Neue Seiten
Aus TUEpedia
- 10:55, 29. Nov. 2023 Kurt Oesterle (Versionen | bearbeiten) [1.833 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Kurt Oesterle im November 2023 bei einer Veranstaltung der [[VHS und der Geschichtswerkstatt]] '''Kurt Oesterle''' (* 17. Mai 1955 in Oberrot, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der in Tübingen lebt. Er arbeitete als Journalist unter anderem für das Schwäbische Tagblatt. Er beschäftigt sich in seinen Schriften unter anderem auch mit historischen…“)
- 20:19, 24. Nov. 2023 CHT Germany GmbH (Versionen | bearbeiten) [835 Bytes] Claudius (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''CHT Germany GmbH''' ist ein Unternehmen für Spezialchemie mit den vier Geschäftsfeldern Textil, Textilpflege, Bauwesen und Montage sowie General Industries. Das Unternehmen wurde 1953 als CHT R. Beitlich GmbH in Tübingen gegründet und ist heute mit 26 Gesellschaften weltweit vertreten. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen mit rund 2400 Mitarbeitern einen Umsatz von 705 Millionen Euro.<br> Der Sitz des Unternehmens liegt in de…“)
- 22:26, 21. Nov. 2023 Metzgerei B. Lutz (Versionen | bearbeiten) [371 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Metzgergeselle mit [[Ochs vor Metzgerei. In den Fenstern spiegeln sich Hakenkreuzfahnen]] Die '''Metzgerei B. Lutz''' war laut einem alten Foto von vermutlich 1938/39 in der Hirschgasse 12. Dort ist heute seit vielen Jahren das Eiscafé Cortina. Kategorie:Ehemalige Metzgerei Kategorie:Altstadt“)
- 12:26, 14. Nov. 2023 Bernhard Mohl (Versionen | bearbeiten) [687 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bernhard Mohl''' (*1960 in Stuttgart) lebt seit 1991 als freier Musiker in Tübingen. Er arbeitet als Geiger und Sänger, spielt aber auch Gitarre, Bassgitarre, Percussion und Melodika. Er studierte Musik in Trossingen und Stuttgart und hat über 200 Lieder nach Gedichten von Mörike bis Gernhardt und zu eigenen Texten komponiert. Am Jungen LTT hat er die musikalisch-literarischen Programme "Ich höre was, was du nicht siehst" und "Zauberw…“)
- 09:55, 14. Nov. 2023 Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (Versionen | bearbeiten) [1.364 Bytes] Stella Stelle (Diskussion | Beiträge) (Die Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (kurz: BWVA) wurde im Jahr 1952 durch Landesgesetz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Tübingen errichtet.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:35, 2. Nov. 2023 Frauenchor Tübingen (Versionen | bearbeiten) [1.676 Bytes] Elsbeth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der [http://frauenchor-tuebingen.de/ Frauenchor Tübingen e.V.] wurde 1987 gegründet und wird seit 2004 von der Sopranistin und Flötistin Daniela Schüler geleitet. Das Repertoire umfasst neben Werken aus Klassik und Romantik besonders auch die Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; regelmäßig werden Auftragskompositionen regionaler Komponisten (Gerhard Steiff, Herwig Rutt, Susan Nurmi-Schomers) uraufgeführt. Der Chor gestaltet jährliche Konzerte…“)
- 12:35, 2. Nov. 2023 1710 Tübingen (Versionen | bearbeiten) [566 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''1710 Tübingen''' ist der Name des Tübinger Tischfussball-Vereins. Der 2019 gegründete Verein ist seit Juni 2023 auch ein eingetragener Verein und trifft sich regelmäßig im Saints & Scholars in der Wilhelmstraße zum Kickern und Trainieren. == Weblinks== *https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Sie-wollten-in-der-Kneipe-bleiben-608243.html *https://www.saints-and-scholars.de/tischfussball/ *https://www.facebook.com/profile.php?id=1000571299226…“)
- 19:06, 29. Okt. 2023 Erbsenbrunnen (Versionen | bearbeiten) [794 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|5718691019}} Der '''Erbsenbrunnen''' ist in der Lustnauer Dorfstraße vor dem Gebäude mit der Hausnummer 34. Kategorie:Brunnen Kategorie:Lustnau“)
