Bauprojekte
Größere Neubaugebiete und Planungen in der Stadt ab ca. 2005 mit einigen weiterführenden Links:
Abgeschlossene Bauprojekte seit 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mühlenviertel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ab 2005, 2010/11 fertiggestellt
Alexanderpark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2008-11
Schulberg-Treppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2011-13
Hundskapfklinge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
neues Wohnquartier im oberen Teil, 2011-14
Alte Weberei Lustnau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stadtviertel, 2011-16
- Wettbewerbsergebnisse: competitionline.de
- Offizielle Webpräsenz des Vierels Alte Weberei
- siehe auch Bauprojekt Lustnau-Süd (Alte Weberei)
Drei-Höfe-Quartier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stuttgarter Straße/Königsberger Straße
2005-06, 2010-16, fertiggestellt
- Königsberger Straße, tuebingen.de
- Vergabe des Namens Drei-Höfe-Quartier 2016
Schleifmühleweg/Westbahnhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wohnhäuser 2013 fertiggestellt
Herrenberger Straße/Dürrstraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beiderseits der renaturierten Ammer neue Wohnbebauung im Zuge von Nachverdichtungen (auch "Ammerzonas"), 2012-14
Neue Augenklinik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2013-16
medizin.uni-tuebingen.de: Hauptseite zum Neubau auf dem Schnarrenberg
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus (Difäm)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bettenneubau für Tropenklinik, 2015-17
Technisches Rathaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ende 2014 Umbau beschlossen, 2016-18 realisiert
Max-Planck-Institute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
großer Neubau für das MPI für Intelligente Systeme, 2014-16
Neckarbogen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2015-17
Wohn- und Bürogebäude auf einem ehemaligen Industriegelände (Sidler-Areal)
Ölmühle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wohngebäude 2016-18, zwischen Paul-Dietz-Straße und Raichbergstraße
tuebingen.de/oelmuehle
Corrensstraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. 41-45: neues Wohngebiet, 2016-18
B 28a[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- B 28a, Schnellstraße durchs Neckartal nach Rottenburg, Bau 2016-22
Laufende Bauprojekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Altstadt, Konzept und Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Altstadt, Konzept und Projekte, darin:
- Sanierungsgebiet Östlicher Altstadtrand
- Projekt Innen:Stadt! - darin auch "Sieben Bausteine für eine Innenstadtentwicklung (PDF)"
Südliches Stadtzentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juni 2011: Die Stadt lädt die Bürgerschaft ein, sich in den folgenden Wochen und Monaten über den Stand der Planungen zu informieren und sich mit Vorschlägen und Änderungswünschen zu beteiligen. Dazu gab es eine Internetseite: www.tuebingen.de/zentrumsued
- Dazu auch ein nicht-kommunales Internetforum der Integratastiftung zum Mitdiskutieren: www.politaktiv.org/web/tuebingen-sued
- tuebingen.de: Umbau des südlichen Stadtzentrums 2013-2016/17, heutige Seite der Stadt
- tuebingen.de/europaplatz
- Europaplatz: Diskussion um die Neugestaltung
- Zinserdreieck (Straßen-Umbau 2014-16)
Wennfelder Garten, Umbau, Erweiterung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
seit 2013 (?) im Bau
Alter Güterbahnhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neues Stadtviertel - 2012 Wettbewerb entschieden, Erschließung 2016 fertig, Bau seit 2017, um 2022 fertig bis auf das alte Bahnhofsgebäude und den Platz davor
tuebingen.de/Güterbahnhof
Obere Viehweide/Technologiepark/Cyber Valley[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
neue Gewerbefläche mit zwei neuen Straßen, seit ca. 2016 in Bau und Erweiterung befindlich
Hechinger Eck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aeulehöfe (ehem. Queck-Areal) in Lustnau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bebauungsplanverfahren 2020-22, Baubeginn 2022
Flusspark Neckaraue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2022-25, rp-baden-wuerttemberg.de/....flusspark-neckaraue
Geplante Bauprojekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuordnung Zentralcampus der Universität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
in Planung
- Ergebnisse des Ideenwettbewerbs: competitionline.de
- Campus in der Diskussion (tagblatt.de 22.10.09)
- Universität, "Neuordnung Zentralcampus"
B 27 (Südstadt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- B 27
- Schindhau-Basistunnel
- Gögler-Trasse (ehem. Planung)
Regionalstadtbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2018 Vorstellung genauerer Planungen zur Innenstadtstrecke, Einladung der Bürgerschaft zur Mitwirkung
- 2020 Vorstellung von Alternativen: Schnellbusse mit Tangential-Linien, Seilbahn - andere Alternativen scheiden laut Gutachten aus
- 2021 Bürgerentscheid gegen die Innenstadtstrecke
Weiher (Pfrondorf)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewerbe/Wohngebiet, Entwicklung 2019-22, Verkauf von Bauflächen voraussichtlich ab 2022
Waldhäuser-Ost (Nachverdichtung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erneuerung und Verdichtung des Stadtteils, 2021 erste Pläne vorgestellt (Wettbewerbsergebnisse)
Marienburger Straße (Quartier)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonstige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bärenspitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2009 vorerst zurückgestellt
Kommödle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verschiedene Ideen zur Neubebauung, z.T. verworfen
Konzertsaal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
unkonkretes Vorhaben, in Diskussion
Saiben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
größeres Wohngebiet, Planung noch in fernerer Zukunft