Kino Museum | |
---|---|
![]() | |
Kino | |
Adresse | Am Stadtgraben 2 72070 Tübingen |
Öffnungszeiten | Di–So 12:00–14:30, Di–Sa 18:00–23:00 |
Telefon | 07071.23355 |
Web | http://www.tuebinger-kinos.de |
Betreiber | Vereinigte Lichtspiele Lamm GmbH & Co. KG |
Das Kino Museum liegt an der Straße Am Stadtgraben 2 in der Nähe zur Wilhelmstraße (im Gebäude "Museum"). Die Bushaltestellen Nonnenhaus und Wilhelmstraße liegen ebenso wie das Parkhaus Stadtgraben nur maximal 150 m entfernt.
Kinogeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Kino Museum hat drei Säle. Das Kino 1 hat 642 Plätze, das Kino 2 116 und das Studio Museum 192. Das Kino 1 (der größte Kinosaal der Stadt) hat auch eine Bühne. Er wird regelmäßig für größere Kinoveranstaltungen wie z.B. die Eröffnungs- und Abschluss-Veranstaltung der Französischen Filmtage genutzt wie auch für Theater, Konzerte und Kabarett.
Das Gebäude entstand 1886 als Festsaal-Anbau an das Haus der Museumsgesellschaft, die hier 1915 den "Schillersaal" als Theaterbühne einrichten ließ.[1] Ab 1933 wurde er dann auch als Kinosaal benutzt. Dieser wurde 1952 von dem Architekten Hermann Hepper umgebaut. Zur Geschichte des Kinos mit Fotos siehe hier [2]
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Stadt prüft Standort im Museum, Lichtspiele investieren groß ins Kino 1, Tagblatt, 24.09.2016
- ↑ allekinos.com
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() ![]() ![]() Im Stadtgebiet Tübingen: Kino Museum, Kino Blaue Brücke, Kino Atelier, Kino Arsenal, Löwen-Kino, Sommernachtskino Im Landkreis: Kusterdingen: Kino METROPOL Mössingen: Lichtspiele Mössingen Rottenburg: Kino Waldhorn |