Henriettenweg
HenriettenwegGeo-Cache leeren | |
---|---|
Die Karte wird geladen … | |
living_street | |
Oberfläche | Asphalt, compacted |
Beleuchtet | ja, nein |
Cache leeren |
Der Henriettenweg ist ein kurzer Weg (ca. 60 m) am östlichen Ende des Französischen Viertels. Die Einfahrt ist nur vom Landkutschersweg aus möglich. Das andere Ende wird von Pollern vor dem Weg neben der Blaulach begrenzt. Hier gibt es einen fast in der Verlängerung laufende Brücke über die Blaulach zum Werkstadthaus an der Ecke Wankheimer Täle/Aixer Straße.
Inhaltsverzeichnis
Parken[Bearbeiten]
Die Straße ist als Spielstraße ausgewiesen: nur Schritttempo erlaubt, Parken deshalb nur auf extra markierten Plätzen. Es gibt einige bewirtschaftete Parkplätze und einen Teilauto-Stellplatz. Bitte beachten: Parken im Französischen Viertel.
Namensgeschichte[Bearbeiten]
Der Name geht auf Henriette von Mömpelgard zurück (geboren um 1387, gestorben 1444). Durch ihre Heirat mit Graf Eberhard IV kam die Grafschaft Mömpelgard zu den Württembergischen Besitzungen.
Was hier ist[Bearbeiten]
Im Henriettenweg sind einige Gewerbe ansässig, unter anderem
- 1: Kinderspielgruppe Blaulinchen
- 3: Antiquariat Banzhaf [1]
- 5: Computergeschäft & Servicecenter PCDOC-Tübingen.
- 8: Georg Keller + Co. Ingenieurgesellschaft mbH (Statikbüro)