Neckargasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(aktual., Bilder etwas bearb.)
Zeile 43: Zeile 43:
* 15: Bijou Brigitte (modische Accessoires)
* 15: Bijou Brigitte (modische Accessoires)
* 15: [[Gelateria Porto Pino]]
* 15: [[Gelateria Porto Pino]]
* 16: Hofkonditorei Röcker (neu 2013)<ref>Schild im Schaufenster, gesehen am [[8. Juni]] 2013</ref> - ehem. Café Herrmann von der Alb
* 16: [[Hofkonditorei Röcker]] (neu 2013)<ref>Schild im Schaufenster, gesehen am [[8. Juni]] 2013</ref> - ehem. Café Herrmann von der Alb
* 18: Calzedonia, Mode (früher L-tur Reisebüro)  
* 18: Calzedonia, Mode (früher L-tur Reisebüro)  
* 19: Yourfone Mobiltelefon Laden. War davor bis 2013: Tobi (SB-Bäckerei)
* 19: Yourfone Mobiltelefon Laden. War davor bis 2013: Tobi (SB-Bäckerei)
Zeile 51: Zeile 51:
** 22: Dr. Tilmann Schreiner, Arzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
** 22: Dr. Tilmann Schreiner, Arzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
** 22: Rechtsanwaltskanzlei Knott u. Koll.
** 22: Rechtsanwaltskanzlei Knott u. Koll.
** 22: Ristorante Neckartor (La Torre)
** 22: [[La Torre]] Ristorante am Neckartor  
* 23: Grafikbüro Hemrich
* 23: Grafikbüro Hemrich
* 27: Wissmach (Mode)
* 27: Wissmach (Mode)
* 27: Telekom-Shop
* 27: Telekom-Shop
* (Eckhaus [[Mühlstraße]] 1:) Schuhhaus Gahn,  Schuh Life Trendschuhe by Gahn, Barbarino (Tabak/Lotto)
* (Eckhaus [[Mühlstraße]] 1:) Barbarino (Tabak/Lotto), YO.it Yogurteria <sup>[http://shop.iloveyo.it/de/stores/yogurteria-tubingen/ ]</sup>, bis 2016 Schuhhaus Gahn


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 67: Zeile 67:
Datei:Tübingen, Neckargasse, 1926, Foto Kleinfeldt.JPG|Neckargasse, [[1926]]
Datei:Tübingen, Neckargasse, 1926, Foto Kleinfeldt.JPG|Neckargasse, [[1926]]
Datei:Tübingen Neckargasse, gelaufen 24. Nov. 1926 bs.jpg|Neckargasse, um [[1926]]
Datei:Tübingen Neckargasse, gelaufen 24. Nov. 1926 bs.jpg|Neckargasse, um [[1926]]
Datei:Neckargasse nicht gelaufen.jpg|Neckargasse auf Postkarte
Datei:Neckargasse nicht gelaufen.jpg|Neckargasse auf Postkarte ca. [[1936]]
Datei:Neckargasse 1936.jpg|Neckargasse vermutlich im September [[1936]]
Datei:Neckargasse 1936.jpg|Neckargasse vermutlich im September 1936  
Datei:Neckargasse auf einer französischen Postkarte von [[1946]]
Datei:Neckargasse auf einer französischen Postkarte von 1946 (Stadtarchiv Tübingen).jpg|Französische Postkarte von [[1946]]  
Datei:Neckargasse 1949.jpg|Neckargasse [[1949]]
Datei:Neckargasse 1949.jpg|Neckargasse [[1949]]
Datei:Gaststätte zur Steinlach in der Neckargasse.jpg|Gaststätte zur Steinlach (wegen des Neubaus des [[Eckhaus am Neckartor|Eckhauses am Neckartor]] nach [[1952]])
Datei:Gaststätte zur Steinlach in der Neckargasse.jpg|Gaststätte zur Steinlach rechts (Foto wegen des Neubaus des [[Eckhaus am Neckartor|Eckhauses am Neckartor]] nach [[1952]])
Datei:Angelgeäte in der Neckargasse.jpg|Angelgeräte
Datei:Angelgeäte in der Neckargasse.jpg|Angelgeräte
Neckargasse mit Auto.JPG|Neckargasse mit Auto
Neckargasse mit Auto.JPG|Neckargasse mit Auto
Datei:Neckargasse um 1955.png|Neckargasse um [[1955]]
Datei:Neckargasse um 1955.png|Neckargasse um [[1955]]
Datei:Neckargasse ohne Autos.jpg|Neckargasse
Datei:Neckargasse ohne Autos.jpg|Neckargasse ohne Autos
Datei:Neckargasse mit Fahrrad.png|Neckargasse mit VW-Käfer
Datei:Neckargasse mit Fahrrad.png|Neckargasse mit VW-Käfer
Datei:Neckargasse mit Motorrad.jpg|Neckargasse mit Motorrad
Datei:Neckargasse mit Motorrad.jpg|Neckargasse mit Motorrad
Datei:Neckargasse 2007.jpg|Neckargasse im Juni [[2007]]  
Datei:Neckargasse 2007.jpg|Neckargasse im Juni [[2007]]  
Datei:Neckargasse 2012.JPG|Neckargasse im März [[2012]]  
Datei:Neckargasse 2012.JPG|Neckargasse im März [[2012]]  
Datei:Woche-43-2014 (Ausschnitt).jpg|Neckargasse am [[Oberbürgermeister]]-Wahltag [[19. Oktober]] [[2014]]  
Datei:Woche-43-2014 (Ausschnitt).jpg|Überfüllte Neckargasse am [[Oberbürgermeister]]-Wahltag [[19. Oktober]] [[2014]]  
</gallery>
</gallery>


