Gedenktafeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Personen-Gedenktafeln: Eingang Uni-Bibliothek mit 12 Köpfen in Liste und Bild ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Woche-52-2010.jpg|thumb|200px|Erinnerungstafeln für Hermann Hesse und Josef Eberle (Sebastian Blau) am Antiquariat Heckenhauer]]
[[Datei:Woche-52-2010.jpg|thumb|200px|Erinnerungstafeln für Hermann Hesse und Josef Eberle (Sebastian Blau) am Antiquariat Heckenhauer]]
=== Personen-Gedenktafeln ===
=== Personen-Gedenktafeln ===
[[Datei:Uni-bibliothek.jpg|thumb|right|300px|Eingang der Unibibliothek mit insgesamt 12 berühmten Köpfen]]
*[[Alois Alzheimer]] am Gebäude der [[Mensa Prinz Karl]], [[Hafengasse]], Wohnung als Student  
*[[Alois Alzheimer]] am Gebäude der [[Mensa Prinz Karl]], [[Hafengasse]], Wohnung als Student  
*[[Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger]] am [[Schloss Hohentübingen]]<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tübingen,_Schloß_Hohentübingen,_Innenhof_IMG_5116.JPG de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tübingen,_Schloß_Hohentübingen,_Innenhof_IMG_5116.JPG]</ref>
*[[Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger]] am [[Schloss Hohentübingen]]<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tübingen,_Schloß_Hohentübingen,_Innenhof_IMG_5116.JPG de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tübingen,_Schloß_Hohentübingen,_Innenhof_IMG_5116.JPG]</ref>
Zeile 20: Zeile 21:
*Uhlands Elternhaus, [[Hafengasse]] 3-5  
*Uhlands Elternhaus, [[Hafengasse]] 3-5  
*[[Carlo Steeb]], [[Marktplatz|Am Markt]] 7, Geburtshaus  
*[[Carlo Steeb]], [[Marktplatz|Am Markt]] 7, Geburtshaus  
bitte ergänzen
*[[Uni-Bibliothek]]: Fassade zur [[Wilhelmstraße]] mit Reliefs von: Otto Graf von Bismarck, Emanuel Kant, Gottfried Leibniz, Martin Luther, Leonardo Da Vinci, Plato(n), Homer, Dante Alighieri, William Shakespeare, Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller und Ludwig Uhland





Version vom 27. Dezember 2010, 22:25 Uhr

Mit Gedenktafeln wird an erinnernswerte Momente, Personen, Ereignisse errinnert, die an dem Ort, an dem die Tafel angebracht ist, stattgefunden haben oder wo ein Bezug dazu besteht. So wird an Häusern der Personen gedacht, die in ihnen geboren wurden oder gewirkt, gewohnt, gearbeitet haben. Oder es wird an einem Ort der Menschen oder Gebäude gedacht, die hier einem Unglück zum Opfer gefallen sind.

Erinnerungstafeln für Hermann Hesse und Josef Eberle (Sebastian Blau) am Antiquariat Heckenhauer

Personen-Gedenktafeln

Eingang der Unibibliothek mit insgesamt 12 berühmten Köpfen


Die Hungertafel Sandsteinplatte hängt an der alten Stadtmauer, am Nordende der Mühlstraße (Westseite).

Ereignis-Gedenktafeln

bitte ergänzen


Gedenktafel an der Hegelstraße fotografiert 1986. Heute fast gar nicht mehr lesbar

Krieg, Vermisste und Gefallene


Tafel zur Erinnerung an das Schmiedtor an dem Stadtmauerrest an der Kelter

Gebäude-Gedenktafeln


Einzelnachweise

Weblinks