Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 13.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Waldhörnlestraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
WaldhörnlestraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Kreisstraße, Anliegerstraße, Durchgangsstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit50 km/h, 30 km/h
Einbahnstraßeja, nein
Beleuchtetja, nein
Bürgersteignicht vorhanden, abgesetzt, beidseitig, einseitig
Cache leeren


Das Waldhörnle auf einem Ausschnitt eines alten Gemäldes

Die Waldhörnlestraße lief ursprünglich von der Derendinger Ortsmitte zum seit 2008 abgerissenen Gasthof "Waldhörnle" in der Hechinger Straße neben dem Sudhaus.


Am 15. November 1982 wurde der näher zur Ortsmitte liegende Teil neben dem Firmengelände der damals noch existierenden Wurster & Dietz Sägemaschinenfabrik in Paul-Dietz-Straße unbenannt[1].


Durch verschiedene Umbauten der Straßen wegen der Gewerblichen Schule, des Bildungs- und Technologiezentrums und der Umgehungsstraße wurde die Waldhörnlestraße von dem umbenannten Teil der Straße abgetrennt und danach nach Westen ins Industriegebiet verlängert.


Der ursprüngliche Verlauf ging von der nördlichen Kreuzung der Raichbergstraße mit der Paul-Dietz-Straße, der Paul-Dietz-Straße folgend nach Südwesten, wo die Raichbergstraße abermals auf die Paul-Dietz-Straße trifft. Von dort führte sie am Mühlbach-Bogen entlang gerade auf die heutige Brücke über die Steinlach zu und danach wie heute weiter nach Osten direkt zur Hechinger Straße (B 27).


Was es hier gibt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Außerdem gibt es bei der Hausnummer 17 die Bushaltestelle Waldhörnlestraße der Buslinien 16 und 31.

Luftbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]