Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 12.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.417,18 € 1.082,82 € fehlen noch

Bäume

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Die große Eiche beim Sudhaus

Bäume sind unsere Mitgeschöpfe, sie sind schön anzuschauen, zeigen uns die Jahreszeit an und bilden als verwurzelte Wesen Fixpunkte in unserer Umwelt. Alte Bäume können oft mehrere hundert Jahre alt sein - das heißt auch, dass Bäume mehrere Generationen Menschen erfreuen können.


Markante Bäume in Tübingen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedenkbäume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedens-Bäume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Bäume am Fuß des Österbergs in Tübingen.jpg
Bäume am Fuß des Österbergs

Markante Bäume, die gefällt wurden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Ehemalige Bäume

Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schutz von Bäumen, Protest gegen geplante Fällungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manchmal sind die Behörden schnell am Baumfällen, weil es verschiedene Gefahren oder Probleme mit Bäumen geben kann und der naheliegende erste Gedanke ist: kein Baum, kein Problem. Dabei wird das langsame Wachsen und entstehen und der Wert als Klima-Schützer, Nahrungs- und Behausungsquelle für Tiere etc. von unserem Mitwelt-Genossen Baum oft verdrängt. Deshalb gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die da bewusst darauf achten und auch öffentlich für den Erhalt von Bäumen einstehen.

Auf der Internetseite baeume-sollen-leben.de wird über solche Fällungsvorhaben berichtet, und zum Schutz der Bäume aufgerufen.