Wanne

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Stadtteil in der Tübinger Nordstadt. Vermutlich gibt es im Sprachgebrauch einen Unterschied zwischen der Ortsbezeichnung "Auf der Wanne" und dem Verwaltungs-Stadtteil Wanne. Letzterer ist vor allem zu den Kliniken hin größer als der klar als Wanne erkennbare Bereich vor dem inneren Tübinger Orts-Auge.

Lage

Die Grenze des Stadtteils bilden im Osten die Waldhäuser Straße und im Süden der Bereich Bei der Ochsenweide. Im Westen verläuft sie auf dem Ursrainer Weg am Käsenbach, östlich des Neuen Botanischen Gartens bis zum Heuberger Tor und zum Hölzlestor, von dort aus im Norden zum Arenbach und Goldersbach bei Bebenhausen und zur Waldhäuser Straße. Nordwestlich von Waldhausen gibt es eine kleine Enklave "Schachbaum", die zum Ortsteil Hagelloch zählt.

Name

Der Name des Stadtteils basiert auf dem Flurnamen der Halbhöhe. Im Sprachgebrauch ist die Verwendung des Artikels üblich: die Wanne und auf der Wanne. Folglich trägt auch die örtliche Grundschule den Namen Grundschule auf der Wanne.[1]

Was hier ist

Weblinks

So sieht man es vom Wannenrand

<googlemap version="0.9" lat="48.540336" lon="9.044623" zoom="15" height="600" selector="no" controls="small"> </googlemap>

Eine Rahmenlinie wäre schön! Bitte! (?)

Quellen

Dieses ist der 1100. Artikel in TÜpedia.