Tübinger Höhenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Luftbild: Route eingezeichnet)
Zeile 5: Zeile 5:
In der zweiten Streckenhälfte stößt man auf einige historische Bauten und Denkmäler. Der Weg ist nicht speziell markiert (zwischen Hagelloch und [[Waldhausen]] Markierungen des [[Schwäbischer Albverein|Schwäbischen Albvereins]]) und kann natürlich auch in umgekehrter Richtung und in Teilabschnitten begangen werden; Anfangs- und Endpunkt sowie Zwischenstationen sind gut mit dem TÜ-[[:Kategorie:Buslinie|Bus]] erreichbar.
In der zweiten Streckenhälfte stößt man auf einige historische Bauten und Denkmäler. Der Weg ist nicht speziell markiert (zwischen Hagelloch und [[Waldhausen]] Markierungen des [[Schwäbischer Albverein|Schwäbischen Albvereins]]) und kann natürlich auch in umgekehrter Richtung und in Teilabschnitten begangen werden; Anfangs- und Endpunkt sowie Zwischenstationen sind gut mit dem TÜ-[[:Kategorie:Buslinie|Bus]] erreichbar.


== Wegstrecke: ==
== Wegstrecke ==
*'''Hagelloch''' ([[Buslinie 8|Bus Linie 8]] oder [[Buslinie 18|18]] bis Haltestelle Hagelloch Rathaus oder Dornäckerweg)
*'''Hagelloch''' ([[Buslinie 8|Bus Linie 8]] oder [[Buslinie 18|18]] bis Haltestelle Hagelloch Rathaus oder Dornäckerweg)
* Bogentor, Hölzlestor, Heuberger Tor
* Bogentor, Hölzlestor, Heuberger Tor
* Großer Gehrenkopf, [[Neuer Botanischer Garten|Botanischer Garten]] (oberhalb des Arboretums)
* Großer Gehrenkopf, [[Neuer Botanischer Garten|Botanischer Garten]] (oberhalb des Arboretums), [[Waldhausen]]
* [[Waldhausen]], [[Waldhäuser-Ost]] (baubiologische Siedlung [[Schafbrühl]] von 1985, Wohnblocks und Hochhäuser der 1960-er und 1970-er Jahre, Straße „Bei den Römergräbern“: Grabhügel der Hallstattzeit)
* [[Waldhäuser-Ost]] (baubiologische Siedlung [[Schafbrühl]] von 1985, Wohnblocks und Hochhäuser der 1960-er und 1970-er Jahre, Straße „Bei den Römergräbern“: Grabhügel der Hallstattzeit)
* [[Horemer]], [[Sternwarte]], ehemaliges Bundesforschungszentrum für Viruserkrankungen der Tiere, Max-Planck-Institute
* [[Horemer]], [[Sternwarte]], ehemaliges Bundesforschungszentrum für Viruserkrankungen der Tiere, Max-Planck-Institute
* [[Eberhardshöhe]] (Denkmal für die Gefallenen der Universität Tübingen)
* [[Eberhardshöhe]] (Denkmal für die Gefallenen der Universität Tübingen)
Zeile 15: Zeile 15:
* [[Sand]] ([[Eberhard-Wildermuth-Siedlung]], Siedlungsbau ab 1951; ehemaliges Standortlazarett 1935 - 1945, Versorgungskrankenhaus bis 1986, Universitätsstandort ab 1990)
* [[Sand]] ([[Eberhard-Wildermuth-Siedlung]], Siedlungsbau ab 1951; ehemaliges Standortlazarett 1935 - 1945, Versorgungskrankenhaus bis 1986, Universitätsstandort ab 1990)
* Friedenseiche (gepflanzt 1871)
* Friedenseiche (gepflanzt 1871)
* Abstieg oberhalb der alten Sophienpflege (ehemaliger Klosterhof) ins [[Goldersbachtal]]
* Abstieg oberhalb der alten Sophienpflege (ehemaliger Klosterhof) ins [[Goldersbach]]tal
* rechterhand Villenviertel am [[Denzenberg]] (Villen und Landhäuser zwischen 1910 und 1940)
* rechterhand Villenviertel am [[Denzenberg]] (Villen und Landhäuser zwischen 1910 und 1940)
* '''Lustnau''' [[Adler-Kreuzung]] ([[Buslinie 1|Bus Linie 1]] oder [[Buslinie 7|7]] bis Hauptbahnhof)
* '''Lustnau''' [[Adler-Kreuzung]] ([[Buslinie 1|Bus Linie 1]] oder [[Buslinie 7|7]] bis Hauptbahnhof)


