20. September
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 20. September (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1961: Paula Zundel, geb. Bosch (* 1890; † 1974) wird zur Ehrenbürgerin ernannt.
- 1985: Rainer und Ute Klink eröffnen das Auto und Spielzeugmuseum Boxenstop.
- 2003: Das neue Bürgeramt im ehemaligen herzoglichen Fruchtkasten wird offiziell eingeweiht. Die Sanierung des großen Fachwerkbaues in der Schmiedtorstraße hat über fünf Millionen Euro gekostet[1]. Die Sanierung wurde unter anderem von der Tübinger Zimmerei Holzwerk ausgeführt.
- 2019: 3. "Global Climate Strike For Future" ("Globaler Klimastreik für eine Zukunft") mit ca. 10.000 Demonstranten von jung bis alt. Von der Uhlandstraße über die Alleenbrücke, Neckarhalde, Kronenstraße, Kirchgasse, Holzmarkt, Neue Straße, Lustnauer Tor ging es zur Neuen Aula in der Wilhelmstraße
- 2019: Die Stadt sperrt die Mühlstraße testweise beidseitig für 2 Monate bis zum 15. November 2019 für den Individualverkehr. Nur noch Rettungsfahrzeuge, Busse, Taxen, S-Pedelecs, Elektroroller, Mofas und Fahrräder dürfen nun die Straße befahren. Auf der Neckarbrücke wurden dazu mittig zwei jeweils etwa 2m breitere Radspuren provisorisch gelb markiert. Gleichzeitig verkehrt die TüBus-Linie 10 doppelt so häufig zwischen dem Hauptbahnhof und dem Österberg um eine Alternative zum Erreichen des Österbergs von Süden zu geben.
19. September - 20. September - 21. September