Altstadtsanierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(+ Bild u. K)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Altstadtsanierung''' war eine Bauperiode in den 1970er und 1980er Jahren, in der alte Fachwerkhäuser renoviert wurden und Baulücken in der [[Altstadt]] durch Gebäude im mittelalterlichen Stil geschlossen wurden. Das Konzept wurde maßgeblich durch [[Andreas Feldtkeller]], den Leiter des Sonderamtes für Altstadtsanierung und später des Stadtsanierungsamtes, beeinflusst.  
Die '''Altstadtsanierung''' war eine Bauperiode in den 1970er und 1980er Jahren, in der alte Fachwerkhäuser renoviert wurden und Baulücken in der [[Altstadt]] durch Gebäude im mittelalterlichen Stil geschlossen wurden. Das Konzept wurde maßgeblich durch [[Andreas Feldtkeller]], den Leiter des Sonderamtes für Altstadtsanierung und später des Stadtsanierungsamtes, beeinflusst.  
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung007.jpg|mini|Altstadtsanierung in den 1980er Jahren in der [[Lange Gasse|Langen Gasse]] schräg gegenüber vom [[Stern]] - rechts das Modehaus [[Bleckmann]] von hinten (heute [[Hennes & Mauritz|H & M]]), noch ohne rückseitigen neuen Anbau]]
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung035.jpg|mini|Altstadtsanierung]]
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung-Neubauten009.jpg|mini|Ans Altstadtbild angepasste Neubauten an der [[Metzgergasse]], Anfang 1980er Jahre (rechts Geschäft [[bero]])]]
[[Datei:Lange-Gasse Hausinschrift.jpg|mini|Eine heutige Inschrift an dem hinteren Trakt zur [[Lange Gasse|Langen Gasse]] hin (vgl. Foto oben), der neu, aber mit Fachwerk gebaut wurde: ''O Denkmalamt - O Sonderamt !''  <br>Datum aber unbekannt. Möglicherweise beklagte sich damit der (damalige oder spätere) Hausbesitzer über enge Vorschriften der Stadtbildsatzung.]] 


„Als Lazarettstadt fast ohne Industrie hatte Tübingen das Glück, dass seine mittelalterlich geprägte Altstadt im [[2. Weltkrieg]] nahezu unzerstört blieb. Dem in anderen Städten folgenden „modernisierenden“ Kahlschlag zugunsten autogerechter Innenstädte standen in Tübingen außerdem strukturelle Gründe entgegen: kleinteiliger Grundbesitz und eine hohe Wohnnutzung der alten Gebäude. Eine geplante „Querspange“ vom [[Lustnauer Tor]] zum [[Haagtor]] konnte durch das Denkmalamt verhindert werden. Auf dieser Grundlage entwickelte Tübingen ein Sanierungskonzept, das beispielhaft wurde. Wichtigstes Ziel neben der denkmalgerechten Renovierung und Rekonstruktion der alten Bausubstanz war die Erhaltung der „altstadt-typischen“ Nutzungsmischung von Wohnen, Handel, Handwerk und Kultur. Eine breite öffentliche Diskussion im Vorfeld, Überzeugungsarbeit und sozialplanerische Begleitung bewirkten eine hohe Akzeptanz von Sanierungsauflagen  und Unbequemlichkeiten. Bewohner wurden durch Baumaßnahmen nicht entmietet, sondern (vorübergehend) in Ersatzwohnungen umgesetzt. Ende 1971 wurde Tübingen in das Stadtsanierungsprogramm der Bundesregierung aufgenommen. Verkehrsberuhigung (große [[Fußgängerzone]]), Entkernung von Hinterhöfen, neue Wegebeziehungen, öffentliche und halböffentliche [[:Kategorie:Platz|Plätze]], die Öffnung des [[Ammerkanal]]s zu einem Wasserlauf verbesserten die Aufenthalts- und Wohnqualität und machten die Altstadt auch zu einem touristisch beliebten Flanierzentrum. Über die Sanierungsperiode und den Denkmalschutz hinaus wirkende Instrumente zum Schutz des Stadtbilds und der Stadtstruktur sind die Stadtbildsatzung (Vorschriften für Fenster, Läden, Dachdeckung, Werbeanlagen) und ein Bebauungsplan „Altstadtgebiet“ (Nutzungsänderung oberhalb des ersten OG nur zugunsten von Wohnen).“  <ref>''Architekturführer Tübingen. Neue Architektur im Landkreis Tübingen 1901-2001.'' (Hrsg.: Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Tübingen ... Texte und Red.: Ulrike Pfeil ...). - Tübingen: Bund Dt. Architekten, Kreisgruppe Neckar-Alb, 2002</ref>