== Die Karte zur Übersicht ==
== Die Karte zur Übersicht ==
<googlemap version="0.9" lat="48.538545" lon="9.054108" zoom="13" width="700">
2#B2FF9018
48.545414, 9.052316
48.545606, 9.05297
48.545626, 9.053825
48.545015, 9.055327
48.544958, 9.056164
48.544646, 9.056336
48.544518, 9.055864
48.544333, 9.056078
48.544077, 9.055928
48.543893, 9.056164
48.544006, 9.056722
48.543807, 9.057087
48.54402, 9.057494
48.54383, 9.057852
48.54385, 9.05964
48.543883, 9.060329
48.543805, 9.060554
48.543535, 9.060618
48.543528, 9.061423
48.543165, 9.061434
48.542867, 9.061283
48.542377, 9.061412
2#B2FF8A17
48.541131, 9.063345
48.540873, 9.063494
48.54062, 9.063667
48.540236, 9.063774
48.540099, 9.063451
48.539779, 9.063644
48.539822, 9.064073
48.539772, 9.064352
48.539197, 9.065178
48.539149, 9.065448
48.539078, 9.06563
48.538707, 9.065768
48.538231, 9.06579
48.538018, 9.065908
48.537868, 9.066101
48.537797, 9.066455
48.537819, 9.066712
48.537932, 9.066916
48.538131, 9.067013
48.53833, 9.067066
48.538344, 9.067571
48.538275, 9.068087
2#B2FF811B
48.542218, 9.062133
48.542443, 9.062914
48.542635, 9.064255
48.54267, 9.065028
48.542869, 9.065328
48.54277, 9.065714
48.542523, 9.065909
48.542239, 9.066027
48.542026, 9.065974
48.541785, 9.065748
48.541406, 9.065543
48.541221, 9.065318
48.540795, 9.065264
48.540435, 9.065276
4#B2FF122E
48.54214, 9.012716
48.54295, 9.012415
48.543816, 9.011836
48.546218, 9.011829
48.546957, 9.013546
48.547566, 9.014668
48.547794, 9.015806
48.547752, 9.017279
48.548504, 9.019475
48.548419, 9.020956
48.547978, 9.02132
48.547552, 9.023509
48.547751, 9.026384
48.548092, 9.029517
48.547566, 9.033015
48.546188, 9.033616
48.544286, 9.033973
48.542695, 9.033115
48.541275, 9.031913
48.54099, 9.032943
48.542042, 9.034874
48.541927, 9.036813
48.542026, 9.038057
48.542411, 9.039338
48.543816, 9.042392
48.544372, 9.042299
48.54447, 9.046919
4#B2FF1738
48.544512, 9.046962
48.545336, 9.049044
48.545421, 9.052262
48.542296, 9.05252
48.538517, 9.054086
48.538461, 9.05449
48.537672, 9.054354
48.537437, 9.055191
48.537345, 9.056103
48.537395, 9.05713
48.53711, 9.056919
48.53687, 9.056422
48.536244, 9.056808
48.536088, 9.056743
48.535491, 9.057087
48.534966, 9.056872
48.53488, 9.057409
48.534468, 9.057881
48.534568, 9.058288
48.534795, 9.058675
48.53525, 9.058889
48.535861, 9.059297
48.536401, 9.059554
48.536799, 9.059747
48.537381, 9.060177
48.537672, 9.060287
48.538318, 9.060298
48.538751, 9.060416
48.539028, 9.060481
4#B2FF1329
48.539028, 9.060481
48.539512, 9.060456
48.53991, 9.060198
48.54035, 9.060112
48.540961, 9.060241
48.54153, 9.060498
48.541984, 9.060692
48.542297, 9.060735
48.542297, 9.061292
48.542467, 9.061829
48.542212, 9.062108
48.541984, 9.062172
48.541657, 9.062451
48.54143, 9.06273
48.54116, 9.063288
48.541231, 9.06346
48.540961, 9.063975
48.540592, 9.064168
48.540478, 9.064407
48.540436, 9.065112
48.54035, 9.06582
48.540223, 9.066163
48.539953, 9.066678
48.539612, 9.067
48.539356, 9.067472
48.539114, 9.067665
48.538717, 9.067601
48.538461, 9.067923
48.538163, 9.068266
48.537921, 9.068266
48.53758, 9.068245
48.537097, 9.068481
48.536713, 9.068846
48.5365, 9.068974
48.535676, 9.069082
48.535349, 9.068974
48.534696, 9.069017
48.534326, 9.069171
48.534041, 9.069471
48.533814, 9.070094
48.533686, 9.070823
48.533686, 9.071381
48.5338, 9.072046
48.533943, 9.072515
48.534142, 9.072837
48.534412, 9.073094
48.534397, 9.073459
48.534497, 9.073824
48.534298, 9.074081
48.534056, 9.074618
48.534056, 9.074854
48.53373, 9.075326
48.533531, 9.075755
48.533303, 9.076098
48.533005, 9.076012
48.532707, 9.075884
48.532792, 9.076227
48.532962, 9.076506
48.532635, 9.076506
48.53228, 9.076484
48.532039, 9.076592
48.531712, 9.077386
</googlemap>
Luftbild bitte mit Schaltflächen links oben vergrößern.  <br>
Rot = Tübinger Höhenweg  <br>
Orange = einige Varianten
Der Wegverlauf ist vermutlich nicht (oder noch nicht) "offiziell" festgelegt. Daher kann es Abweichungen von der hier dargestellten Route geben. (Bitte ggf. korrigieren.)


