28. September
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 28. September (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1691: "Tübingischer Leichenprozess", eine Prozession unter Teilnahme von Kurfürst Johann Georg III.[1]
- 1932: Andreas Feldtkeller, der spätere Leiter des Tübinger Stadtsanierungsamtes, wird geboren.
- 1998: Der Gemeinderat beschließt, dem kurzen Wegstück neben der ehemaligen Synagoge in der Gartenstraße den Namen Synagogenplatz zu geben.[2]
- 2006: Im Gemeinderat wird mit 23 Stimmen, 18 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen die Depot-Areal Planung des Bauträgers Koch & Mayer beschlossen. Zugestimmt hatten die Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer und Mitglieder der UFW/WUT, CDU, SPD und FDP.[3]
27. September - 28. September - 29. September