Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Erg.)
(+ (vorläufiges) Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Neptunbrunnen.jpg|thumb|170px|Neptunbrunnen am Marktplatz]]
Tübinger Brunnen:  
Tübinger Brunnen:  



Version vom 12. November 2010, 00:54 Uhr

Neptunbrunnen am Marktplatz

Tübinger Brunnen:


Innenstadt / Universität


Südstadt / Derendingen


Lustnau

  • Schlempp-Brünnele, Salzwasenweg
  • Vier Stein-Trogbrunnen, mit neugotischen Stil-Elementen: bei Dorfstraße 8, 34, 63 und Kreuzstraße 22 (19. Jahrhundert)
  • Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von Rosemarie Dyckerhoff bei der Dorfackerschule (1959)
  • Brunnen beim "Lustnauer Zentrum", bildhauerisch gestaltet
  • Weitere Brunnen aus Stein: bei Kreuzstraße 29, Benzstraße 2, Gartenstraße 165, am Anfang Salzwasenweg, in der hinteren Nürtinger Straße, der Waldeckstraße und im Kirchgraben


Nordstadt

  • Brunnen Niethammerstraße, Ecke Im Schönblick
  • Brunnen Schnarrenbergstraße, Ecke Breiter Weg
  • Steinbrunnen Nordring, gegenüber Abzweig Sand


Weitere Ortsteile

  • Schöpfbrunnen bei der Aegidius-Kirche in Hirschau
  • "Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen Himbach zwischen Hagelloch und Hohenentringen
  • "Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
  • Brunnen am Bühler Rathausplatz
  • ....


(Ergänzungen in Text und Bild natürlich willkommen...)


Fotos (Beispiele)

Siehe auch