1884
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1884 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1884 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 28. März: Fritz Kreß, ein Deutschland weit bekannter Zimmermeister, Fachschul-Lehrer und Buchautor wird in Lustnau in der Dorfstraße 16 geboren.[1]
- 22. April: Tübinger Ehrenbürger[2] Theodor Haering, Professor der Philosophie, wird in Stuttgart geboren
- 28. Mai: Martin Elsässer wird in Tübingen geboren. Er plante als Architekt mehrere hiesige Bauten, z.B. den Altbau des Kepler-Gymnasiums, die Eberhardskirche und die Neckarbrücke der Ammertalbahn (alle um 1910), außerdem Umbau und Erweiterung des Verbindungshauses Ghibellinia (1914) und das Privathaus Laub (1930).
- 20. Juni bekam die Brauerei zum Ochsen Carl Heinrich von der Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei G. Kuhn in Stuttgart-Berg ihre erste Dampfmaschine geliefert.[3]
- Wilhelm Hornung stirbt in Tübingen. Er war Fotograf in Tübingen und Vater des Tübinger Fotografen Julius Wilhelm Hornung.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Schwäbisches Tagblatt, Ausgabe vom 21. Juni 2006, Seite 24, Rubrik: Tübingen
- ↑ Nichts, aber auch gar nichts gewusst - Eine Rede machte Theodor Haering berühmt und verhalf ihm zur Ehrenbürgerschaft, Tagblatt, 20 Dezember 2008.
- ↑ Dampfmaschinen