<googlemap version="0.9" lat="48.538886" lon="9.056854" zoom="13" width="700">
</googlemap>
Der Weg kann mit Pfadfunktion ergänzt werden


[[Kategorie:Wanderweg]][[Kategorie:Freizeit]][[Kategorie:Wandern]][[Kategorie:Hagelloch]][[Kategorie:Nordstadt]][[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Wanderweg]][[Kategorie:Freizeit]][[Kategorie:Wandern]][[Kategorie:Hagelloch]][[Kategorie:Nordstadt]][[Kategorie:Lustnau]]

Version vom 17. März 2011, 22:17 Uhr

Der Tübinger Höhenweg beginnt in Hagelloch und führt weitgehend eben zunächst am Schönbuchrand entlang, dann durch die Tübinger Nordstadt und über insgesamt etwa 12 Kilometer bis nach Lustnau.

Unterwegs beeindrucken immer wieder Ausblicke auf die Schwäbische Alb (Sicht auf den Albtrauf vom Hohenneuffen bis zu den Balinger Bergen) sowie auf das Neckartal, die Tübinger Altstadt, das Schloss Hohentübingen, den Österberg, die Wurmlinger Kapelle usw.

In der zweiten Streckenhälfte stößt man auf einige historische Bauten und Denkmäler. Der Weg ist nicht speziell markiert (zwischen Hagelloch und Waldhausen Markierungen des Schwäbischen Albvereins) und kann natürlich auch in umgekehrter Richtung und in Teilabschnitten begangen werden; Anfangs- und Endpunkt sowie Zwischenstationen sind gut mit dem TÜ-Bus erreichbar.

Wegstrecke

  • Hagelloch (Bus Linie 8 oder 18 bis Haltestelle Hagelloch Rathaus oder Dornäckerweg)
  • Bogentor, Hölzlestor, Heuberger Tor
  • Großer Gehrenkopf, Botanischer Garten (oberhalb des Arboretums), Waldhausen
  • Waldhäuser-Ost (baubiologische Siedlung Schafbrühl von 1985, Wohnblocks und Hochhäuser der 1960-er und 1970-er Jahre, Straße „Bei den Römergräbern“: Grabhügel der Hallstattzeit)
  • Horemer, Sternwarte, ehemaliges Bundesforschungszentrum für Viruserkrankungen der Tiere, Max-Planck-Institute
  • Eberhardshöhe (Denkmal für die Gefallenen der Universität Tübingen)
  • Winkelwiese, Hochwasserdamm Gutleuthausbach
  • Sand (Eberhard-Wildermuth-Siedlung, Siedlungsbau ab 1951; ehemaliges Standortlazarett 1935 - 1945, Versorgungskrankenhaus bis 1986, Universitätsstandort ab 1990)
  • Friedenseiche (gepflanzt 1871)
  • Abstieg oberhalb der alten Sophienpflege (ehemaliger Klosterhof) ins Goldersbachtal
  • rechterhand Villenviertel am Denzenberg (Villen und Landhäuser zwischen 1910 und 1940)
  • Lustnau Adler-Kreuzung (Bus Linie 1 oder 7 bis Hauptbahnhof)


