1911
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1911 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1911 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

- 26. Februar: Die evangelische Eberhardskirche nebst Pfarrhaus (Eugenstraße 21) wird eingeweiht.
- 16. November: Ein Erdbeben erschüttert die Tübinger Region.[1]
- 30. Dezember: Das Stauwehr (eigentlich: "Wasserkraftanlage Brückenstraße") am Neckar wird eingeweiht, damit wird die Neckarregulierung abgeschlossen.
- Die Blaue Brücke wird über die Eisenbahngleise gebaut und ersetzt den Bahnübergang am südlichen Ende der Karlstraße.
- Der Torso des 1841 abgerissenen ursprünglichen Georgsbrunnens (bzw. Jörgenbrunnens) auf dem Holzmarkt wird zufällig im Neckar gefunden. Er steht heute im Stadtmuseum.
- Die Kraftwagenverbindung Tübingen-Dettenhausen-Waldenbuch-Stuttgart wird eingerichtet.[1]
- Gründung des Musikvereins Derendingen
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tübingen, Neckarbad, alte Postkarte von H. Sting, gelaufen 1911
Johannes Hinrichsen, Turnerschaft Palatia, Tübingen, 1911
Großes Fass im Schlosskeller, 1911
Haus der Alamannia um 1911, von H. Sting
Unterer Neckar vom Kirchturm aus 1911 (Gebr. Metz). Interessant: Damals gab es weiter hinten zwei Stege über den Fluss.