Dampfmaschinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* Clemens & Decker, Ziegelwerke, Dampfmaschine, August [[1900]], Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn  
* Clemens & Decker, Ziegelwerke, Dampfmaschine, August [[1900]], Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn  
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neubau_Neckarbr%C3%BCcke_1901.jpg Dampfkran beim Neubau der Neckarbrücke]
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neubau_Neckarbr%C3%BCcke_1901.jpg Dampfkran beim Neubau der Neckarbrücke]
* Dampfwagen (System Serpollet), [[1897]]<ref>[http://www.tuebingen.de/Dateien/adressbuch_1914.pdf Adressbuch von 1914, Seite 10.]</ref>
* Dr. [[Julius Denzel]], Chemische Fabrik Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik  
* Dr. [[Julius Denzel]], Chemische Fabrik Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik  
* [[Stuhlfabrik Schäfer|F. Schäfer]], Möbelfabrik, Dampfmaschine, Juli [[1907]], Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn  
* [[Stuhlfabrik Schäfer|F. Schäfer]], Möbelfabrik, Dampfmaschine, Juli [[1907]], Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn  
Zeile 61: Zeile 62:
-- Bitte ergänzen --
-- Bitte ergänzen --


== Zitat ==
== Stimmen zum Thema ==
"Wat is ene Dampfmaschin´?", siehe [[Winternachtskino Feuerzangenbowle]]
"Wat is ene Dampfmaschin´?", siehe [[Winternachtskino Feuerzangenbowle]]



Version vom 12. Mai 2012, 08:39 Uhr

Zwei Tandemdampfmaschinen im Maschinenraum des ehemaligen städtischen Elektrizitätswerks an der Ecke von Nonnengasse und Hinterer Grabenstraße

Die folgenden Dampfmaschinen gibt oder gab es in Tübingen[1]:

  • Bahnhof Tübingen, Werkstätten, Dampfmaschine, 31. Oktober 1868, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Clemens & Decker, Ziegelwerke, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Clemens & Decker, Ziegelwerke, Dampfmaschine, 31. August 1894, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Clemens & Decker, Ziegelwerke, Dampfmaschine, August 1900, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Dampfkran beim Neubau der Neckarbrücke
  • Dampfwagen (System Serpollet), 1897[2]
  • Dr. Julius Denzel, Chemische Fabrik Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • F. Schäfer, Möbelfabrik, Dampfmaschine, Juli 1907, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Friedrich Mehl, Ziegelei, Dampfmaschine Dezember 1889, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Friedrich Mehl, Ziegelei, Dampfmaschine April 1907, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Georg Marquardt, Brauerei, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Georg Marquardt, Brauerei, Dampfpumpe, 1904, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Georg Marquardt, Brauerei, Dampfmaschine, 16. November 1905, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Georg Wohlbold, Lokomobile, September 1865, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Georg Wohlbold, Dampfmaschine, 24. Februar 1885, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Georg Wohlbold, Dampfmaschine, 1919, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Gösele & Stratmann, Schloßbrauerei, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
Schornstein im Schleifmühleweg auf einer alten Karte
  • Hermann Zanker, Maschinen- und Metallwarenfabrik, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Himmelwerk Aktiengesellschaft, Lokomobile, 4. Dezember 1900, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Medizinische Klinik Tübingen, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Museum Boxenstop: Dampftraktor "Emma"
Eine der letzten Dampfmaschinen Tübingens: Lady Barbara im Museum Boxenstop
  • Museum Boxenstop: Funkitionsfähiges Modell-Lokomobil "Lady Barbara"
  • Schlachthaus, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Stadtbauamt Tübingen, Dampfpumpe, September 1897, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Stadtbauamt Tübingen, Dampfstraßenwalze, 1898, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Elektrizitätswerk Tübingen, Dampfpumpe, 1902, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Elektrizitätswerk Tübingen, Dampfpumpe, 1902, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Elektrizitätswerk Tübingen, Dampfmaschine, 1902, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Elektrizitätswerk Tübingen, Dampfmaschine, 1903, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Gaswerk Tübingen, Dampfmaschine, 1891, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Städtisches Wasserwerk von 1878 in Tübingen, Dampfmaschine, 1894, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn. Das Wasserwerk pumpte mit einer von einer Dampfmaschine angetrieben Pumpe das im Neckarkies gewonnene Grundwasser zum Hochbehälter („Reservoir“) auf dem Österberg.[3]
  • Süddeutsche Industrie Akt.-Ges., Dampfmaschine 18. März 1890 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Universitäts-Waschanstalt, Dampfpumpe, 1904, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Vereinigte Brauereien Stuttgart-Tübingen, Dampfmaschine, Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik
  • Wurster & Seiler Dampfmaschine, 21. August 1884, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
  • Wurster & Seiler Dampfmaschine, September 1910, Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn

Folgende Dampfmaschine gibt es heute noch in Ofterdingen:

Die folgenden Dampfmaschinen gab es in Lustnau

  • Carl Heinrich, Brauerei, Dampfmaschine 20. Juni 1884, geliefert von Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei G. Kuhn, Stuttgarter Str. 13, Stuttgart-Berg. G. Kuhn betrieb die bedeutendste württembergische Dampfmaschinenfabrik und eines der größten deutschen einschlägigen Unternehmen, aus dem (zusammen mit den später von der Maschinenfabrik Esslingen gebauten) über 4.200 Dampfmaschinen hervorgingen.[4]
  • Carl Heinrich, Brauerei Zum Adler, Dampfmaschine 1898, geliefert von der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg Kesslerstr. 24.[5]
  • Gustav Heinrich, Sägewerk, Dampfmaschine 1892, geliefert durch Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik, Reutlingen
  • Jakob Munz, Sägewerk, Dampfmaschine von U. Kohllöffel
  • Karl Häfele, Dampfmaschine 1899 von U. Kohllöffel
  • V. M. Jope, Frottierwaenfabrik Frottierwarenfabrik Dampfmaschine 1911 von U. Kohllöffel
  • Am 8. Juni 1922 bestellte Egeria einen Dampfkessel für eine Dampfmaschine bei der Gemeinde Lustnau für 140.000 Papiermark.[6]

Die folgenden Dampfmaschinen gab es in der Umgebung von Tübingen:


-- Bitte ergänzen --

Stimmen zum Thema

"Wat is ene Dampfmaschin´?", siehe Winternachtskino Feuerzangenbowle


Quellen