Vöchtingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße}}
Die '''Vöchtingstraße''' beginnt an der Straße [[Im Rotbad]] (oder auf einigen Stadtplänen sogar schon an der [[Gottlieb-Olpp-Straße|Gottl.-Olpp-Straße]]) und führt zur [[Niethammerstraße]].
Die '''Vöchtingstraße''' beginnt an der Straße [[Im Rotbad]] (oder auf einigen Stadtplänen sogar schon an der [[Gottlieb-Olpp-Straße|Gottl.-Olpp-Straße]]) und führt zur [[Niethammerstraße]].


==Name==
==Name==


[[Datei:Hermann Vöchting.jpg|miniatur|Hermann Vöchting]]
[[Datei:Hermann Vöchting.jpg|mini|Hermann Vöchting]]


Sie ist nach dem Botaniker [[Hermann Vöchting]] (* [[8. Februar]] [[1847]] in Blomberg/Lippe; † [[24. November]] [[1917]] in [[Tübingen]]) benannt. In Tübingen arbeitete er als Leiter des [[Ehemaliges Botanisches Institut|Botanischen Instituts]] der [[Universität]]. Durch bemerkenswerte Forschungsergebnisse und bedeutende wissenschaftliche Arbeiten machte er auf sich aufmerksam und gehörte zu den führenden Biowissenschaftlern seiner Zeit. Er war einer der Mitbegründer der Pflanzenphysiologie: Nicht mehr die Strukturen der Pflanze standen im Zentrum der Forschung, sondern die Funktionen und der Stoffwechsel.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_V%C3%B6chting Hermann Vöchting] auf Wikipedia.</ref>
Sie ist nach dem Botaniker [[Hermann Vöchting]] (* [[8. Februar]] [[1847]] in Blomberg/Lippe; † [[24. November]] [[1917]] in [[Tübingen]]) benannt. In Tübingen arbeitete er als Leiter des [[Ehemaliges Botanisches Institut|Botanischen Instituts]] der [[Universität]]. Durch bemerkenswerte Forschungsergebnisse und bedeutende wissenschaftliche Arbeiten machte er auf sich aufmerksam und gehörte zu den führenden Biowissenschaftlern seiner Zeit. Er war einer der Mitbegründer der Pflanzenphysiologie: Nicht mehr die Strukturen der Pflanze standen im Zentrum der Forschung, sondern die Funktionen und der Stoffwechsel.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_V%C3%B6chting Hermann Vöchting] auf Wikipedia.</ref>
Zeile 11: Zeile 12:


== So sieht's eine Gabelweihe ==
== So sieht's eine Gabelweihe ==
<googlemap version="0.9" lat="48.534901" lon="9.062047" zoom="17" width="300"></googlemap>
{{#display_map:
| centre=48.534901, 9.062047
| zoom=17
| height=400
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


[[Kategorie:Straßen]]
{{Coordinate|
|Latitude=48.53507
|Longitude=9.06216
|type=landmark
}}
 
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Schönblick/Winkelwiese]] [[Kategorie:Nordstadt]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2020, 17:08 Uhr

VöchtingstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Einbahnstraßenein
Beleuchtetja
Bürgersteigeinseitig
Cache leeren


Die Vöchtingstraße beginnt an der Straße Im Rotbad (oder auf einigen Stadtplänen sogar schon an der Gottl.-Olpp-Straße) und führt zur Niethammerstraße.

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Vöchting

Sie ist nach dem Botaniker Hermann Vöchting (* 8. Februar 1847 in Blomberg/Lippe; † 24. November 1917 in Tübingen) benannt. In Tübingen arbeitete er als Leiter des Botanischen Instituts der Universität. Durch bemerkenswerte Forschungsergebnisse und bedeutende wissenschaftliche Arbeiten machte er auf sich aufmerksam und gehörte zu den führenden Biowissenschaftlern seiner Zeit. Er war einer der Mitbegründer der Pflanzenphysiologie: Nicht mehr die Strukturen der Pflanze standen im Zentrum der Forschung, sondern die Funktionen und der Stoffwechsel.[1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hermann Vöchting auf Wikipedia.

So sieht's eine Gabelweihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …