Albert von Beger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Foto Centrale)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Bierkirchle.jpg|mini|Bierkirchle]]  
[[Datei:Bierkirchle.jpg|mini|Bierkirchle]]  
[[Datei:Hautklinik.jpg|mini|Hautklinik]]  
[[Datei:Hautklinik.jpg|mini|Hautklinik]]  
[[Datei:Außenbereich des Centrale in Tübingen 2019.jpg|mini|Doblerstraße 10, heute Centrale Caffè Bar]]  
[[Datei:Caffè Centrale Doblerstraße.jpg|mini|Doblerstraße 10, heute Centrale Caffè Bar]]  





Version vom 17. März 2021, 02:51 Uhr

Landgericht, Treppenhaus
Alte Augenklinik
Bierkirchle
Hautklinik
Doblerstraße 10, heute Centrale Caffè Bar


Albert von Beger (* 11. März 1855 in Geislingen an der Steige; † 14. August 1921 in Stuttgart) war ein Architekt und württembergischer Staatsbaubeamter in Stuttgart.

Er wurde in den persönlichen Adelsstand erhoben.

Beger be­suchte das Polytechnikum in Stutt­gart und war dort Mit­glied des Aka­de­mi­schen Architekten-Vereins. Nach Ab­schluss sei­ner Aus­bil­dung trat er bei der kö­nig­li­chen Do­mä­nen­di­rek­tion in die Staats­lauf­bahn ein. Zu­letzt war er von 1913 bis 1920 Bau­di­rek­tor und Lei­ter der Bau­ab­tei­lung der Do­mä­nen­di­rek­tion. Er ent­warf die Pläne für zahl­rei­che öf­fent­li­che und pri­vate Ge­bäude.

Werke in Tübingen


Quellen