Lichtenberger Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:




<googlemap version="0.9" lat="48.515553" lon="9.038122" zoom="16" width="650" height="550">
{{#display_map:48.516903, 9.040289~ ~ ~ ~ ~Parkplatz;
(P) 48.516903, 9.040289
48.513747, 9.034216~ ~ ~ ~ ~[[Bismarckturm]];
Parkplatz
48.512766, 9.032671~ ~ ~ ~ ~Parkplatz Spitzberg (Burgholzweg);
(B) 48.513747, 9.034216
48.515076, 9.036813~ ~ ~ ~ ~[[Lichtenberger Höhe]];
[[Bismarckturm]]
48.515779, 9.038143~ ~ ~ ~ ~[[Haußerhöhe]];
48.51642, 9.039806~ ~ ~ ~ ~[[Lichtenberger Höhe|Terrasse mit Pergola]]  
48.515453, 9.03692~ ~ ~ ~ ~Parkplatz
| lines=48.517564, 9.041802:
48.517457, 9.041641:
48.517358, 9.041415:
48.517243, 9.041018:
48.51718, 9.040718:
48.517088, 9.040278:
48.516953, 9.039913:
48.51676, 9.039602:
48.516604, 9.039237:
48.516462, 9.038808:
48.516377, 9.038551:
48.516228, 9.038272:
48.516029, 9.037918:
48.515858, 9.037617:
48.51568, 9.037317:
48.515589, 9.037167:
48.515386, 9.036866:
48.515283, 9.036722:
48.51518, 9.036587~ ~ ~#FF0000;


(P) 48.512766, 9.032671
48.515155, 9.036555:
Parkplatz Spitzberg (Burgholzweg)
48.514742, 9.035933:
48.514486, 9.035504:
48.514131, 9.035075:
48.513904, 9.034871:
48.513634, 9.03456:
48.513385, 9.034163:
48.51315, 9.033723:
48.512838, 9.033079~ ~ ~#FF8800
| centre=48.515553, 9.038122
| zoom=16
| width=100%
| height=600
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


(L) 48.515076, 9.036813
[[Lichtenberger Höhe]]


(H) 48.515779, 9.038143
Rot = Straße, Orange = Weg, für Kfz. gesperrt
[[Haußerhöhe]]


(T) 48.51642, 9.039806
[[Lichtenberger Höhe|Terrasse mit Pergola]]
(P) 48.515453, 9.03692
Parkplatz
6#B2F01735
48.517564, 9.041802
48.517457, 9.041641
48.517358, 9.041415
48.517243, 9.041018
48.51718, 9.040718
48.517088, 9.040278
48.516953, 9.039913
48.51676, 9.039602
48.516604, 9.039237
48.516462, 9.038808
48.516377, 9.038551
48.516228, 9.038272
48.516029, 9.037918
48.515858, 9.037617
48.51568, 9.037317
48.515589, 9.037167
48.515386, 9.036866
48.515283, 9.036722
48.51518, 9.036587
6#B2FD7C14
48.515155, 9.036555
48.514742, 9.035933
48.514486, 9.035504
48.514131, 9.035075
48.513904, 9.034871
48.513634, 9.03456
48.513385, 9.034163
48.51315, 9.033723
48.512838, 9.033079
</googlemap>
Rot = Straße, Orange = Weg, für Kfz. gesperrt <br>
L = [[Lichtenberger Höhe]], H = [[Haußerhöhe]], T = [[Lichtenberger Höhe|Terrasse mit Pergola]],  B = [[Bismarckturm]] <br>
P = Parkplatz


[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Wege]] [[Kategorie:Schlossberg]] [[Kategorie:Aussichtspunkt]] [[Kategorie:Weststadt]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Wege]] [[Kategorie:Schlossberg]] [[Kategorie:Aussichtspunkt]] [[Kategorie:Weststadt]]

Version vom 29. November 2018, 14:38 Uhr

Lichtenberger WegGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Erschließungsweg, Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Bürgersteignicht vorhanden
Cache leeren


Lichtenberger Höhe, Aussicht
Lichtenberger Höhe

Der Lichtenberger Weg führt über einen Teil des Schlossberg-Kamms, den Lichtenberg. Er beginnt bei der Einmündung der Schlossbergstraße in den Burgholzweg und endet beim Parkplatz am Spitzberg.

Auf der Südostseite verläuft parallel ein schöner Fußweg, der drei Aussichtspunkte ins Neckartal miteinander verbindet: eine Terrasse (ohne Namen?) mit Pergola, die Haußerhöhe und die Lichtenberger Höhe, wo jeweils auch Bänke aufgestellt sind. Zwischen den beiden letzteren Punkten weist der Weg viele Baumwurzeln auf, ist aber dennoch gut begehbar. An der Lichtenberger Höhe ermöglicht eine von Bäumen freigehaltene Schneise einen besonders weiten Blick ins Tal und zum Trauf der Schwäbischen Alb bis hin zur Burg Hohenzollern. Von hier führt ein schmaler 15-kurviger "Serpentinen"-Pfad steil hinab zur Biesingerstraße im Stadtviertel Schlossberg Süd. Dieser ist schon im Stadtplan von 1903 vorhanden, als in dem Gebiet noch weit und breit so gut wie keine Bebauung bestand.

Zwei Parkplätze bieten genügend Abstellflächen für Autos. Ab dem Parkplatz bei der Lichtenberger Höhe in Richtung Südwesten ist die Straße für Kraftfahrzeuge gesperrt. Von dort kommt man über einen kurzen Abstecher auch zum Bismarckturm. In diesem westlichen Bereich befinden sich viele Kleingärten.

An beiden Enden des Weges, am Burgholzweg, ist je eine Bushaltestelle der Linie 9.

Der Flurname Lichtenberg wird in ähnlicher Schreibform erstmals 1316 erwähnt. Naheliegend wäre, dass er die Gegend als hellen, "lichten" Berg beschreibt. Eck vermutet allerdings, dass er auf den Personennamen Lichtenberger zurückgeht (Tübinger Straßennamen, 2017, S. 135).


Die Karte wird geladen …


Rot = Straße, Orange = Weg, für Kfz. gesperrt