Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Kat.)
(Foto)
Zeile 18: Zeile 18:


==Läden, Werkstätten==
==Läden, Werkstätten==
[[Datei:Julius Trautwein.JPG|thumb|right|300px|Julius Trautwein, der Gründer des bekannten Fahrrad- und Nähmaschinengeschäfts präsentiert sich hier um 1890 mit seiner Radfahrergruppe vor dem im Hintergund in der Mitte schwach zu erkennenden [[Ludwig Uhland|Uhland]]denkmal. Die traditionellen Hochräder auf den oberen Stufen wurden in dieser Zeit zunehmend durch die moderneren Niederräder ersetzt. Bild aus dem [[Stadtmuseum]]]]
* [[Radwerkstatt Ralph Bartz]] (Reparaturen, Zubehör), [[Aixer Straße]] 30
* [[Radwerkstatt Ralph Bartz]] (Reparaturen, Zubehör), [[Aixer Straße]] 30
*Fahrradladen am Haagtor, [[Haaggasse]] 43  (auch Radverleih)  
*Fahrradladen am Haagtor, [[Haaggasse]] 43  (auch Radverleih)  
Zeile 25: Zeile 26:
*Radlager Gmbh, [[Lazarettgasse]] 19-21 (auch Radverleih)  
*Radlager Gmbh, [[Lazarettgasse]] 19-21 (auch Radverleih)  
*TransVelo Fahrräder Gmbh, [[Poststraße]] 3
*TransVelo Fahrräder Gmbh, [[Poststraße]] 3
*Trautwein Zweirad - Center, Fachgeschäft [[Karlstraße]] 2,  Fachmarkt [[Unter dem Holz]] 21  (Industriegbiet [[Derendingen]])
*Trautwein Zweirad-Center, Fachgeschäft [[Karlstraße]] 2,  Fachmarkt [[Unter dem Holz]] 21  (Industriegbiet [[Derendingen]])
*Fahrradwerkstatt Radnabel, [[Jakobsgasse]] 19  
*Fahrradwerkstatt Radnabel, [[Jakobsgasse]] 19  
*Tübinger Werkstätten Radstall, [[Sindelfinger Straße]] 18
*Tübinger Werkstätten Radstall, [[Sindelfinger Straße]] 18

Version vom 16. Januar 2011, 18:12 Uhr

Bilder bei FlickR zum Thema Tübingen & Fahrrad:

Als Unistadt ist Tübingen natürlich auch eine Fahrradstadt. Hier ist ein Platz für "alles rund ums Fahrrad".

Fahrradverleih

Nextbike (seit 2009) - nextbike.net: Formular zum Einloggen, tuebingen.de: Kurzbeschreibung, tuebingen.de: Erläuterung, tagblatt.de: Artikel 1.9.09 - auch über den Verkehrsverein möglich: tuebingen-info.de dazu

Vereine

Läden, Werkstätten

Julius Trautwein, der Gründer des bekannten Fahrrad- und Nähmaschinengeschäfts präsentiert sich hier um 1890 mit seiner Radfahrergruppe vor dem im Hintergund in der Mitte schwach zu erkennenden Uhlanddenkmal. Die traditionellen Hochräder auf den oberen Stufen wurden in dieser Zeit zunehmend durch die moderneren Niederräder ersetzt. Bild aus dem Stadtmuseum


Weblinks



bitte ausbauen