1961
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1961 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1961 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 31. Juli: Dr. Lisa Federle wird in Tübingen geboren. Sie ist eine stadtbekannte Notärztin, die in Tübingen lebt und arbeitet. Sie ist seit 2009 auch Gemeinde- und Kreisrätin. Seit Herbst 2011 ist sie Vorsitzende der Kreisärzteschaft.[1]
- 9. September: Dreharbeiten zum Film Auch eine kleine Stadt im großen Keller des Schlosses.
- 20. September: Paula Zundel, geb. Bosch (* 1890; † 1974) wird zur Ehrenbürgerin ernannt.
- 21. Oktober: Die Parkgaststätte wird von Lilly Junginger eröffnet.[2] [3]
- Die Schweickhardtsche Mühle am Haagtorplatz wird von der Stadt gekauft.[4]
- Umzug der Medizinischen Klinik auf den Schnarrenberg, das bisherige Gebäude von 1879 wird durch das Theologicum genutzt.
- Der Nordring wird fertiggestellt und so benannt.
- Die Hartmeyerstraße wird nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Adolf Hartmeyer benannt.[5]
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ www.lisa-federle.de/zur-person/
- ↑ Schwäbisches Tagblatt vom 20. Oktober 1961
- ↑ Steinlach Bote vom 23. Oktober 1961
- ↑ "Das Tübinger Stadtbild im Wandel", Stadt Tübingen • Kulturamt (1994), S.35, ISBN 3-910090-11-7
- ↑ Udo Rauch und Antje Zacharias: "Sieben Jahre Landeshauptstadt", 2002, S. 65