2012
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 2012 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 2012 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Jubiläen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 150 Jahre Stadtwerke Tübingen
- 225. Geburts- und 150. Todesjahr Ludwig Uhlands
- 45. Jahre Waldklause Henne in Pfrondorf
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- die Alte Aula kann nach Renovierungen wieder von der Universität genutzt werden
- der westliche Teil der Hafengasse wird verkehrsberuhigt
- mehr Alkoholkonsumbedingte Delikte als 2011
- von 1926 bis 2012 war Einsiedel an die Südzucker AG verpachtet
- ein Buseinzelfahrschein innerhalb der Stadt kostet 2,15 Euro
- die dreijährige Sanierung des Rathauses bis 2015 beginnt
- wo bisher die Bar Bierbrezel war, ist nun der Club Butterbrezel
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16. Januar: In der Villa Köstlin wird ein Zentrum für Islamische Theologie eröffnet
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anfang des Monats ist der Neckar mehrere Tage zugefroren (vgl. Unwetter)
- 10. Februar: Götz Adriani wird zum Ehrenbürger ernannt
- Ende des Monats zieht Mc.Phanten aus dem Französischem Viertel nach Gomaringen
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- der Stern hat eine neue Leitung
- 16. März : es wird bekannt, dass dem Pflegezentrum Schloss Roseck durch das Landratsamt Tübingen aufgrund verschiedener Verstöße die Betriebserlaubnis entzogen wurde
- 17. März:Neptunbrunnen hat "Who cares"-Schild um
- erste Planungen zum B27/B28-Knoten werden dem Gemeinderat vorgestellt
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 18. April: Weltethos-Rede von Prof. Dr. Claus Dierksmeier "Wie sollen wir wirtschaften? Weltethos im Zeichen der Globalität"
- 19. April: Joachim Gauck besucht als Bundespräsident Tübingen
- 24. April: Wolfgang G. Wettach wird als Nachfolger des zurückgetretenen Werner König zum neuen Ortsvorsteher von Bebenhausen vereidigt.[1]
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. Juni: Stocherkahnrennen
- 18. Juni: Die Stadt stellt einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Lustnauer Mühle" auf
- das Mancuso im alten Foyer schließt
- 30. Juni: Viertelsfest
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 18. Juli: Premiere des Tübinger Sommertheaterstücks "Das Wirtshaus im Spessart"
- 27. Juli: die elfte Tübinger Wassermusik
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 28.: Der "Zoo Tübingen" im Schleifmühleweg 86, eines der traditionsreichsten alternativen Kulturzentren Baden-Württembergs wird geschlossen.
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ab jetzt wird in Tübingen Kaffee aus Moshi verkauft
- der Stadtlauf heißt seit diesem Jahr "Tübinger ERBE-Lauf" und wird seitdem von Dieter Baumann organisiert
- 3-9. September: Tübinger Tolkien Tage
- 13-16. September: Umbrisch-Provenzalischer Markt
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 8. Oktober: im Innenhof des Wilhelmsstifts wurde die Stele „Redeverbot“ eingeweiht
- 27. Oktober: Früher Wintereinbruch mit Schnee
- 31. Oktober: Ein Stolperstein wird für den Wankheimer Pfarrer Richard Gölz in der Stiftskirche im Boden eingelassen. Er hatte mit seiner Frau Hildegard Juden Schutz und Asyl gewährt und wurde am 23. Dezember 1943 in der Stiftskirche verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht. Er überlebte dieses und wurde am 19. April 1945 von dort befreit.
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4 - 9. Dezember: ChocolART
- 6. Dezember: Alnatura eröffnet in der Pfleghofstraße 6/1.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „2012“ http://de.wikipedia.org/wiki/2012
- Die englischsprachige Wikipedia zum Thema "2012" http://en.wikipedia.org/wiki/2012
Andere Stadtwikis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „2012“ http://www.pfenz.de/wiki/2012
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „2012“ http://ka.stadtwiki.net/2012
- Das Rhein-Neckar-Wiki zum Thema „2012“ https://rhein-neckar-wiki.de/2012
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle TÜpedia-Artikel, die auf 2012 verlinken