- 11:38, 24. Okt. 2023 Blochwoche (Versionen | bearbeiten) [591 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Blochwoche''' - ausformuliert Ernst & Karola Bloch Woche (EKBW) - ist eine vom Arbeitskreis Blochwoche des Studierendenrats der Universität Tübingen angebotene Veranstaltungsreihe zu Beginn des Wintersemesters, um neue Studierende einzuführen in das kritische und alternative Tübingen. Im Herbst 2023 findet/fand sie vom 17. bis 26. Oktober statt unter dem Motto "Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen." == Weblinks…“)
- 08:28, 17. Okt. 2023 Verein:Fest 15 Jahre Verein Freies Wissen RT/TÜ (Versionen | bearbeiten) [382 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anlässlich des 15. Jahrestages der Gründung des TÜpedia-Trägervereins wird am 9. Dezember 2023 ein Fest stattfinden. Zeit: 18 Uhr Ort: G91-Bau Wer? Vereinsmitglieder, Freunde und UnterstützerInnen von TÜpedia Kategorie:VereinKategorie:Jubiläum“)
- 00:48, 14. Okt. 2023 Zahlmeisterhaus (Versionen | bearbeiten) [825 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Zahlmeisterhaus liegt in der Alexanderstraße. Es wurde 1955 von der Französischen Garnison gebaut und diente zur Auszahlung des Solds an die Angehörigen der französischen Streitkräfte in Tübingen - war sozusagen die Garnisonsbank. Bis 2017 hatte die Stadt das Gebäude vom Bund gemietet, um es als Erweiterungsgebäude für die Französische Schule zu nutzen. 2017 konnte die Stadt es für 409.000 € kaufen. ==Weblinks== *https://www…“)
- 10:25, 9. Okt. 2023 Schwimmen für alle Kinder (Versionen | bearbeiten) [845 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schwimmen für alle Kinder''' heißt eine 2015 ins Leben gerufene Ehrenamtsinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder aus armutsgefährdeten Familien und Hintergründen schwimmsicher zu machen. Sie organisiert und bietet dafür kostenlose Schwimmkurse an. Die Gründerin Dagmar Müller, die für ihr Engagement dafür im April 2023 die Hölderlin-Plakette erhalten hatte, übergab im Oktober 2023 die Leitung an Manuela Sacherer…“)
- 16:06, 8. Okt. 2023 Tobias Haase (Versionen | bearbeiten) [1.462 Bytes] Villa Musica (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Tobias Haase ist ein Tübinger Liedermacher, Musikmachermeister, Sänger, Pianist, Gitarrist, Musikproduzent. Tobias ist auf der halben Welt über 5000 mal aufgetreten. Er hat über 500 Songs geschrieben, leitete das Musikerkonglomerat Radio Villa Musica, wohnt in Lustnau in der Villa Musica, war jahrelang Programmchef für die Pianobar im SI-Centrum Stuttgart, sowie Firmenveranstaltungen aller Art im Haus. Er hat diverse Acts als Musikproduzent produzier…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:47, 7. Okt. 2023 Nestbau AG (Versionen | bearbeiten) [5.384 Bytes] Dalbra (Diskussion | Beiträge) (Erster Entwurf) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:10, 2. Okt. 2023 Erntedankfeier (Versionen | bearbeiten) [584 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Banner|image=20231001 ERntedankStMichael.jpg}} Im Herbst wird die Ernte eingefahren, die Früchte sind reif, zum Beispiel Äpfel und Trauben und die Menschen feiern zum Dank für ihre Ernte diesen Anlass, danken Natur und Wetter und den guten Umständen und Kräften, die dazu beigetragen haben. == Erntedank in St. Michael== In der Kirchengemeinde Sankt Michael fällt das Erntedankfest zusammen mit dem ''Patrozinium'', also dem Namenstag des Kirchen…“)
- 00:06, 2. Okt. 2023 Gardens (Versionen | bearbeiten) [698 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gardens''' ist das Clubrestaurant des TCT Tennisclub Tübingen in der Gartenstraße 80. Es wird offiziell am 7. Oktober 2023 eröffnet (inoffiziell schon ab Anfang des Monats). Es folgt auf die Gaststätte Da Giovanni, die hier von 1997 bis 2022 bestand. Wie früher bietet sich von innen und von der überdachten Terrasse ein guter Blick auf die Tennisplätze. Die Einrichtung ist weitgehend neu. Die Gaststätte steht gleichermaßen Ver…“)
- 22:30, 30. Sep. 2023 Walker Café (Versionen | bearbeiten) [971 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Walker Café''' wird am 1. Oktober 2023 im Erdgeschoss der Volksbank in der Region in der Herrenberger Straße 1 eröffnet. Es folgt auf das Goldmarie Le Café, das 1 Jahr bestand. Betrieben und beliefert wird das "Café in der Bank" von der Bäckerei Walker. Kategorie:Café Kategorie:Gasdtronomie Kategorie:Weststadt“)
