Graffiti
Aus TUEpedia

Vor dem Sudhaus
Kunstform oder Vandalismus? Immer öfter mit Hilfe von offiziellen Graffiti-Wänden nützliche Art und Weise jugendliche Ausdrucksbedürfnisse in offizielle Bahnen zu lenken.....
Wo in Tübingen gibts das?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Große Schrift "Loretto" am Lorettoplatz
- An einem Stromverteilerkasten an der Adler-Kreuzung: Adler (Bild) und Text "Kreuzung" = Adler-Kreuzung. Auf der Nordseite steht der bunte Schriftzug "Lustnau".
- Elektrohäuschen neben dem Ruderverein Fidelia - bitte ein Foto machen!
- Bahnhofsunterführung
- Steinlach-Unterführung
- Anlagenparkunterführung - Tunnel geschlossen, bleiben die Graffiti in der geplanten Tiefgarage erhalten?
- Trinkwasserbehälter Stauffenbergstraße
- viele weitere, siehe auch Bilder rechts
- bitte ergänzen

Am ehemaligen Heeresdepot gab es viele
Ehemalige Graffiti[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Viele am ehemaligen Heeresdepot
- An der Straßenmauer der Burschenschaft Germania war bis vor einigen Jahren ein großflächiges kunstvolles Graffito, wohl um wildes Besprühen zu verhindern. Nachdem es teilweise abgeblättert war, wurde die Wand wie das restliche Haus gelb gestrichen. Schon bald wurde die Wand mit neuen wilden Sprayschriften versehen, z.T. mit feministischem Inhalt. Nach erneuter Übertünchung folgten weitere Sprayschriften.
Bekannte Sprüher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald Naegeli, der Sprayer von Zürich
- Felix Schwarz hat im Auftrag der Stadt Tübingen schon einige Unterführungen und Gebäude oder Stromkästen etc. mit Streetart versehen, im April 2023 die Steinlachunterführung.
Sachbeschädigung durch Graffitis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 2011 ließ sich ein Rückgang bei Sachbeschädigungen durch illegale Graffitis feststellen. Hier sind seit dem Vorjahr die Straftaten um 12,9% (-44 von 340 auf 296 Fälle) gesunken.[2]
Sprayschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- "Eines Tages als die Gurke sirrend über das Mondfeld haspelte..." (gesprayter Sinnspruch mit Tiefgang bei Wilhelmstraße 14)
- Manche Sprayschriften überdauern Jahrzehnte. Z. B. stand am Hegelbau hinter einer Hecke bis ca. 2015 groß: "18.10.77 Morde in Stammheim" und seit mindestens Anfang der 1980er bis heute am Studierendensekretariat Wilhelmstraße 11 "I(...) ist ein Teufel" (wobei natürlich nicht klar ist, wer gemeint war - der lebt wahrscheinlich schon lange nicht mehr...)
- "It is no measure of health to..." - siehe: Bild, bis 2010 an der Unibibliothek, heute auch an LU15
- Foto: "Der Hölderlin isch et verruckt gwä", ehemalige, langjährige Schrift am Hölderlinturm
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Graffiti-Sammlung aus Tübingen/Reutlingen
- Graffiti in Tübingen auf Wikimedia Commons
- Graffiti-Sprayer haben nur wenige zugelassene Flächen in: Schwäbisches Tagblatt (02. April 2011)
- Artikel im Tagblatt im November 2022 zu Graffiti in Tübingen
- Abschreckung durch Kunst - Artikel im Tagblatt im April 2023