Wienergässle

Aus TUEpedia
Version vom 18. Dezember 2010, 21:27 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Briefmarkengroßes historisches Foto)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Burgsteige, Faules Eck um ca. 1900. Fotograf: Paul Sinner (1838–1925)

Das Wienergässle verbindet den Marktplatz mit dem im Volksmund "Faules Eck" genannten kleinen Platz oberhalb des Ev. Stifts, in dem auch Neckarhalde, Burgsteige, Kronenstraße, Münzgasse und Klosterberg zusammentreffen.


Ein besonders malerisches Fotomotiv ist der Blick zur Burgsteige und zum Wienergässle mit dem dazwischen stehenden fast "Handtuch-schmalen" Spitzgiebelhaus und der im Hintergrund partiell sichtbaren Rathaus-Front.


Name

Die Gasse ist benannt nach einem Anwohner namens Weener, der im späten Mittelalter dort gewohnt hat.


Hier ist



Quellen

Tübinger Adressbücher 1934, 2009