Radbrücke Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20230123 radbrueckeOstseitlich.jpg}}
{{Banner|image=20230123 radbrueckeOstseitlich.jpg}}
{{OsmGeschäft|1088847713|way}}
{{OsmGeschäft|1088847713|way}}
Die [[2021]]-[[2023|23]] neu gebaute '''Radbrücke Ost''' führt beim [[Stauwehr]] über den [[Neckar]]. Am [[18. Juli]] [[2023]] wurde sie nach etwas Verzögerung feierlich eröffnet und für den Radverkehr freigegeben.<ref>https://www.tuebingen.de/radfahren/31485.html#/31955</ref>
Die [[2021]]-[[2023|23]] neu gebaute '''Radbrücke Ost''' führt beim [[Stauwehr]] zwischen [[Bismarckstraße|Bismarck-]] und [[Hermann-Kurz-Straße]] über den [[Neckar]]. Am [[18. Juli]] [[2023]] wurde sie nach etwas Verzögerung feierlich eröffnet und für den Radverkehr freigegeben.<ref>https://www.tuebingen.de/radfahren/31485.html#/31955</ref>


Sie eröffnet eine Radfahrverbindung zwischen dem Gewerbegebiet [[Au/Unterer Wert]] und dem südlichen [[Österberg|Österberghang]] mit der langen [[Gartenstraße]]. Bisher konnten Radfahrer:innen den [[Neckarsteg]] nutzen, sollten dort aber absteigen bzw. auf Fußgänger achtgeben. Des Weiteren kann man von der Radbrücke Ost über das [[Blaues Band|Blaue Band]] in der [[Schaffhausenstraße]] zum [[Europaplatz]] gelangen.</br>
Sie eröffnet eine Radfahrverbindung zwischen dem Gewerbegebiet [[Au/Unterer Wert]] und dem südlichen [[Österberg|Österberghang]] mit der langen [[Gartenstraße]]. Bisher konnten Radfahrer:innen den [[Neckarsteg]] nutzen, sollten dort aber absteigen bzw. auf Fußgänger achtgeben. Des Weiteren kann man von der Radbrücke Ost über das [[Blaues Band|Blaue Band]] in der [[Schaffhausenstraße]] zum [[Europaplatz]] gelangen.</br>
Zeile 8: Zeile 8:


==Verlängerung in Richtung Südstadt==
==Verlängerung in Richtung Südstadt==
Später wird in ihrer Verlängerung eine Fuß- und Radwegunterführung unter den Bahngleisen gebaut, die zum [[Max-Löwenstein-Weg]] ins [[Alter Güterbahnhof|Güterbahnhofareal]] führt.<ref>https://www.tuebingen.de/vorhabenliste/#/vorhaben503</ref> Der Radverkehr in die [[Südstadt]] muss derzeit (Mitte 2023) noch den Umweg über die [[Blaue Brücke]] bzw. den nicht durchgängig befahrbaren Weg durch die enge [[Eisenbahnunterführung]] bei der Fa. [[REIFF]] und dann östlich des [[Möck]]-Firmengeländes nehmen.
Seit Mai [[2024]] wird in ihrer Verlängerung Richtung Süden eine Fuß- und Radwegunterführung unter den Bahngleisen gebaut, die zum [[Max-Löwenstein-Weg]] ins [[Alter Güterbahnhof|Güterbahnhofareal]] führt und bis September [[2025]] fertiggestellt werden soll.<ref>https://www.tuebingen.de/vorhabenliste/#/vorhaben503</ref><ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Unterfuehrung-an-Stadtbahn-Haltepunkt-629020.html Schwäbisches Tagblatt am 22.05.2024: ''Unterführung an Stadtbahn-Haltepunkt: Baustelle bis September 2025'' (€)]</ref> Der Radverkehr in die [[Südstadt]] muss derzeit (Mitte 2024) noch den Umweg über die [[Blaue Brücke]] bzw. den nicht durchgängig befahrbaren Weg durch die enge [[Eisenbahnunterführung]] bei der Fa. [[REIFF]] und dann östlich des [[Möck]]-Firmengeländes nehmen.


==Weblinks und Quellen==
==Weblinks und Quellen==

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 17:26 Uhr



Radbrücke Ost (seit 2023-07-18)
Radbrücke Ost Tübingen.jpg

Die 2021-23 neu gebaute Radbrücke Ost führt beim Stauwehr zwischen Bismarck- und Hermann-Kurz-Straße über den Neckar. Am 18. Juli 2023 wurde sie nach etwas Verzögerung feierlich eröffnet und für den Radverkehr freigegeben.[1]

Sie eröffnet eine Radfahrverbindung zwischen dem Gewerbegebiet Au/Unterer Wert und dem südlichen Österberghang mit der langen Gartenstraße. Bisher konnten Radfahrer:innen den Neckarsteg nutzen, sollten dort aber absteigen bzw. auf Fußgänger achtgeben. Des Weiteren kann man von der Radbrücke Ost über das Blaue Band in der Schaffhausenstraße zum Europaplatz gelangen.

Infotafel zur Radbrücke Ost

Die Fahrradbrücke, die rund 90 Meter lang und vier Meter breit ist, verfügt über einen beigen (und nicht wie sonst üblich blauen) Fahrbahnbelag, da die Stauwehranlage unter Denkmalschutz steht und die Radbrücke damit harmonieren soll.[2] Sie kann aus Gründen des Korrosions- und Umweltschutzes in der kalten Jahreszeit beheizt werden. Außerdem kann die Fahrradbrücke somit ganzjährig sicher befahren werden.

Verlängerung in Richtung Südstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Mai 2024 wird in ihrer Verlängerung Richtung Süden eine Fuß- und Radwegunterführung unter den Bahngleisen gebaut, die zum Max-Löwenstein-Weg ins Güterbahnhofareal führt und bis September 2025 fertiggestellt werden soll.[3][4] Der Radverkehr in die Südstadt muss derzeit (Mitte 2024) noch den Umweg über die Blaue Brücke bzw. den nicht durchgängig befahrbaren Weg durch die enge Eisenbahnunterführung bei der Fa. REIFF und dann östlich des Möck-Firmengeländes nehmen.

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]