Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(+ (vorläufiges) Bild)
(Erg.)
Zeile 5: Zeile 5:
''Innenstadt / Universität''
''Innenstadt / Universität''


*[[Neptunbrunnen]], [[Marktplatz]]  
*[[Neptunbrunnen]], [[Marktplatz]] (1617 / 1947)
*[[Georgsbrunnen]], [[Holzmarkt]] (1523 / 1976)   
*[[Georgsbrunnen]], [[Holzmarkt]] (1523 / 1976)   
*Schlossbrunnen im oberen Hof des [[Schloss Hohentübingen|Schlosses]]  
*Schlossbrunnen im oberen Hof des [[Schloss Hohentübingen|Schlosses]]  
*Zwei Brunnen (Bronze) auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] (1877, entfernt 1931, neugegossen und wiedererrichtet 2001), (zur Einweihung: [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/72334/], [http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/highlights/brunfest-02.html])   
*Zwei Brunnen (Bronze) auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] (1877, entfernt 1931, neugegossen und wiedererrichtet 2001), (zur Einweihung: [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/72334/], [http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/highlights/brunfest-02.html])   
*Zwei Brunnen (Sandstein) hinter der [[Neue Aula|Neuen Aula]] an der Hölderlinstraße (ca. 1930)
*Zwei Brunnen (Sandstein) hinter der [[Neue Aula|Neuen Aula]] an der [[Hölderlinstraße]] (ca. 1930)
*Steinbrunnen vor der [[Universitätsbibliothek]] (1992)  
*Steinbrunnen vor der [[Universitätsbibliothek]] (1992)  
*Trogbrunnen vor dem [[Evangelisches Stift|Evangelischen Stift]] (1785)  
*Trogbrunnen vor dem [[Evangelisches Stift|Evangelischen Stift]] (1785)  
Zeile 32: Zeile 32:
*Brunnenanlage auf dem [[Loretto|Lorettoplatz]]  
*Brunnenanlage auf dem [[Loretto|Lorettoplatz]]  
*Große Steinplatte mit Wasserspiel und Bepflanzung vor dem [[Kreissparkasse|Sparkassen-Carré]] (2006), Mühlbachäckerstraße   
*Große Steinplatte mit Wasserspiel und Bepflanzung vor dem [[Kreissparkasse|Sparkassen-Carré]] (2006), Mühlbachäckerstraße   
*Steinbrunnen im Hof des [[Landratsamt]]s, Wilhelm-Keil-Straße  
*Steinbrunnen im Hof des [[Landratsamt]]s (2006), [[Wilhelm-Keil-Straße]]     




Zeile 39: Zeile 39:
*[[Schlempp-Brünnele]], Salzwasenweg   
*[[Schlempp-Brünnele]], Salzwasenweg   
*Vier Stein-Trogbrunnen, mit neugotischen Stil-Elementen: bei Dorfstraße 8, 34, 63 und Kreuzstraße 22  (19. Jahrhundert)  
*Vier Stein-Trogbrunnen, mit neugotischen Stil-Elementen: bei Dorfstraße 8, 34, 63 und Kreuzstraße 22  (19. Jahrhundert)  
*Steinbrunnen mit großem Becken, Inschrift "1672" (?),  im Hof der Alten Sophienpflege, Bebenhäuser Straße
*Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von [[Rosemarie Dyckerhoff]] bei der [[Dorfackerschule]] (1959)  
*Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von [[Rosemarie Dyckerhoff]] bei der [[Dorfackerschule]] (1959)  
*Brunnen beim "Lustnauer Zentrum", bildhauerisch gestaltet   
*Brunnen beim "Lustnauer Zentrum", bildhauerisch gestaltet   
Zeile 53: Zeile 54:
''Weitere Ortsteile''
''Weitere Ortsteile''


*Schöpfbrunnen bei der Aegidius-Kirche in [[Hirschau]]  
*Pumpbrunnen bei der Aegidius-Kirche in [[Hirschau]]  
*"Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen Himbach zwischen [[Hagelloch]] und [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]  
*"Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen Himbach zwischen [[Hagelloch]] und [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]  
*"Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
*"Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
Zeile 60: Zeile 61:




(Ergänzungen in Text und Bild natürlich willkommen...)  
(bitte ggf. ergänzen...)  




Zeile 87: Zeile 88:
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Liste]]

Version vom 12. Dezember 2010, 17:51 Uhr

Neptunbrunnen am Marktplatz

Tübinger Brunnen:


Innenstadt / Universität


Südstadt / Derendingen


Lustnau

  • Schlempp-Brünnele, Salzwasenweg
  • Vier Stein-Trogbrunnen, mit neugotischen Stil-Elementen: bei Dorfstraße 8, 34, 63 und Kreuzstraße 22 (19. Jahrhundert)
  • Steinbrunnen mit großem Becken, Inschrift "1672" (?), im Hof der Alten Sophienpflege, Bebenhäuser Straße
  • Brunnen mit Bronzeplastik "Bremer Stadtmusikanten" von Rosemarie Dyckerhoff bei der Dorfackerschule (1959)
  • Brunnen beim "Lustnauer Zentrum", bildhauerisch gestaltet
  • Weitere Brunnen aus Stein: bei Kreuzstraße 29, Benzstraße 2, Gartenstraße 165, am Anfang Salzwasenweg, in der hinteren Nürtinger Straße, der Waldeckstraße und im Kirchgraben


Nordstadt

  • Brunnen Niethammerstraße, Ecke Im Schönblick
  • Brunnen Schnarrenbergstraße, Ecke Breiter Weg
  • Steinbrunnen Nordring, gegenüber Abzweig Sand


Weitere Ortsteile

  • Pumpbrunnen bei der Aegidius-Kirche in Hirschau
  • "Bruderbrunnen" beim ehemaligen "Bruderhaus" am oberen Himbach zwischen Hagelloch und Hohenentringen
  • "Diebbrunnen" westlich von Hagelloch
  • Brunnen am Bühler Rathausplatz
  • ....


(bitte ggf. ergänzen...)


Fotos (Beispiele)

Siehe auch