Herrenberger Straße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Herrenberger StraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Bundesstraße, Anliegerstraße, Fußweg, Treppe, Kreisstraße, living_street, Erschließungsweg
OberflächeAsphalt, Beton
Maximalhöhe≥4,5 m, ≥4,5 m
Höchstgeschwindigkeit50 km/h, 30 km/h, 40 km/h, 20 km/h
Einbahnstraßeja
Beleuchtetja, nein
Bürgersteigbeidseitig, nicht vorhanden, einseitig, abgesetzt, nicht vorhanden
Treppenstufen 7
Cache leeren


Nr. 1: Volksbank (2018)
Nr. 37 Ecke Rappstraße (2015)
Nr. 39 (links) und 41 (rechts) (2015)
Nr. 44 (2015)
Nr. 49 Ecke Freiackerstraße (2015)

Die Herrenberger Straße ist eine nach Westen führende Straße, die nördlich der Altstadt an der Schmiedtorbrücke (Volksbank) beginnt. Nach ca. 1 km mündet sie in die B 296, die von da an weiter bis zur Ortsteilgrenze von Unterjesingen den Namen Herrenberger Straße trägt. Vor dem Bau und Ausbau der Westbahnhof- und Rheinlandstraße war sie auch im östlichen Teil die Hauptausfallstraße in Richtung Herrenberg.

Schon zur Römerzeit verlief hier die Fernstraße nach Sumelocenna/Rottenburg.[1]


Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


So sieht's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]