Nymphenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Nymphenplatz''' befindet sich vor dem [[Neckarmüller]]. Namensgeberin ist eine früher einmal dort stehende Statue (siehe Bild von 1911).<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  
Der '''Nymphenplatz''' befindet sich vor dem [[Neckarmüller]]. Es handelt sich um eine inoffizielle Bezeichnung. Namensgeberin ist eine [[Nymphenbrunnen|Brunnenfigur]], die bis 1961 dort stand (siehe Bild von 1911).<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  


[[Datei:Neckarmüllerei-1911.png|thumb|left|300px|[[Neckarmüllerei]] mit Nymphenbrunnen um 1911]]
[[Datei:Neckarmüllerei-1911.png|thumb|left|300px|[[Neckarmüllerei]] mit [[Nymphenbrunnen]] um 1911]]


== Nutzung ==
== Nutzung ==
Zur Zeit wird er vor allem als Fahrradabstellplatz genutzt. Es befinden sich dort jedoch auch Sitzbänke und ein Verteilerkasten. Früher stand dort auch ein Briefkasten.<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  
Zur Zeit wird er vor allem als Fahrradabstellplatz genutzt. Es befinden sich dort jedoch auch Sitzbänke und ein Verteilerkasten. Früher stand dort auch ein Briefkasten.<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  
[[2012]] gab es einen städtebaulichen Rahmenplan für die Gartenstraße, in der einer Gestaltung des Nymphen-Platzes mit hoher Priorität versehen, d.h. einer kurzfristigen Realisierung innerhalb von 5 Jahren vorgesehen war.<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  
[[2012]] gab es einen städtebaulichen Rahmenplan für die Gartenstraße, in der eine Gestaltung des Nymphen-Platzes mit hoher Priorität versehen, d.h. eine kurzfristige Realisierung innerhalb von 5 Jahren vorgesehen war.<ref>http://www.tuebinger-liste.de/wo-einst-die-nymphe-sass/</ref>  
== Umbauten ==
== Umbauten ==
[[2011]] wurde in der südwestlichen Ecke ein Steck zur Terrasse des Neckarmüllers gebaut, der ein öffentlicher Weg ist und auch eine Verbindung zum [[Schwabenhaus]] in der [[Gartenstraße]] 12 ist. Dafür wurde diese Ecke um einen Meter gesenkt und eine Platane gefällt.<ref>http://www.gea.de/region+reutlingen/tuebingen/eine+platane+faellt+und+die+frist+fuer+fahrradbesitzer+laeuft+ab.1859251.htm</ref>
[[2011]] wurde in der südwestlichen Ecke ein Steg zur Terrasse des Neckarmüllers gebaut, der ein öffentlicher Weg ist und auch eine Verbindung zur Grünfläche beim [[Schwabenhaus]] in der [[Gartenstraße]] 12 ist. Dafür wurde diese Ecke um einen Meter gesenkt und eine Platane gefällt.<ref>http://www.gea.de/region+reutlingen/tuebingen/eine+platane+faellt+und+die+frist+fuer+fahrradbesitzer+laeuft+ab.1859251.htm</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==  
<references/>




[[Kategorie:Platz]][[Kategorie:Inoffizieller Straßenname]]
 
[[Kategorie:Platz]][[Kategorie:Inoffizieller Straßenname]][[Kategorie:Zentrum]]

Version vom 29. Januar 2017, 17:34 Uhr

Der Nymphenplatz befindet sich vor dem Neckarmüller. Es handelt sich um eine inoffizielle Bezeichnung. Namensgeberin ist eine Brunnenfigur, die bis 1961 dort stand (siehe Bild von 1911).[1]

Nutzung

Zur Zeit wird er vor allem als Fahrradabstellplatz genutzt. Es befinden sich dort jedoch auch Sitzbänke und ein Verteilerkasten. Früher stand dort auch ein Briefkasten.[2] 2012 gab es einen städtebaulichen Rahmenplan für die Gartenstraße, in der eine Gestaltung des Nymphen-Platzes mit hoher Priorität versehen, d.h. eine kurzfristige Realisierung innerhalb von 5 Jahren vorgesehen war.[3]

Umbauten

2011 wurde in der südwestlichen Ecke ein Steg zur Terrasse des Neckarmüllers gebaut, der ein öffentlicher Weg ist und auch eine Verbindung zur Grünfläche beim Schwabenhaus in der Gartenstraße 12 ist. Dafür wurde diese Ecke um einen Meter gesenkt und eine Platane gefällt.[4]

Quellen