„Als Lazarettstadt fast ohne Industrie hatte Tübingen das Glück, dass seine mittelalterlich geprägte Altstadt im [[2. Weltkrieg]] nahezu unzerstört blieb. Dem in anderen Städten folgenden „modernisierenden“ Kahlschlag zugunsten autogerechter Innenstädte standen in Tübingen außerdem strukturelle Gründe entgegen: kleinteiliger Grundbesitz und eine hohe Wohnnutzung der alten Gebäude. Eine geplante „Querspange“ vom [[Lustnauer Tor]] zum [[Haagtor]] konnte durch das Denkmalamt verhindert werden. Auf dieser Grundlage entwickelte Tübingen ein Sanierungskonzept, das beispielhaft wurde. Wichtigstes Ziel neben der denkmalgerechten Renovierung und Rekonstruktion der alten Bausubstanz war die Erhaltung der „altstadt-typischen“ Nutzungsmischung von Wohnen, Handel, Handwerk und Kultur. Eine breite öffentliche Diskussion im Vorfeld, Überzeugungsarbeit und sozialplanerische Begleitung bewirkten eine hohe Akzeptanz von Sanierungsauflagen  und Unbequemlichkeiten. Bewohner wurden durch Baumaßnahmen nicht entmietet, sondern (vorübergehend) in Ersatzwohnungen umgesetzt. Ende 1971 wurde Tübingen in das Stadtsanierungsprogramm der Bundesregierung aufgenommen. Verkehrsberuhigung (große Fußgängerzone), Entkernung von Hinterhöfen, neue Wegebeziehungen, öffentliche und halböffentliche [[:Kategorie:Platz|Plätze]], die Öffnung des [[Ammerkanal]]s zu einem Wasserlauf verbesserten die Aufenthalts- und Wohnqualität und machten die Altstadt auch zu einem touristisch beliebten Flanierzentrum. Über die Sanierungsperiode und den Denkmalschutz hinaus wirkende Instrumente zum Schutz des Stadtbilds und der Stadtstruktur sind die Stadtbildsatzung (Vorschriften für Fenster, Läden, Dachdeckung, Werbeanlagen) und ein Bebauungsplan „Altstadtgebiet“ (Nutzungsänderung oberhalb des ersten OG nur zugunsten von Wohnen).“  <ref>''Architekturführer Tübingen. Neue Architektur im Landkreis Tübingen 1901-2001.'' (Hrsg.: Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Tübingen ... Texte und Red.: Ulrike Pfeil ...). - Tübingen: Bund Dt. Architekten, Kreisgruppe Neckar-Alb, 2002</ref>  
== Auszug aus dem Rahmenplan zur Altstadtsanierung==
{{Zitat|Aufgabe der Sanierung ist es, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Sanierungsgebiet zu verbessern. Hierzu gehört vor allem das Nebeneinander von Wohnen und einer Vielfalt von gewerblichen und kulturellen Tätigkeiten. Das Sanierungsgebiet nimmt überörtliche Versorgungsaufgaben wahr. Die Erhaltung von Handwerksbetrieben ist erwünscht. Die Universität soll ihre historischen Gebäude in der Altstadt weiter nutzen. Ein Ersatz alter Gebäude durch Neubauten soll nur in begründeten Ausnahmefällen vorgenommen werden. Die Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnraums dürfen im Interesse einer ausgewogenen Sozialstruktur nicht dazu führen, dass ansässige Bevölkerungsgruppen, seien es Alte, Kinderreiche, Ausländer oder Studenten, hinausgedrängt werden. Durch die Festlegung von Geschossen, die nur Wohnzwecken dienen dürfen, soll erreicht werden, dass die Bewohner der Altstadt erhalten bleiben. Öffentliche kulturelle und soziale Einrichtungen sind mit Vorrang in historischen Gebäuden unterzubringen. Das Angebot an Wohnfolgeeinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Schülerhorte, Jugendhäuser, Altenzentren und Sozialstationen ist zu erweitern. Der Fahrverkehr ist soweit wie möglich aus dem Innern des Gebiets herauszunehmen und, wie auch größere Parkierungsanlagen, an seinen Rand zu verlagern .. Fußgängerzonen sind zu schaffen und ihre Andienung ist auf bestimmte Tageszeiten zu beschränken.|[[Eugen Schmid]]: Altstädtische Urbanität heute und morgen, Erfahrungen eines Kommunalpolitikers, in "Die alte Stadt" 3/1999, S. 210 ff.<ref>[[Eugen Schmid]]: Altstädtische Urbanität heute und morgen, Erfahrungen eines Kommunalpolitikers, in "Die alte Stadt" 3/1999, S. 210 ff. - [https://forumstadtverlag.de/wp-content/uploads/simple-file-list/26-Die-alte-Stadt-3-1999_Die-Erfindung-der-alten-Stadt.pdf Im Netz gefunden bei forumstadtverlag.de]</ref>}}




