s (2006), [[Wilhelm-Keil-Straße]]
 
''Lustnau''


*[[Schlempp-Brünnele]], Salzwasenweg
==Lustnau / Pfrondorf==
*Vier Stein-Trogbrunnen, mit neugotischen Stil-Elementen: bei Dorfstraße 8, 34, 63 und Kreuzstraße 22  (19. Jahrhundert)  
[[Bild:Trogbrunnen_Dorfstr_63_100_3109.JPG |mini|Stein-Trogbrunnen (1866) in [[Lustnau]], [[Dorfstraße]] 63]]
*Steinbrunnen mit großem Becken, Inschrift "1672" (?),  im Hof der Alten Sophienpflege, Bebenhäuser Straße  
*[[Schlempp-Brünnele]], [[Salzwasenweg]] nördlich der [[Goldersbachklause]]
*Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von [[Rosemarie Dyckerhoff]] bei der [[Dorfackerschule]] (1959)  
*Vier Stein-Trogbrunnen, mit [[Neugotik|neugotischen]] Stil-Elementen: bei [[Dorfstraße]] Nr. 8, 34 ("Erbsenbrunnen", Vorgänger schon von ca. 1665), Nr. 63 und [[Kreuzstraße]] 22  ([[:Kategorie:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]], 1860er Jahre)  
*Brunnen beim "Lustnauer Zentrum", bildhauerisch gestaltet
*Steinbrunnen mit großem Bodenbecken, Inschrift "[[1672]]" (?),  beim Lustnauer [[Klosterhof]] (Alte Sophienpflege), [[Bebenhäuser Straße]] 17 
*Weitere Brunnen aus Stein: bei Kreuzstraße 29, Benzstraße 2, Gartenstraße 165, am Anfang Salzwasenweg, in der hinteren Nürtinger Straße, der Waldeckstraße und im Kirchgraben   
*Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von [[Rosemarie Dyckerhoff]] bei der [[Dorfackerschule]] ([[1959]])  
*Beton-Brunnen im "Ochsengarten" beim [[Lustnauer Zentrum]], bildhauerisch gestaltet von [[Suse Müller-Diefenbach]]
*Weitere Brunnen aus Stein: bei [[Kreuzstraße]] 29, [[Benzstraße]] 2, am Anfang [[Salzwasenweg]], in der hinteren [[Nürtinger Straße]] (Froschbrunnen, heute trocken), der [[Waldeckstraße]], der Eichhalde (Bergbrünnele nordöstlich vom [[Berghof]]) und im [[Kirchgraben]]
*[[Gartenstraße]] zwischen Haus Nr. 165 und 167: geplant und gebaut 1931/32 nach einem Entwurf von [[Franz Bärtle]], eingeweiht 1. Mai 1933 mit dem Namen "Adolf-Hitler-Brunnen". Ursprünglich sollte er nach [[Eugen Nägele]] benannt werden. Auch der seit langem amtierende Schultheiß [[Hans Rath]] (DVP) setzte sich für den Namenswechsel ein.
*Pfrondorf: Trogbrunnen [[Lustnauer Straße|Lustnauer]]/Ecke [[Steinbruchstraße]]  
*Pfrondorf: Trogbrunnen [[Bei der Wette]]/[[Am Bronnen]] u.a.


Die meisten Brunnen im Lustnauer Ortskern wurden und werden aus Brunnenstuben in der [[Weiherhalde]] gespeist, weitere Brunnenquellen sind auf den Engelhardsäckern vor Pfrondorf, dem südlichen Österberg und östlichen Denzenberg. Früher, bis um 1900, wurde das Wasser auf langen hölzernen Deichelleitungen transportiert, z.B. der Erbsenbrunnen in der oberen Dorfstraße über eine Leitung vom Österberg durchs Tal über die Ammer und auf dem "[[Deichelweg]]" bergauf. Das funktonierte, weil die Österbergquelle noch höher lag als die Dorfstraße beim Brunnen. <ref>Günther Herre, Gerhard Nagel: ''Lustnauer Heimatbuch'', 2008</ref>


''Nordstadt''
==Nordstadt==
[[Datei:Woche-36-2014.jpg|mini|Blumen-Brünnele am [[Breiter Weg|Breiten Weg]] ]]
*Brunnen Niethammerstraße, Ecke [[Im Schönblick]]
*"Blumen-Brünnele", [[Breiter Weg]]
*Brunnen [[Schnarrenbergstraße]], Ecke Breiter Weg
*Steinbrunnen [[Nordring]], gegenüber Abzweig [[Sand]]


*Brunnen Niethammerstraße, Ecke Im Schönblick
==Weitere Ortsteile==
*Brunnen Schnarrenbergstraße, Ecke Breiter Weg
*Pumpbrunnen bei der [[St.-Aegidius-Kirche Hirschau|Aegidius-Kirche]] in [[Hirschau]]  
*Steinbrunnen Nordring, gegenüber Abzweig Sand
*Dorfbrunnen in [[Hagelloch]], großer Trog mit Wappen zum Ortsjubiläum [[1106]]-[[2006]], auf dem Wasserspeier zwei kleine [[Wildschwein]]-Figuren aus Bronze (Hagellocher Wappentier)
 
*"Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen [[Himbach]] zwischen Hagelloch und [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]  
 
''Weitere Ortsteile''
 