Zeile 87: Zeile 87:
Datei:Neckartor.jpg|Historisches Foto der Gasse von Osten mit Neckartor (19. Jhdt.), Beschreibung: bitte Bild anklicken
Datei:Neckartor.jpg|Historisches Foto der Gasse von Osten mit Neckartor (19. Jhdt.), Beschreibung: bitte Bild anklicken
Datei:Tübingen_Kinematograf_1915.jpg | [[Kino Metropol]] ([[1915]]), später Tübinger Lichtspiele [[TüLi]], Café Pomona, Beschreibung: bitte anklicken
Datei:Tübingen_Kinematograf_1915.jpg | [[Kino Metropol]] ([[1915]]), später Tübinger Lichtspiele [[TüLi]], Café Pomona, Beschreibung: bitte anklicken
Datei:Moderne Architektur - Wohnhaus in Tübingen.JPG | Neckargasse 1 1/2
Datei:Moderne Architektur - Wohnhaus in Tübingen.JPG | Neckargasse 1 1/2 (Bauzeichnung)
Datei:Neckargasse1-einhalb-Tuer.jpg|Tür des Hauses Neckargasse 1 1/2
Datei:Neckargasse1-einhalb-Tuer.jpg|Tür des Hauses Neckargasse 1 1/2
</gallery>
</gallery>

Version vom 3. Dezember 2017, 19:35 Uhr

Die untere Neckargasse von der Stiftskirche aus von oben, rechts die Neckarbrücke. Oben das westliche Ende der Gartenstraße
Blick die Neckargasse bergab von der Bursagasse aus in Richtung Mühlstraße
Blick von der Bursagasse aus in die Neckargasse
Die Neckargasse bergauf abends von der Kreuzung mit der Mühlstraße aus gesehen
Fassade Neckargasse 2
Haus Nr. 1, der so genannte "Wurstpalast"


Die Neckargasse ist schon seit Jahrhunderten die meist benutzte Straße von der Neckarbrücke bergauf in die Altstadt und hoch zum Holzmarkt. Sie ist heute eine Fußgängerzone und beherbergt viele kleinere Geschäfte, Eisdielen und Büros.

Bis ins frühe 19. Jahrhundert stand unten an der heutigen Kreuzung mit der Mühlstraße/Gartenstraße/Eberhardsbrücke das Neckartor der Stadtmauer.

Das schöne Haus Nummer 2 ist von 1584. Das goldene Dach und die Fassadenmalerei sind freilich viel späteren Datums (vermutlich ca. Wende zum 20. Jahrhundert).


Was es hier gibt

(nach Hausnummern / die Zählung beginnt am Holzmarkt)

  • 1: Lush Kosmetik - bei offener Tür weht eine Seifen-Duftwolke weit in die Straße hinein
  • 1: Psychologische Praxisgemeinschaft Jensen, W. Kambeitz, S. Kambeitz, Kunz und Walter
  • 1: Studienkreis-Nachhilfe
  • 1: Vodafone D2 (Telekommunikation)
  • 1/1: war: Mobilcom (Telekommunikation)
  • 2: Coffeebrands Espresso Specialist [1] (davor 17.04.2015 bis zum 20.12.2016: Dunkin' Donuts, süßer Imbiss, davor Eilles Chocolatier)
  • 2: Italian Shop (Schuhe)
  • 3: Parfümerie Seliger & Gradmann
  • 4: MyMuesli [2] (bis Mitte 2013: Tchibo Filiale)
  • 4: Uomo Donna, Anja Tressel (Mode)
  • 6: Padeffke (Bäckerei)
  • 7: Allmendinger Mode- und Kurzwaren
  • 7: Wolle Rödel
  • 7: Calida Switzerland (Unterwäsche)
  • 8: Eiscafé La Dolce Vita
  • 9: The Body Shop
  • 10: Benetton
  • 10: Optik Metzger
  • 11: Dr. med. Jakob Höger, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 11: O2 Shop (Telekommunikation)
  • 12: Sisley (Mode)
  • 13: Casa Luna Art & Music (davor bis Oktober 2017 Der Gummibärchenladen)
  • 14: Arcor Shop (Telekommunikation) --> Seit Anfang März 2009 wegen Geschäftsaufgabe geschlossen
  • 14: CSC GmbH
  • 14: Freestyle Shop (Mode)
  • 15: Bijou Brigitte (modische Accessoires)
  • 15: Gelateria Porto Pino
  • 16: Hofkonditorei Röcker (neu 2013)[1] - ehem. Café Herrmann von der Alb
  • 18: Calzedonia, Mode (früher L-tur Reisebüro)
  • 19: Yourfone Mobiltelefon Laden. War davor bis 2013: Tobi (SB-Bäckerei)
  • 22: Eckhaus am Neckartor mit:
    • 22: Bellevue Restaurant-Café (im 1. Stock)
    • 22: Neckartor-Apotheke
    • 22: Dr. Tilmann Schreiner, Arzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
    • 22: Rechtsanwaltskanzlei Knott u. Koll.
    • 22: La Torre Ristorante am Neckartor
  • 23: Grafikbüro Hemrich
  • 27: Wissmach (Mode)
  • 27: Telekom-Shop
  • (Eckhaus Mühlstraße 1:) Barbarino (Tabak/Lotto), YO.it Yogurteria [3], bis 2016 Schuhhaus Gahn

Siehe auch

Historische Ansichten im Wandel der Zeit

Weitere Fotos

So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.51987" lon="9.057112" zoom="18" width="450" height="350" selector="no" controls="small"> </googlemap>


Quellen

  1. Schild im Schaufenster, gesehen am 8. Juni 2013


Links

Stadtrundgang zu den Spuren jüdischen Lebens auf www.tuebingen.de