Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Portal:Geschichte

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Herzlich willkommen im Geschichtsportal bei TÜpedia, dem Tübinger Stadtwiki!

Hier finden Sie Links zu historischen Themengebieten und Artikel in TÜpedia - das Portal ist im Aufbau: Bitte ergänzen, wenn etwas fehlt, bitte verbessern, wenn Sie es besser wissen! Danke.

Tübingen im Lauf der Jahrhunderte

Jahrhunderte: 8. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert

Jahre: Kategorie: Jahr

Jahrestage: Kategorie: Jahrestage

Chronologische Übersicht: Geschichte


Historisch bedeutsame Zeit- und Raum-Punkte

Denkmal-Orte:
Kloster Bebenhausen | Nonnenhaus | Alte Aula | Neue Aula | Alte Burse | Kornhaus | Fruchtkasten | Salzstadel | Pfleghof | Rathaus | Stadtfriedhof | Synagoge | Hungertafel


Kloster, Stift & Kirchen:
Kirchen (Kategorie) | Kloster Bebenhausen | Evangelisches Stift | Wilhelmsstift | Stiftskirche | Jakobuskirche | Ev. Kirche Lustnau | St.-Gallus-Kirche Derendingen | Nikomedeskirche Weilheim | Martinskirche Kilchberg | Barbarakirche Unterjesingen | St.-Pankratius-Kirche Bühl | Ev. Kirche Pfrondorf | Ev. Kirche Hagelloch | Einsiedel | Klosterhof Lustnau | Schwärzlocher Hof | Ammerhof


Mittelalter & frühe Neuzeit:
Schlösser und Burgen (Kategorie) | Wallburg im Burgholz | Ödenburg | Kloster Bebenhausen | Schloss Hohentübingen | Pfalzgrafen | Altstadt | Stadtmauer | Stadttore | Ammerkanal | Nonnenhaus | Burg Lustnau | Einsiedel | Graf Eberhard im Bart | Herzog Ulrich | Tübinger Vertrag | Konrad Breuning | Herzog Friedrich I.


Universität und Studentenleben:
Universität | Graf Eberhard im Bart | Johannes Nauclerus | Alte Burse | Alte Aula | Neue Aula | Studentenverbindungen


Industrialisierung & Stadterweiterung:
Stadtmauer | Bahnhof | Wilhelmsvorstadt | Neckarregulierung | Industrie- und Gewerbegebiete | Gaswerk | Stadtwerke | Dampfmaschinen | Dampfwalze


Kasernen, Garnison und Militär:
Kasernen | Garnisonsstadt | Hindenburgkaserne | Thiepval-Kaserne | Loretto-Kaserne | Standortlazarett | Motorsportschule | Französische Garnison


Kriege:
Kategorie: Kriege | Dreißigjähriger Krieg | Belagerung von Schloss Hohentübingen durch die Franzosen | 1. Weltkrieg | 2. Weltkrieg | Luftangriffe | Kriegsende 1945 |


Zeit des Nationalsozialismus:
Nazi-Zeit | Synagoge | 2. Weltkrieg | Kriegsende 1945


Nachkriegszeit & Wiederaufbau:
Französische Garnison | Württemberg-Hohenzollern | Aufarbeitung der Nazi-Zeit | Umbenannte Straßen und Plätze | Europaplatz | Partnerstädte | Stiftung Weltethos


Historisch bedeutsame Personen

Mittelalter: Graf Eberhard im Bart | Ritter Georg von Ehingen | Johannes Reuchlin | Johannes Nauclerus

Frühe Neuzeit: Herzog Ulrich | Philipp Melanchthon | Primus Truber | Konrad Breuning | Leonhart Fuchs | Martin Crusius | Philipp Apian | Michael Mästlin | Johannes Kepler | Wilhelm Schickard | Heinrich Schickhardt | Johann Osiander | Rudolf Jacob Camerarius | Nicodemus Frischlin | Herzog Friedrich I.

18. und 19. Jahrhundert: Karl Eugen (Herzog von Württemberg) | Johann Georg Gmelin (Entdecker) | Johann Friedrich Cotta | Johann Wolfgang v. Goethe | Friedrich Schiller | Christoph Martin Wieland | König Friedrich I. | Georg Wilhelm Friedrich Hegel | Friedrich Schelling | Friedrich Hölderlin | Wilhelm Hauff | Ludwig Uhland | Justinus Kerner | Gustav Schwab | Karl Mayer | Friedrich Silcher | Eduard Mörike | Ottilie Wildermuth | Friedrich List | Friedrich Miescher | Lothar Meyer | Ferdinand Braun | Carl Correns | König Karl | Königin Olga | König Wilhelm II. | Königin Charlotte

20. Jahrhundert: Alois Alzheimer | Hermann Hesse | Dietrich Bonhoeffer | Paul Schneider | Carlo Schmid | Ernst Bloch | Hans Mayer | Theodor Eschenburg | Hans Gmelin | Hans Küng | Joseph Ratzinger | Walter Jens | Inge Jens | Theodor Roller | Christiane Nüsslein-Volhard | Ehrenbürger | Oberbürgermeister


Quellen, Recherche, Archive, Plattformen

Stadtarchiv | Universitätsbibliothek | Stadtbücherei | Bibliotheken | Stadtmuseum | Internetseiten | Tübingen-Literatur | Plattform Offene Geschichte

Artikel mit historischem Bezug von A bis Z (Auswahl)
Belagerung Tübingens im Dreißigjährigen Krieg

Alle Artikel zum Thema siehe
Kategorie: Geschichte

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Z



(Bitte ergänzen - TÜpedia ist nie fertig - Danke!)


Diese Seite ist inspiriert von Inhalt und Layout vom Stadtwiki Dresden - Danke!