2006
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 2006 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 2006 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

- Die einzige Innenstadt-McDonald's-Filiale am Lustnauer Tor, Ecke Wilhelmstraße/Doblerstraße, wird geschlossen.
- 12. Januar: Ein Großbrand bei der Firma Walter AG in Derendingen richtet einen Schaden in Höhe von 30 Millionen Euro an.
- 26. März: Bei den Landtagswahlen erhält im Wahlkreis Tübingen Klaus Tappeser (CDU) mit 38,6 Prozent das Direktmandat. Boris Palmer erreicht für die Grünen 22,1 Prozent und zieht gemeinsam mit Rita Haller-Haid von der SPD (22,0 Prozent) ebenfalls in den Landtag ein. Die FDP kommt auf 8,8 Prozent. Die WASG (3,8 Prozent) und die Republikaner (2,3 Prozent) sind nicht im Landtag vertreten. Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,9 Prozent.[1]
- 28. März: Einweihung der Mensa der Walter-Erbe-Realschule durch die Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer[2]
- 15. Juni: Stocherkahnrennen auf dem Neckar. Es gewinnt der private Professorenkahn um den Stocherer Claus Hipp; Kostümpreis: Fachschaft Geologie (Kahn „Fliegender Holländer“)
- 15. Juni: Rund 240 niederländische Fußballfans während der Fußball-Europa-Meisterschaft in Tübingen. Am Nachmittag wurden die Holländer auf dem Tübinger Marktplatz von Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer empfangen, bevor der orangefarben gekleidete Fanblock zum WM-Park am Anlagensee weiter zog.
- 4. August: Die Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen veröffentlicht einen "Vorhabenbezogener Bebauungsplan zum ehemaligen Heeresdepot - Reutlinger Straße"[3]. Dieses ist der Beginn der kontrovers geführten Planungen am Depot-Areal in der Reutlinger Straße.
- 23. September: Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer und Jaime Zea Usca, der Bürgermeister von Villa El Salvador in Peru unterzeichnen die 10. Städtepartnerschaft der Stadt Tübingen. In Villa el Salvador, ab 1971 ein Stadtbezirk südlich von Lima, leben fast 400.000 Menschen. [4]
- 11. November: Der Künstler, Designer und Poet Herbert Rösler stirbt und wird auf dem Bergfriedhof begraben.
- 17. November: Rektor Bernd Engler wird ins Amt eingesetzt.[5]
- 28. November: Casino am Neckar eröffnet.[6]
- Dezember: Erstes Tübinger Schokoladenfestival ChocolART
- Dezember: neue Lichterketten in der Altstadt[7]
- 15. Dezember: Brigitte Russ-Scherer wird als Oberbürgermeisterin im Rathaus verabschiedet[8]
- 30. Dezember: Kino Löwen wird geschlossen[9]
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle TÜpedia-Artikel, die auf 2006 verlinken
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.tuebingen.de/77/1557/1571.html www.tuebingen.de/77/1557/1571.html
- ↑ www.tuebingen.de/pressemitteilungen/25_14831.html (Pressemitteilung auf www.tuebingen.de nicht mehr verfügbar)
- ↑ www.tuebingen.de/pressemitteilungen/25_15934.html (Pressemitteilung auf www.tuebingen.de nicht mehr verfügbar)
- ↑ www.tuebingen.de/villa_el_salvador
- ↑ http://www.tuebingen.de/Dateien/Verwaltungsbericht_2007-2014.pdf
- ↑ http://www.tuebingen.de/Dateien/Verwaltungsbericht_2007-2014.pdf
- ↑ http://www.tuebingen.de/Dateien/Verwaltungsbericht_2007-2014.pdf
- ↑ http://www.tuebingen.de/Dateien/Verwaltungsbericht_2007-2014.pdf
- ↑ http://www.tuebingen.de/Dateien/Verwaltungsbericht_2007-2014.pdf