- 20:47, 30. Sep. 2023 Laf Laf Gemüse Kebab (Versionen | bearbeiten) [389 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Laf Laf Gemüse Kebab''' in der Herrenberger Straße 31, Ecke Belthlestraße, ist eine kleine Filiale des Imbissrestaurants Laf Laf im Kelternturm. Selbstabholung und Auslieferung. Samstag Ruhetag. https://www.laflafgemuesekebab.de/ Kategorie:Imbis Kategorie:Gastronomie Kategorie:Arabische Küche Kategorie:Take-Away Kategorie:Weststadt“)
- 11:01, 25. Sep. 2023 Görres-Gesellschaft (Versionen | bearbeiten) [1.589 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft''' hat ihren Sitz in Bonn und ist nach dem Hochschullehrer Joseph Görres benannt. Ihre knapp 3000 Mitglieder befassen sich in 20 wissenschaftlichen Fachbereichen mit Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes. ==Bezug zu Tübingen== Am Wochenende 22-24. September hielt die Gesellschaft ihre 125. Generalversammlung in Tübin…“)
- 10:32, 25. Sep. 2023 Liste stadtbildprägender Bäume (Versionen | bearbeiten) [8.119 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" ! 1 !! Name und Ort des Baums bzw. der Bäume !! Städtische Nummer !! Baumart !! Lateinische Baumbezeichnung |- ! 1 !! Friedenseiche, Sand !! 2200253 !! Stiel-Eiche !! Quercus Robur |- | 2 || Zwei Pappeln an Jugendherberge || 1500529 || Kanadische Pappel || Popolus x canadensis |- | 3* || Eiche Ortseingang Tü aus Richtung Uje || 1803203 || Stiel-Eiche || Quercus Robur |- | 4 || Dorflinde, Pfrondorf || 12100668 || Winter-Lin…“)
- 09:55, 25. Sep. 2023 Dennis Schröder (Versionen | bearbeiten) [1.400 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dennis Mike Schröder''' (* 15. September 1993 in Braunschweig) ist der bekannteste deutsche Basketballspieler, der 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Manila (Philippinen) gewann. Er wurde als der Most-Valuable-Player = wertvollster Spieler der Weltmeisterschaft ausgezeichnet. Er steht im Herbst 2023 bei den Toronto Raptors in der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA) unter Ve…“)
- 21:02, 23. Sep. 2023 Chirurgische Klinik (Versionen | bearbeiten) [2.664 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die Allgemeine Chirurgie ist heute Teil der CRONA-Kliniken auf dem Schnarrenberg. https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/allgemeine-chirurgie“)
- 12:40, 21. Sep. 2023 Stadtteiltreff Weststadt (Versionen | bearbeiten) [2.459 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lange Jahre suchte die Stadt Tübingen in Kooperation mit Stadtteil-Aktiven z.B. vom Nachbarschafts-Netzwerk Äußere Weststadt, der BI Weststadt und anderen nach einem geeigneten Ort für einen Stadtteiltreff für die Tübinger Weststadt. Im September 2023 waren sie schließlich erfolgreich und können eine Lokalität präsentieren, die zumindest für 5 Jahre sicher als Ort für den Treff verfügbar ist. Langfristig könnte auch in einem…“)
- 11:43, 21. Sep. 2023 Rudolf Duala Manga Bell (Versionen | bearbeiten) [2.367 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf Duala Manga Bell''' (* 1873; † 8. August 1914 in Douala, Kamerun) war König des Duala-Volkes in Kamerun zur deutschen Kolonialzeit. Er war Anführer des Widerstandes gegen die widerrechtliche Vertreibung<ref>Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/geschichte/kolonialismus-in-kamerun-die-tragoedie-um-rudolf-manga-bell-a-1280584.html |titel=Deutsche Kolonialisten in Kamerun: Die Tragödie um Rudolf Manga Bell |hrsg=…“)
- 11:11, 21. Sep. 2023 Gustl Bayrhammer (Versionen | bearbeiten) [1.040 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gustl Bayrhammer''' - mit vollem Namen Adolf Gustav Rupprecht Maximilian Bayrhammer (* 12. Februar 1922 in München; † 24. April 1993 in Krailling) war ein deutscher Volksschauspieler, der vor allem als Meister Eder in der Kinder-Fernsehserie ''Meister Eder und sein Pumuckl'' und als Kommissar Melchior Veigl im Münchner Tatort bekannt war.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Gustl_Bayrhammer</ref> Er wäre von 1949 bis 1…“)
