1916
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1916 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1916 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 27. August: Der König-Wilhelm-Stein wird aufgestellt.[1]
- 12. Oktober: Luftangriffe auf Tübingen während des Ersten Weltkrieges. 5 Tote sind zu beklagen.[2] In der Hirschgasse werden Häuser beschädigt.
- Die Tübinger Friedensaktivistin Ursula Schröder († Nov. 2009 in Tübingen) wird geboren.
- Paul von Bruns (* 1846), Professor der Chirurgie, stirbt. Er ließ die Villa Bruns bauen. Nach ihm ist die Brunsstraße benannt worden.
- Die Sägemaschinenfabrik "Wurster + Seiler" wird in Wurster & Dietz umbenannt und deren Sägewerk brennt im selben Jahr ab.[3]
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Gerhard Nagel, Dr. Günther Herre: "Des Schönbuchs stumme Zeugen", Eigenverlag ohne ISBN-Nummer, 2010
- ↑ Tübinger Stadtchronik ab 1910
- ↑ Chronik auf der Unternehmens-Webseite www.ewd.de