Gedenktafeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Hier kotzte Goethe" am Nachbarhaus des Cottahauses)
(Hier erbrach sich Goethe)
Zeile 11: Zeile 11:
*[[Josef Eberle]] (Pseudonym [[Sebastian Blau]]), am [[Antiquariat Heckenhauer]], [[Holzmarkt]] 5, Lehre und Tätigkeit als Antiquar 1917-20
*[[Josef Eberle]] (Pseudonym [[Sebastian Blau]]), am [[Antiquariat Heckenhauer]], [[Holzmarkt]] 5, Lehre und Tätigkeit als Antiquar 1917-20
*[[Goethe]] am [[Cottahaus]], [[Münzgasse]] 15, Aufenthalt [[1797]]
*[[Goethe]] am [[Cottahaus]], [[Münzgasse]] 15, Aufenthalt [[1797]]
[[Datei:Hier kotzte Goethe (Detail).jpg|thumb|right|200px|"''Hier kotzte Goethe''" in der [[Münzgasse]] 13]]
*Goethe am Nachbarhaus des Cottahauses mit der Aufschrift "''Hier kotzte Goethe''" (bezugnehmend auf seine abfälligen Bemerkungen zu Tübingen?)
*Goethe am Nachbarhaus des Cottahauses mit der Aufschrift "''Hier kotzte Goethe''" (bezugnehmend auf seine abfälligen Bemerkungen zu Tübingen?)
*[[Wilhelm Hauff]], am Gebäude [[Haaggasse]] 15, auf dieser Tafel: Wohnung als Student 1821-24 (tatsächlich aber auch als Schüler 1809-17)  
*[[Wilhelm Hauff]], am Gebäude [[Haaggasse]] 15, auf dieser Tafel: Wohnung als Student 1821-24 (tatsächlich aber auch als Schüler 1809-17)  

Version vom 11. Juni 2011, 19:46 Uhr

Mit Gedenktafeln wird an erinnernswerte Momente, Personen, Ereignisse erinnert, die an dem Ort, an dem die Tafel angebracht ist, stattgefunden bzw. gelebt haben oder wo ein Bezug dazu besteht. So wird an Häusern der Personen gedacht, die in ihnen geboren wurden oder gewirkt, gewohnt, gearbeitet haben. Oder es wird an einem Ort der Menschen oder Gebäude gedacht, die hier einem Unglück zum Opfer gefallen sind.


Personen

Erinnerungstafeln für Hermann Hesse und Josef Eberle (Sebastian Blau) am Antiquariat Heckenhauer
"Hier kotzte Goethe" in der Münzgasse 13



Ereignisse

Die Hungertafel-Sandsteinplatte hängt an der alten Stadtmauer, am Nordende der Mühlstraße (Westseite).



Kriege, Nazi-Zeit, Vermisste und Gefallene

Gedenktafel an der Hegelstraße fotografiert 1986. Heute fast gar nicht mehr lesbar



Gebäude, Stadtviertel

Tafel zur Erinnerung an das Schmiedtor an dem Stadtmauerrest an der Kelter




Fotogalerie (Beispiele)

Einzelnachweise

Weblinks