Langemarckplatz

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Benennungsfeier der Nazis vom 11. Mai 1938
(Infos zum Foto durch Anklicken)

Der bis dahin unbenannte Platz vor der Neuen Aula wurde am 11. Mai 1938 von den Nationalsozialisten Langemarckplatz genannt. Diese nutzten ihn als Aufmarschplatz.

1945 wurde auf Geheiß der französischen Besatzungsbehörde der Langemarckplatz in "Schollplatz" im Gedenken an die Geschwister Scholl umbenannt. Dieser Platz wurde 1963 vom Gemeinderat auf Anregung des damaligen Allgemeinen Studentenausschusses (Asta) und des Kleinen Senats der Universität "Geschwister-Scholl-Platz" genannt. Die offizielle Adresse der Uni blieb aber bis 2009 "Wilhelmstraße 7". Auf Vorschlag von Hans-Joachim Lang wurde die Adresse dann in "Geschwister-Scholl-Platz" geändert. [1] [2] [3]

siehe auch

Geschwister-Scholl-Platz

Quellen

<references>