Römerstraße (Bühl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|Römerstraße}}
{{Straße|Römerstraße}}
Die '''Römerstraße''' in Tübingen liegt im Stadtteil [[Bühl]]. Da sich der Name auf die Straßenbau-Tätigkeit der "alten" [[Römer]] bezieht, findet sich diese Straßenbezeichnung in verschiedenen Orten und bezieht sich jeweils (zumeist ?!) auf die Entstehungsgeschichte des Wegs oder der Straße.  
Die [[Römerstraße (Bühl)|Römerstraße]] in Tübingen liegt im Stadtteil [[Bühl]]. Da sich der Name auf die Straßenbau-Tätigkeit der "alten" [[Römer]] bezieht, findet sich diese Straßenbezeichnung in verschiedenen Orten und bezieht sich jeweils (zumeist ?!) auf die Entstehungsgeschichte des Wegs oder der Straße.  


Die Römerstraße in Bühl zweigt zwischen dem [[Bühler Schloss]] und dem [[Gasthof Germania Bühl|Gasthof Germania]] südlich von der [[Eugen-Bolz-Straße]] ab und führt dann weiter Richtung Westen. Später geht sie in einen parallel zur Landesstraße L370 verlaufenden Landwirtschaftsweg über. Hier verlief vermutlich in der Römerzeit eine Straße von [[Rottenburg]] (Sumelocenna) nach [[Kilchberg]], wo es ein Kastell gegeben haben soll, und weiter nach Osten.  
Die Römerstraße in Bühl zweigt zwischen dem [[Bühler Schloss]] und dem [[Gasthof Germania Bühl|Gasthof Germania]] (heute [[Gasthof ’s Gräbele]]) südlich von der [[Eugen-Bolz-Straße]] ab und führt dann weiter Richtung Westen. Später geht sie in einen parallel zur Landesstraße [[L 370]] verlaufenden Landwirtschaftsweg über. Hier verlief vermutlich in der Römerzeit eine Straße von [[Rottenburg]] ([[Sumelocenna]]) nach [[Kilchberg]], wo es ein Kastell gegeben haben soll, und weiter nach Osten.  




Zeile 9: Zeile 9:
*Römerstraße (Kilchberg) wurde 1976 in [[Kastellweg]] umbenannt  
*Römerstraße (Kilchberg) wurde 1976 in [[Kastellweg]] umbenannt  
*Römerstraße, ein Feldweg zwischen Wendelsheim und [[Wurmlingen]]  
*Römerstraße, ein Feldweg zwischen Wendelsheim und [[Wurmlingen]]  
bitte ergänzen


== siehe auch / Weblinks ==
== Siehe auch / Weblinks ==
*[[Straßenbau zur Römerzeit]]
*[[Straßenbau zur Römerzeit]]
*[[Via Rheni (Rheinstraße)]]
*[[Römerstraße Neckar-Alb-Aare]]
*[http://www.roemerstrasse.net Webauftritt der Südwest-deutschen Römerstraßen]
*[http://www.roemerstrasse.net Webauftritt der Südwest-deutschen Römerstraßen]


[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Römerzeit]] [[Kategorie:Bühl]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Römerzeit]] [[Kategorie:Bühl]]

Version vom 5. November 2020, 17:06 Uhr

RömerstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Breite6 m
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Bürgersteigeinseitig, nicht vorhanden
Cache leeren


Die Römerstraße in Tübingen liegt im Stadtteil Bühl. Da sich der Name auf die Straßenbau-Tätigkeit der "alten" Römer bezieht, findet sich diese Straßenbezeichnung in verschiedenen Orten und bezieht sich jeweils (zumeist ?!) auf die Entstehungsgeschichte des Wegs oder der Straße.

Die Römerstraße in Bühl zweigt zwischen dem Bühler Schloss und dem Gasthof Germania (heute Gasthof ’s Gräbele) südlich von der Eugen-Bolz-Straße ab und führt dann weiter Richtung Westen. Später geht sie in einen parallel zur Landesstraße L 370 verlaufenden Landwirtschaftsweg über. Hier verlief vermutlich in der Römerzeit eine Straße von Rottenburg (Sumelocenna) nach Kilchberg, wo es ein Kastell gegeben haben soll, und weiter nach Osten.


Weitere Römerstraßen in der Umgebung

Siehe auch / Weblinks