Suchergebnisse

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …Vorlesungen zur vergleichenden Anatomie, Zoologie, Chemie, Physiologie der Pflanzen und „Pflanzenphysik“.<ref name="UB"/>
    2 KB (284 Wörter) - 01:10, 19. Aug. 2023
  • …Blick auf die davor liegende Außenterrasse und die Umgebung. Mediterrane Pflanzen sollen im Sommer zu einer südlichen Atmosphäre beitragen.
    2 KB (255 Wörter) - 06:30, 2. Mär. 2023
  • …rd. Dieser leitet auf die Wannatree Website weiter und bestätigt somit das Pflanzen eines Baumes. Nach dem Scannen kann die Website direkt wieder geschlossen…
    2 KB (264 Wörter) - 19:06, 14. Nov. 2022
  • …er|Rudolf Jakob Camerarius]], der Entdecker der geschlechtlichen Natur der Pflanzen oder [[Johann Georg Gmelin (Entdecker)| Johann Georg Gmelin]], der Erforsch
    3 KB (369 Wörter) - 11:28, 25. Aug. 2019
  • Ein weiteres formuliertes Ziel der Stiftung: den Frieden pflanzen für die, die nach uns kommen. Also bewusst auch für künftige Generatione …mttübinger Baum steht auch für den Wandel der Fläche, auf der wir den Baum pflanzen. Sie hat sich von ihrer militärischen Nutzung zu einem lebendigen Stadtvie
    7 KB (1.044 Wörter) - 10:14, 7. Apr. 2024
  • [[Kategorie:Bäume]][[Kategorie:Pflanzen]][[Kategorie:Landwirtschaft]]
    3 KB (417 Wörter) - 16:15, 28. Aug. 2019
  • …eichen einer Raumtemperatur, die das Überwintern von geeigneten tropischen Pflanzen ermöglicht. Die passive Sonnenenergienutzung führt selbst bei geringer di
    3 KB (404 Wörter) - 11:43, 25. Sep. 2019
  • …re Pflanzungs-Handlungen, es werden Lieder gesungen. Das Ziel: den Frieden pflanzen für die, die nach uns kommen, also auch für künftige Generationen, denn 20230909RueckenCarolaKupke.jpg|Frieden pflanzen für die, die nach uns kommen
    6 KB (841 Wörter) - 17:22, 10. Okt. 2023
  • …019.jpg|mini|Die Bürgerstiftung - hier das Logo - will helfen, Projekte zu pflanzen und zum Wachsen beitragen!]]
    3 KB (462 Wörter) - 13:18, 22. Dez. 2023
  • [[Kategorie:Bäume]][[Kategorie:Pflanzen]][[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Landschaft]][[Kategorie:Umwelt]]
    3 KB (472 Wörter) - 20:34, 1. Mai 2023
  • …r 2012: Blick von der [[Pfleghofstraße]] in die durch [[:Kategorie:Pflanze|Pflanzen]] verschönerte [[Hafengasse]]. Hinten in der Bildmitte der Giebel des [[Wi
    3 KB (445 Wörter) - 18:34, 13. Dez. 2022
  • …utzgebiet mit vielen Trockenmauern und ein Lebensraum vieler subtropischer Pflanzen und zahlreicher Insektenarten ([http://schwaebischer-heimatbund.de/naturs
    4 KB (448 Wörter) - 10:16, 27. Aug. 2019
  • …1969]] der Öffentlichkeit übergeben. Auf 10 ha werden hier mehr als 12.000 Pflanzen kultiviert, womit er nicht nur der größte und artenreichste Botanische Ga
    4 KB (481 Wörter) - 14:10, 1. Okt. 2022
  • [[Kategorie:Bäume|!]][[Kategorie:Pflanzen]][[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Landschaft]][[Kategorie:Umwelt]]
    3 KB (476 Wörter) - 22:38, 12. Sep. 2023
  • …rinnen und Bürger zusammen mit dem Ziel, einen Friedensbaum in Tübingen zu pflanzen. Unterschiedliche Ansätze konnten dabei zusammengefasst werden, so dass es ''Die Vision der Friedensbaum Stiftung ist es, weltweit Friedensbäume zu pflanzen, um damit die Verbindung zwischen der gesamten Schöpfung, der Natur, den B
    18 KB (2.649 Wörter) - 23:52, 22. Apr. 2024
  • …indergarten ''Planckton e.V.'' und das [[Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen]] liegt auf tückischem Baugrund.
    4 KB (603 Wörter) - 07:38, 10. Apr. 2013
  • …aum|Mammutbäume]] aus Nordamerika, die [[König Karl]] in den 1860er Jahren pflanzen ließ.
    5 KB (691 Wörter) - 18:32, 15. Aug. 2022
  • [[Kategorie:Bäume]][[Kategorie:Pflanzen]][[Kategorie:Botanik]][[Kategorie:Biologie]][[Kategorie:Grünanlagen]]
    5 KB (537 Wörter) - 22:54, 18. Feb. 2024
  • *[[Bäume]], [[:Kategorie:Bäume]], [[:Kategorie:Pflanzen]]
    9 KB (951 Wörter) - 14:18, 7. Mär. 2019
  • …CF || 21/116 || Universität Tübingen, [[Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen]], Forschungsgruppe Pflanzenbiochemie || zdb || 2
    10 KB (1.214 Wörter) - 00:54, 1. Feb. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)