Bäume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Mammutbaum|Mammutbäume]] südlich der Straße von [[Hagelloch]] nach [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]
* [[Mammutbaum|Mammutbäume]] südlich der Straße von [[Hagelloch]] nach [[Schloss Hohenentringen|Hohenentringen]]
* alte Silberpappel beim [[Eckhof]]
* alte Silberpappel beim [[Eckhof]]
{{Panorama|Bäume am Fuß des Österbergs in Tübingen.jpg|Bäume am Fuß des [[Österberg|Österbergs]]}}


== Markante Bäume, die gefällt wurden ==
== Markante Bäume, die gefällt wurden ==

Version vom 3. August 2019, 18:06 Uhr


Die große Eiche beim Sudhaus

Bäume sind unsere Mitgeschöpfe, sie sind schön anzuschauen, zeigen uns die Jahreszeit an und bilden als verwurzelte Wesen Fixpunkte in unserer Umwelt. Alte Bäume können oft mehrere hundert Jahre alt sein - das heißt auch, dass Bäume mehrere Generationen Menschen erfreuen können.


Markante Bäume in Tübingen:


Bäume am Fuß des Österbergs in Tübingen.jpg
Bäume am Fuß des Österbergs

Markante Bäume, die gefällt wurden

gefällte Birke
Wer kannte ihn noch, den großen Taubenbaum am Anfang der Neckarinsel? Da war er bis Februar 2013.
Der eine Stamm steht deshalb noch, weil er offenbar noch gebraucht wird: Er trägt ein Stromkabel, das über den Fluss gespannt ist.

Immer wieder werden Bäume gefällt, die den Baumliebhabern dann fehlen, wo es weh tut, zu sehen, wie ein gewohnter Weg plötzlich "schutzlos" ist, ohne die schützende Anwesenheit der Baumreihe z.B. im Sommer in der prallen Sonne liegt. Hier ist ein Platz, auch an nicht mehr vorhandene Bäume zu erinnern.



Weitere Bilder