1973
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1973 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1973 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Briefmarke mit Ersttagsstempel: 350 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard
- Die Gleise der Ammertalbahn zwischen Herrenberg und Gültstein werden demontiert. Der Fahrbetrieb wurde bereits 1966 zwischen Entringen und Herrenberg eingestellt. Damit ist die Eisenbahnverbindung nach Herrenberg für Güter- und Personenverkehr bis zum 1. August 1999 gekappt.
- Die Dampflokunterhaltung beim Bahnbetriebswerk (kurz: BW) Tübingen endet.[1]
- Das Gebäude Weißdornweg 14 wird fertiggestellt.[2]
- 1. Januar: Aus dem Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern wird der Regierungsbezirk Tübingen. Gleichzeitig werden die Grenzen des Bezirkes geändert.
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ doku-des-alltags.de/StreckenundBahnhoefe/Wuerttemberg/BwTuebingen.html
- ↑ Immobilienverkaufsaushang im Schaufenster der Deutschen Bank Tübingen Anfang Januar 2021