Denkmäler, Kunstwerke im öffentlichen Raum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzungen)
(Erg. zu Löwe)
Zeile 14: Zeile 14:
''1500 - 1800''  
''1500 - 1800''  


* Reuchlin-Löwe, Steinplastik eines liegenden Löwen mit der Aufschrift [[Johannes Reuchlin|Reuchlin]] und der Jahreszahl 1522 an der [[Bursagasse]] 4<ref>[http://www.tuebingen.de/1560_8023.html tuebingen.de]</ref>  
* Reuchlin-Löwe, Steinplastik eines liegenden Löwen mit der Aufschrift [[Johannes Reuchlin|Reuchlin]] und der Jahreszahl 1522 an der [[Bursagasse]] 4<ref>[http://www.tuebingen.de/1560_8023.html tuebingen.de]</ref> - (seit 2010 als Kopie, Original im [[Stadtmuseum]], dessen Entstehungszeit nicht gesichert, Jahreszahl erst vor 100 Jahren angebracht)<ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2536673_0_9223_-der-reuchlin-loewe-circa-488-claudius-stoffel-54-geheimnisvoll-landsleute-kappe-fuer-den-papst.html SZ-Artikel 25.6.2010]</ref>  
* Figuren am Unteren Schlosstor, 1607 (2009 restauriert), und Oberen Schlosstor, Baujahr ? (1892 restauriert)
* Figuren am Unteren Schlosstor, 1607 (2009 restauriert), und Oberen Schlosstor, Baujahr ? (1892 restauriert)
* Obelisk aus rotem Marmor mit Inschrift "Hofackern - Seine Schuiler 1793" für Carl Christoph Hofacker (1749-1793), Jura-Professor und Theosoph in Tübingen<ref>[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Hofacker,_Carl_Christoph  Wikisource/ADB]</ref>, heute in der [[Neue Aula|Neuen Aula]]  
* Obelisk aus rotem Marmor mit Inschrift "Hofackern - Seine Schuiler 1793" für Carl Christoph Hofacker (1749-1793), Jura-Professor und Theosoph in Tübingen<ref>[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Hofacker,_Carl_Christoph  Wikisource/ADB]</ref>, heute in der [[Neue Aula|Neuen Aula]]  

Version vom 26. November 2010, 00:21 Uhr

Eine Sammlung von Denkmälern, Skulpturen, Plastiken im öffentlichen Raum.



Vor- und Frühgeschichte

  • Die drei Stelen des Keltengrabs in Kilchberg werden in die erste Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. (Jungsteinzeit) datiert
  • Der Menhir von Weilheim (auch "Weilheimer Stele") ist ein Monolith aus der Frühbronzezeit (frühes 2. Jahrtausend v. Chr.)


Ein alter Wächter am oberen Schloss-Portal

1500 - 1800

  • Reuchlin-Löwe, Steinplastik eines liegenden Löwen mit der Aufschrift Reuchlin und der Jahreszahl 1522 an der Bursagasse 4[1] - (seit 2010 als Kopie, Original im Stadtmuseum, dessen Entstehungszeit nicht gesichert, Jahreszahl erst vor 100 Jahren angebracht)[2]
  • Figuren am Unteren Schlosstor, 1607 (2009 restauriert), und Oberen Schlosstor, Baujahr ? (1892 restauriert)
  • Obelisk aus rotem Marmor mit Inschrift "Hofackern - Seine Schuiler 1793" für Carl Christoph Hofacker (1749-1793), Jura-Professor und Theosoph in Tübingen[3], heute in der Neuen Aula


1800 - 1900


1900 - 1945


1945 - heute

"Der Wengerter" ("Gôgen-Denkmal"), Skulptur aus Muschelkalk von Ugge Bärtle in der Salzstadelgasse, 1961


Genaue Entstehungsszeit (derzeit) nicht bekannt

Plastik eines Läufers hinter der Neuen Aula


(Bitte ergänzen ...)



Fotogalerie (Beispiele)


Siehe auch

Einzelnachweise