*Pumpbrunnen bei der Aegidius-Kirche in [[Hirschau]]  
*"Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen Himbach zwischen [[Hagelloch]] und [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]  
*"Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
*"Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
*Brunnen am [[Bühl]]er Rathausplatz  
*Brunnen am [[Bühl]]er Rathausplatz  
*....
*Narrenbrunnen in Bühl, aus rotem Sandstein von Werner Krauß ([[2016]]), [[Kingersheimer Straße]]/[[Spitzbergweg]], [http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Vor-dem-Rosenmontagsumzug-enthuellte-die-Narrenzunft-Hirschau-ihren-neuen-Narrenbrunnen-275988.html Tagblatt 9.2.2016]
*Rohr- oder Röhrlesbrunnen  in [[Kilchberg]] beim Rathaus  ([[1876]]),  eine unterirdische Leitung versorgt von dort den Schlossteich mit Wasser
*[[Bebenhausen]], drei Brunnen im Kloster-Hof: im Kreuzgang, vor dem Abtshaus (neugotisch), alter Ziehbrunnen aus dem Mittelalter (völlig efeubewachsen), im Ort: [[Brunnen am Schreibturm]]


''bitte ergänzen''


(bitte ggf. ergänzen...)  
==Fotos (Beispiele)==
siehe '''[[Brunnen - Fotogalerie]]'''


 
==Sonstiges==  
==Fotos (Beispiele)==
*Der [[Natursteinpark]] hat im Verkaufsangebot auch alte und neue Brunnen: [http://naturstein-park.de/produkte/wasser-pflanzen/brunnen/ naturstein-park.de/brunnen]  
<gallery>
Bild:Neptunbrunnen-vorkrieg.jpg|Der stark verwitterte [[Neptunbrunnen]] auf dem [[Marktplatz]] vor der Rekonstruktion nach dem 2. Weltkrieg. Bild vor dem ersten Weltkrieg.
Bild:Brunnen Neue Aula a.JPG|Einer der beiden Brunnen (1877) vor der [[Neue Aula|Neuen Aula]]
Bild:Brunnen_Neue_Aula_ohne_Wasser_100_3072.JPG|Ohne Wasser: Die Patina wird noch deutlicher
Bild:Brunnen_1_Neue_Aula_Rueckseite_(total)_100_3060.JPG|An der Neuen Aula, Rückseite (ca. 1930)
Datei:Woche-18-2008.jpg|Figur am Neptunbrunnen vor dem [[Rathaus]], Marktplatz (Detail) 
Bild:Schlossbrunnen_100.JPG|Schlossbrunnen im Hof von [[Schloss Hohentübingen]]
Bild:Stiftsbrunnen_100_3100.JPG|Auf dem Vorplatz des Evangelischen Stifts (1785)
Bild:Brunnenskulptur bei Frauenklinik a.JPG|Eine von zwei Brunnenskulpturen (ca. 1932) im Garten der [[Uni-Frauenklinik]]
Bild:Brunnen an Aussichtsplatz Nervenklinik a.JPG|Brunnen am Aussichtsplatz an der [[Osianderstraße]]
Bild:Trogbrunnen_Dorfstr_63_100_3109.JPG |Stein-Trogbrunnen (1866) in [[Lustnau]], [[Dorfstraße]]
Bild:Eisenbrunnen (1846) Wilhelmstr 9.JPG|Eisenbrunnen mit Reliefs (1846) im Hof von [[Wilhelmstraße]] 9 <br>(nicht in Betrieb und etwas angerostet)
Bild:Brunnen_SparkassenCarree_100_2954.JPG|Wasserspielanlage mit Bepflanzung vor dem [[Kreissparkasse|Sparkassen-Carree]] (2006)
Bild:Brunnen_Volksbank_100_2935.JPG|Beweglicher Metallbrunnen (1988) vor der Hauptstelle der [[Volksbank]]
</gallery>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Wasser]]  
*[[Wasser]]  
*[[Denkmäler, Skulpturen, Plastiken]]  
*[[Denkmäler, Kunstwerke im öffentlichen Raum]]  




[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]  
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Bildende Kunst]]  
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]

Aktuelle Version vom 8. November 2022, 17:45 Uhr


Neptunbrunnen auf dem Marktplatz
Georgsbrunnen auf dem Holzmarkt

In Tübingen gibt es 82 städtische Brunnen und weitere in Privatbesitz:


Innenstadt / Universität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südstadt / Derendingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lustnau / Pfrondorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stein-Trogbrunnen (1866) in Lustnau, Dorfstraße 63

Die meisten Brunnen im Lustnauer Ortskern wurden und werden aus Brunnenstuben in der Weiherhalde gespeist, weitere Brunnenquellen sind auf den Engelhardsäckern vor Pfrondorf, dem südlichen Österberg und östlichen Denzenberg. Früher, bis um 1900, wurde das Wasser auf langen hölzernen Deichelleitungen transportiert, z.B. der Erbsenbrunnen in der oberen Dorfstraße über eine Leitung vom Österberg durchs Tal über die Ammer und auf dem "Deichelweg" bergauf. Das funktonierte, weil die Österbergquelle noch höher lag als die Dorfstraße beim Brunnen. [2]

Nordstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumen-Brünnele am Breiten Weg

Weitere Ortsteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bitte ergänzen

Fotos (Beispiele)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe Brunnen - Fotogalerie

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Evangelisches Stift (Klosterberg 2, 4, Neckarhalde 1, 1/1, Tübingen)., leo-bw.de. (Der Brunnen wird in der Quelle unzutreffend unter Neckarhalde 2 statt Klosterberg 2 genannt.)
  2. Günther Herre, Gerhard Nagel: Lustnauer Heimatbuch, 2008