Pfrondorfer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (China Restaurant Kowloon seit dem Frühjahr geschlossen.)
Zeile 17: Zeile 17:
*Nr. 9a: [[Edelmann Malerwerkstätte]]  
*Nr. 9a: [[Edelmann Malerwerkstätte]]  
*Nr. 12: Fensterbauer [[Härle GmbH]]
*Nr. 12: Fensterbauer [[Härle GmbH]]
*Nr. 13: [[Fahrrad Fetzer]]
*Nr. 13: [[Post]]/DHL Filiale Lustnau (früher [[Fahrrad Fetzer]])
*Nr. 16: [[Fahrschule Baumann]]
*Nr. 16: [[Fahrschule Baumann]]
*Nr. 18: [[Schreinerei Riekert]]  
*Nr. 18: [[Schreinerei Riekert]]  

Version vom 16. Januar 2018, 21:46 Uhr

Blick in die Straße Richtung Westen zur Adler-Kreuzung. Links im Bild der Neubau des Luise-Poloni-Heim.

Straße, die von Lustnau in Richtung Pfrondorf führt. Sie beginnt an der Adler-Kreuzung und zieht sich als Kreisstraße K6911 den Berg hinauf bis nach Pfrondorf, wo sie in die Lustnauer Straße übergeht und die Alte Stuttgarter Straße abbiegt.

Historisches: An der Stelle des China-Restaurants, Ecke Kreuzstraße, stand früher das um 1665 erbaute Haus der alten Gastwirtschaft "Zum Hirsch", das 1983 für die heutigen Neubauten Nr. 2 und 2/1 abgerissen wurde. Eine Abbildung gibt es beim Geschichtsverein Lustnau.


Was hier ist [1]

Eingang zum China-Restaurant Kowloon

Quellen

  1. teilweise gefunden bei eurip.com


So sieht's der Schönbuch-Bergfink

<googlemap version="0.9" lat="48.538801" lon="9.08608" zoom="15" height="600"> 48.534084, 9.085693, Pfrondorfer Straße </googlemap>