== Größere Maßnahmen ==
== Größere Maßnahmen ==
*Bau des Einkaufs-, Park- und Wohnhauses [[Markt am Nonnenhaus]] - Eröffnung [[1983]]
*Bau des Einkaufs-, Park- und Wohnhauses [[Markt am Nonnenhaus]] - Eröffnung [[1983]] mit C&A als Hauptgeschäft, später Umbau und Teilung in kleinere Läden
*Sanierung des Häuserkarrees nördlich des [[Marktplatz]]es mit neuem [[Lammhof]] und -Passage (1970er Jahre)  
*Sanierung des Häuserkarrees nördlich des [[Marktplatz]]es (umschlossen von der [[Marktgasse]], [[Kornhausstraße]] und [[Hirschgasse]]) mit neuem [[Lammhof]] und -Passage und einer privaten Tiefgarage für Anwohner (1970er Jahre)  
*[[Rathaus]]-Block  
*[[Rathaus]]-Block  


bitte ergänzen  
bitte ergänzen  
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung007.jpg|thumb|left|300px|Altstadtsanierung in den 1980er Jahren in der [[Lange Gasse|Langen Gasse]] schräg gegenüber vom [[Stern]] - rechts das Modehaus [[Bleckmann]] von hinten (heute [[Hennes & Mauritz|H & M]]), noch ohne rückseitigen neuen Anbau]]
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung035.jpg|thumb|right|300px|Altstadtsanierung]]
[[Datei:Tübingen-Altstadtsanierung-Neubauten009.jpg|thumb|300px|Ans Altstadtbild angepasste Neubauten an der [[Metzgergasse]], Anfang 1980er Jahre (rechts Geschäft [[bero]]) ]]




Zeile 26: Zeile 24:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.tuebingen.de/Dateien/satzung_stadtbild.pdf Die Stadtbildsatzung (Bereich Altstadt) Tübingens von 2008]
*[http://www.tuebingen.de/Dateien/satzung_stadtbild.pdf Die Stadtbildsatzung (Bereich Altstadt) Tübingens von 2008]  
*[https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:OlCe321TvqgJ:www.altstadt.bi-tuebingen.de/stadt/altstadt_lang_1.pdf+&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESiL-mwQk55Rz5e6iDVHbg0wGRqM91VCEkpZrIXUJ2GcOnhMlikKSYr6VnClIfRvmdtVVUv8Vr91S5s4rUpLQUl9372w59ZeIe8UZ7fabdJBS5fwQmtxYLEQD3S6QvPtGDsoH_sP&sig=AHIEtbTyMJx8VxRDX1w59pJmycv3j4UoMg  ''Leben und Arbeiten in der Tübinger Altstadt'', Studie erstellt im Auftrag des Stadtplanungsamtes Tübingen zur Stärkung der  Altstadt, November 2004 - insbes. Kapitel 2.2 ''Tübingen und seine Altstadt'']
* [https://www.youtube.com/watch?v=S9gxP-Jrqb0 ''Alte Häuser - neue Leute - In Tübingens Altstadt tut sich was - renovierungsbedürftige Baudenkmäler.''] YouTube-Video.


[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 07:43 Uhr

Die Altstadtsanierung war eine Bauperiode in den 1970er und 1980er Jahren, in der alte Fachwerkhäuser renoviert wurden und Baulücken in der Altstadt durch Gebäude im mittelalterlichen Stil geschlossen wurden. Das Konzept wurde maßgeblich durch Andreas Feldtkeller, den Leiter des Sonderamtes für Altstadtsanierung und später des Stadtsanierungsamtes, beeinflusst.

Altstadtsanierung in den 1980er Jahren in der Langen Gasse schräg gegenüber vom Stern - rechts das Modehaus Bleckmann von hinten (heute H & M), noch ohne rückseitigen neuen Anbau
Altstadtsanierung
Ans Altstadtbild angepasste Neubauten an der Metzgergasse, Anfang 1980er Jahre (rechts Geschäft bero)
Eine heutige Inschrift an dem hinteren Trakt zur Langen Gasse hin (vgl. Foto oben), der neu, aber mit Fachwerk gebaut wurde: O Denkmalamt - O Sonderamt !
Datum aber unbekannt. Möglicherweise beklagte sich damit der (damalige oder spätere) Hausbesitzer über enge Vorschriften der Stadtbildsatzung.