Die Karte zur Übersicht

<googlemap version="0.9" lat="48.538545" lon="9.054108" zoom="13" width="700"> 2#B2FF9018 48.545414, 9.052316 48.545606, 9.05297 48.545626, 9.053825 48.545015, 9.055327 48.544958, 9.056164 48.544646, 9.056336 48.544518, 9.055864 48.544333, 9.056078 48.544077, 9.055928 48.543893, 9.056164 48.544006, 9.056722 48.543807, 9.057087 48.54402, 9.057494 48.54383, 9.057852 48.54385, 9.05964 48.543883, 9.060329 48.543805, 9.060554 48.543535, 9.060618 48.543528, 9.061423 48.543165, 9.061434 48.542867, 9.061283 48.542377, 9.061412 2#B2FF8A17 48.541131, 9.063345 48.540873, 9.063494 48.54062, 9.063667 48.540236, 9.063774 48.540099, 9.063451 48.539779, 9.063644 48.539822, 9.064073 48.539772, 9.064352 48.539197, 9.065178 48.539149, 9.065448 48.539078, 9.06563 48.538707, 9.065768 48.538231, 9.06579 48.538018, 9.065908 48.537868, 9.066101 48.537797, 9.066455 48.537819, 9.066712 48.537932, 9.066916 48.538131, 9.067013 48.53833, 9.067066 48.538344, 9.067571 48.538275, 9.068087 2#B2FF811B 48.542218, 9.062133 48.542443, 9.062914 48.542635, 9.064255 48.54267, 9.065028 48.542869, 9.065328 48.54277, 9.065714 48.542523, 9.065909 48.542239, 9.066027 48.542026, 9.065974 48.541785, 9.065748 48.541406, 9.065543 48.541221, 9.065318 48.540795, 9.065264 48.540435, 9.065276 4#B2FF122E 48.54214, 9.012716 48.54295, 9.012415 48.543816, 9.011836 48.546218, 9.011829 48.546957, 9.013546 48.547566, 9.014668 48.547794, 9.015806 48.547752, 9.017279 48.548504, 9.019475 48.548419, 9.020956 48.547978, 9.02132 48.547552, 9.023509 48.547751, 9.026384 48.548092, 9.029517 48.547566, 9.033015 48.546188, 9.033616 48.544286, 9.033973 48.542695, 9.033115 48.541275, 9.031913 48.54099, 9.032943 48.542042, 9.034874 48.541927, 9.036813 48.542026, 9.038057 48.542411, 9.039338 48.543816, 9.042392 48.544372, 9.042299 48.54447, 9.046919 4#B2FF1738 48.544512, 9.046962 48.545336, 9.049044 48.545421, 9.052262 48.542296, 9.05252 48.538517, 9.054086 48.538461, 9.05449 48.537672, 9.054354 48.537437, 9.055191 48.537345, 9.056103 48.537395, 9.05713 48.53711, 9.056919 48.53687, 9.056422 48.536244, 9.056808 48.536088, 9.056743 48.535491, 9.057087 48.534966, 9.056872 48.53488, 9.057409 48.534468, 9.057881 48.534568, 9.058288 48.534795, 9.058675 48.53525, 9.058889 48.535861, 9.059297 48.536401, 9.059554 48.536799, 9.059747 48.537381, 9.060177 48.537672, 9.060287 48.538318, 9.060298 48.538751, 9.060416 48.539028, 9.060481 4#B2FF1329 48.539028, 9.060481 48.539512, 9.060456 48.53991, 9.060198 48.54035, 9.060112 48.540961, 9.060241 48.54153, 9.060498 48.541984, 9.060692 48.542297, 9.060735 48.542297, 9.061292 48.542467, 9.061829 48.542212, 9.062108 48.541984, 9.062172 48.541657, 9.062451 48.54143, 9.06273 48.54116, 9.063288 48.541231, 9.06346 48.540961, 9.063975 48.540592, 9.064168 48.540478, 9.064407 48.540436, 9.065112 48.54035, 9.06582 48.540223, 9.066163 48.539953, 9.066678 48.539612, 9.067 48.539356, 9.067472 48.539114, 9.067665 48.538717, 9.067601 48.538461, 9.067923 48.538163, 9.068266 48.537921, 9.068266 48.53758, 9.068245 48.537097, 9.068481 48.536713, 9.068846 48.5365, 9.068974 48.535676, 9.069082 48.535349, 9.068974 48.534696, 9.069017 48.534326, 9.069171 48.534041, 9.069471 48.533814, 9.070094 48.533686, 9.070823 48.533686, 9.071381 48.5338, 9.072046 48.533943, 9.072515 48.534142, 9.072837 48.534412, 9.073094 48.534397, 9.073459 48.534497, 9.073824 48.534298, 9.074081 48.534056, 9.074618 48.534056, 9.074854 48.53373, 9.075326 48.533531, 9.075755 48.533303, 9.076098 48.533005, 9.076012 48.532707, 9.075884 48.532792, 9.076227 48.532962, 9.076506 48.532635, 9.076506 48.53228, 9.076484 48.532039, 9.076592 48.531712, 9.077386 </googlemap>

Luftbild bitte mit Schaltflächen links oben vergrößern.
Rot = Tübinger Höhenweg
Orange = einige Varianten


Der Wegverlauf ist vermutlich nicht (oder noch nicht) "offiziell" festgelegt. Daher kann es Abweichungen von der hier dargestellten Route geben. (Bitte ggf. korrigieren.)