- 19:51, 20. Sep. 2023 Frisörin Adelheid Zeeb (Versionen | bearbeiten) [145 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|11205952303}} Die '''Frisörin Adelheid Zeeb''' hat ihr Geschäft in Hagelloch. Kategorie:Hagelloch Kategorie:Friseur“)
- 16:25, 19. Sep. 2023 Mülldeponie Schweinerain (Versionen | bearbeiten) [224 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|11202846357}} Die ehemalige '''Mülldeponie Schweinerain''' liegt nördlich von Kreßbach im Wald. Die Fläche ist heute bis auf eine kleine Lichtung bewaldet. Kategorie:Kreßbach Kategorie:Müll“)
- 09:27, 19. Sep. 2023 Ivo Lavetti (Versionen | bearbeiten) [3.090 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ivo Lavetti''' (*1959 in Reutlingen) ist ein Tübinger Wiederverwertungs-Pionier und Ladenbetreiber. Ihn treibt die Vision an, dass ganz viele Dinge, die Leute einfach wegwerfen, wiederverwendet werden können. Diese Mission ließ ihn seit seiner Jugend nicht los und er entwickelte Läden und Betriebe, die sich in verschiedenen Formen der Wiederverwertung von Weggeworfenem widmen, insbesondere der Haushaltsauflösung. Im Jahr 2023 betreibt er i…“)
- 05:55, 15. Sep. 2023 Kabsho Snackshop (Versionen | bearbeiten) [689 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kabsho Snackshop''' ist ein Imbiss in der Mühlstraße 2, Ecke Gartenstraße. Er wurde Ende August 2023 eröffnet. Davor war hier ein Mobilfunkgeschäft. Der Imbiss steht unter derselben Leitung wie die direkt benachbarten Brothers Coffeeshop und Brothers Orient food geführt. Kategorie:Imbiss Kategorie:Gastronomie Kategorie:Zentrum“) ursprünglich erstellt als „Kabsho“
- 10:15, 13. Sep. 2023 Sung Yu-Ri (Versionen | bearbeiten) [356 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sung Yu-ri''' (*3. März 1981 in Tübingen) ist eine Süd-Koreanische Schauspielerin und Sängerin. 1998 wurde sie als Mitglied der K-Pop-Gruppe Fin.K.L bekannt. ==Weblinks== *https://en.wikipedia.org/wiki/Sung_Yu-ri Kategorie:KünstlerKategorie:MusikKategorie:Asien“)
- 20:45, 12. Sep. 2023 Jahn-Völker-Eiche (Versionen | bearbeiten) [680 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|5109176527}} Die '''Jahn-Völker-Eiche''' steht am Aussichtspunkt Haußer-Höhe am Hangbeginn in Richtung Süden. Sie wurde vom Tübinger Turnverein 1927 im Gedenken an die Tübinger "Turnväter" Jahn und Völker gepflanzt.“)
- 18:23, 12. Sep. 2023 Kultur auf dem Quartiersplatz (Versionen | bearbeiten) [906 Bytes] 91.40.85.108 (Diskussion) (Neuer Artikel) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:44, 12. Sep. 2023 Friedensbaum Widusalem (Versionen | bearbeiten) [6.158 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Banner|image=20230911FriedensbaummitPanzerhalle.jpg}} Der '''Friedensbaum Widusalem''' ist ein alter Olivenbaum, der seit dem 9. September 2023 neben der Ballspielhalle und in der Nähe der Panzerhalle im Französischen Viertel steht. Er wurde von der Initiative Friedensbaum Tübingen mit Unterstützung von Vertreterinnen der Friedensbaum-Stiftung gepflanzt und soll von seinem Standort aus einen Impuls fü…“)
- 18:20, 2. Sep. 2023 Kapadokya Imbiss (Versionen | bearbeiten) [1.303 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der türkische '''Kapadokya Imbiss''' liegt in der Max-Eyth-Straße 2 an der Ecke Westbahnhofstraße/Rappstraße in der Weststadt. In der Nähe…“)
- 04:26, 2. Sep. 2023 TÜ Mein Essen (Versionen | bearbeiten) [499 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''TÜ MEIN ESSEN''' nennt sich ein Imbiss in der Poststraße 2-4, der im Sommer 2023 eröffnete. Es gibt Döner, Yufka, Pizza, Pommes und vieles a…“)
- 02:53, 2. Sep. 2023 Brothers Coffeeshop (Versionen | bearbeiten) [553 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brothers Coffeeshop''' eröffnete im Frühjahr 2023 an der Ecke Gartenstraße 1 / Mühlstraße. Die Betreiber des benachbarten Imbiss Brothers…“)
- 01:56, 2. Sep. 2023 Mähringen (Versionen | bearbeiten) [762 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mähringen''' ist eine Ortschaft auf der Hochebene Härten. Sie hat 1459 Einwohner (2017) und ist seit 1975 ein Ortsteil der Gemeinde Kusterdingen.…“)
- 09:08, 1. Sep. 2023 Mahnwache für Raif Badawi (Versionen | bearbeiten) [3.557 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Textverfasser: Max Steinacher)