„Als Lazarettstadt fast ohne Industrie hatte Tübingen das Glück, dass seine mittelalterlich geprägte Altstadt im 2. Weltkrieg nahezu unzerstört blieb. Dem in anderen Städten folgenden „modernisierenden“ Kahlschlag zugunsten autogerechter Innenstädte standen in Tübingen außerdem strukturelle Gründe entgegen: kleinteiliger Grundbesitz und eine hohe Wohnnutzung der alten Gebäude. Eine geplante „Querspange“ vom Lustnauer Tor zum Haagtor konnte durch das Denkmalamt verhindert werden. Auf dieser Grundlage entwickelte Tübingen ein Sanierungskonzept, das beispielhaft wurde. Wichtigstes Ziel neben der denkmalgerechten Renovierung und Rekonstruktion der alten Bausubstanz war die Erhaltung der „altstadt-typischen“ Nutzungsmischung von Wohnen, Handel, Handwerk und Kultur. Eine breite öffentliche Diskussion im Vorfeld, Überzeugungsarbeit und sozialplanerische Begleitung bewirkten eine hohe Akzeptanz von Sanierungsauflagen und Unbequemlichkeiten. Bewohner wurden durch Baumaßnahmen nicht entmietet, sondern (vorübergehend) in Ersatzwohnungen umgesetzt. Ende 1971 wurde Tübingen in das Stadtsanierungsprogramm der Bundesregierung aufgenommen. Verkehrsberuhigung (große Fußgängerzone), Entkernung von Hinterhöfen, neue Wegebeziehungen, öffentliche und halböffentliche Plätze, die Öffnung des Ammerkanals zu einem Wasserlauf verbesserten die Aufenthalts- und Wohnqualität und machten die Altstadt auch zu einem touristisch beliebten Flanierzentrum. Über die Sanierungsperiode und den Denkmalschutz hinaus wirkende Instrumente zum Schutz des Stadtbilds und der Stadtstruktur sind die Stadtbildsatzung (Vorschriften für Fenster, Läden, Dachdeckung, Werbeanlagen) und ein Bebauungsplan „Altstadtgebiet“ (Nutzungsänderung oberhalb des ersten OG nur zugunsten von Wohnen).“ [1]

Auszug aus dem Rahmenplan zur Altstadtsanierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe der Sanierung ist es, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Sanierungsgebiet zu verbessern. Hierzu gehört vor allem das Nebeneinander von Wohnen und einer Vielfalt von gewerblichen und kulturellen Tätigkeiten. Das Sanierungsgebiet nimmt überörtliche Versorgungsaufgaben wahr. Die Erhaltung von Handwerksbetrieben ist erwünscht. Die Universität soll ihre historischen Gebäude in der Altstadt weiter nutzen. Ein Ersatz alter Gebäude durch Neubauten soll nur in begründeten Ausnahmefällen vorgenommen werden. Die Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnraums dürfen im Interesse einer ausgewogenen Sozialstruktur nicht dazu führen, dass ansässige Bevölkerungsgruppen, seien es Alte, Kinderreiche, Ausländer oder Studenten, hinausgedrängt werden. Durch die Festlegung von Geschossen, die nur Wohnzwecken dienen dürfen, soll erreicht werden, dass die Bewohner der Altstadt erhalten bleiben. Öffentliche kulturelle und soziale Einrichtungen sind mit Vorrang in historischen Gebäuden unterzubringen. Das Angebot an Wohnfolgeeinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Schülerhorte, Jugendhäuser, Altenzentren und Sozialstationen ist zu erweitern. Der Fahrverkehr ist soweit wie möglich aus dem Innern des Gebiets herauszunehmen und, wie auch größere Parkierungsanlagen, an seinen Rand zu verlagern .. Fußgängerzonen sind zu schaffen und ihre Andienung ist auf bestimmte Tageszeiten zu beschränken.

Eugen Schmid: Altstädtische Urbanität heute und morgen, Erfahrungen eines Kommunalpolitikers, in "Die alte Stadt" 3/1999, S. 210 ff.[2]


Größere Maßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bitte ergänzen


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Architekturführer Tübingen. Neue Architektur im Landkreis Tübingen 1901-2001. (Hrsg.: Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Tübingen ... Texte und Red.: Ulrike Pfeil ...). - Tübingen: Bund Dt. Architekten, Kreisgruppe Neckar-Alb, 2002
  2. Eugen Schmid: Altstädtische Urbanität heute und morgen, Erfahrungen eines Kommunalpolitikers, in "Die alte Stadt" 3/1999, S. 210 ff. - Im Netz gefunden bei forumstadtverlag.de


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]