Änderungen an verlinkten Seiten

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 17. Juni 2024, 19:54 Uhr zeigen.
   
Seite:
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

17. Juni 2024

16. Juni 2024

N    23:09  Deckengemälde Aixer Straße 23‎‎ 9 Änderungen Versionsgeschichte +2.558 Bytes [Abilus‎ (9×)]
     
23:09 (Aktuell | Vorherige) +48 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
23:06 (Aktuell | Vorherige) +82 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
23:01 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
22:58 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
22:51 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
22:49 (Aktuell | Vorherige) +658 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
22:37 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Abilus Diskussion Beiträge (→‎Der Himmel im Brio)
     
22:34 (Aktuell | Vorherige) +31 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
N    
22:32 (Aktuell | Vorherige) +1.735 Bytes Abilus Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Zur Eröffnung seines neuen Restaurants Brio ließ der Wirt Bruno Gallo 1997/1998 im Gebäude Aixer Straße 23 - einem ehemaligen Pferdestall der früheren Hindenburg-Kaserne - ein Deckengemälde im Stil der italienischen Barock- und Rokoko-Kirchen anbringen. Die Kunstmaler Christian Holder und Reinhold Zumbiel malten Putten und Engel angelehnt an Vorbilder von Rubens, Bouchet und Fragonard an die Decke und ergänzten sie…“)
     22:53  Christian Holder UnterschiedVersionen +81 Bytes Abilus Diskussion Beiträge

14. Juni 2024

     06:28  Theresia Albus‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte +2.765 Bytes [HubertQ‎ (4×)]
     
06:28 (Aktuell | Vorherige) −6 Bytes HubertQ Diskussion Beiträge
     
05:19 (Aktuell | Vorherige) +492 Bytes HubertQ Diskussion Beiträge (in dem Film kommt Th. Albus kurz mit ihrer Trillerpfeife vor.)
     
04:54 (Aktuell | Vorherige) +2.212 Bytes HubertQ Diskussion Beiträge (Text erg.)
     
04:26 (Aktuell | Vorherige) +67 Bytes HubertQ Diskussion Beiträge (Linkrep.)

13. Juni 2024

12. Juni 2024

     22:00  Emilie Sauer UnterschiedVersionen +245 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     01:43  Kategorie:Gemeinderat UnterschiedVersionen +170 Bytes HubertQ Diskussion Beiträge (Mitglieder des Gemeinderats heißen eigentlich Stadtrat)

7. Juni 2024

6. Juni 2024

5. Juni 2024

N    19:27  Jakob Friedrich Abel‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +4.370 Bytes [Abilus‎ (3×)]
     
19:27 (Aktuell | Vorherige) +275 Bytes Abilus Diskussion Beiträge
     
15:49 (Aktuell | Vorherige) −1 Byte Abilus Diskussion Beiträge
N    
15:48 (Aktuell | Vorherige) +4.096 Bytes Abilus Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Johann Wölffle – ''Jakob Friedrich von Abel'', zeitgenössische Lithografie Jakob Friedrich von Abel ((* 9. Mai 1751 in Vaihingen an der Enz; † 7. Juli 1829 in Schorndorf) wurde als Sohn des Oberamtmannes Konrad Ludwig Abel in Vaihingen an der Enz geboren. Seine Mutter Eva Regina war eine Tochter des Oberamtmannes Jakob Gottlieb Bojons, des Amtsvorgängers ihres Ehemannes. Jakob Friedrich Ab…“)
 K   08:24  Hartmut Löffel UnterschiedVersionen −27 Bytes Talfeldverlag Diskussion Beiträge (→‎WerkauswahlEine erweiterte Auswahl zeigt das Deutsche Literaturarchiv Marbach. In die Suchmaske Hartmut Löffel eingeben. Die Bücher sind verfügbar.)