Bäume
Bäume sind unsere Mitgeschöpfe, sie sind schön anzuschauen, zeigen uns die Jahreszeit an und bilden als verwurzelte Wesen Fixpunkte in unserer Umwelt. Alte Bäume können oft mehrere hundert Jahre alt sein - das heißt auch, dass Bäume mehrere Generationen Menschen erfreuen können.
Markante Bäume in Tübingen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- die Platanenallee
- diverse Baumarten im Alten Botanischen Garten
- im Waldteil (Arboretum) des Neuen Botanischen Gartens
- große Platane im Park am Anlagensee
- Weidenbäume am Neckar, besonders am Hölderlinturm
- die große Platane an der Eberhardskirche
- die große Eiche links am Hang beim Sudhaus
- die Akazien an der Aixer Straße im Französischen Viertel
- Alte Lindenallee und weitere Alleen (Kastanien, Linden, Platanen, Eichen, Buchen, Ahorne ...) auf dem Oberen Wöhrd zwischen Derendinger Allee und Freibad
- alter Walnussbaum (juglans regia, zum Schutz eingezäunt) an der Hangkante zwischen Otfried-Müller-Straße und Ob der Grafenhalde
- Mammutbaum beim Österbergturm, etwa so hoch wie der Turm (ohne Antenne), Spitze bei Sturm abgebrochen
- Mammutbäume südlich der Straße von Hagelloch nach Hohenentringen
- alte Silberpappel beim Eckhof
Gedenkbäume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jahn-Völker-Eiche auf der Haußerhöhe
- Eichen am Bismarckturm
Friedens-Bäume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Friedenseiche Sand (von 1871)
- Friedenslinde auf der Lichtenberger Höhe (nicht mehr vorhanden)
- Friedensbaum Widusalem - ein Friedens-Ölbaum oder -Olivenbaum
Markante Bäume, die gefällt wurden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe Ehemalige Bäume
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2 Eichen am Herrlesberg, ND
Schutz von Bäumen, Protest gegen geplante Fällungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Manchmal sind die Behörden schnell am Baumfällen, weil es verschiedene Gefahren oder Probleme mit Bäumen geben kann und der naheliegende erste Gedanke ist: kein Baum, kein Problem. Dabei wird das langsame Wachsen und entstehen und der Wert als Klima-Schützer, Nahrungs- und Behausungsquelle für Tiere etc. von unserem Mitwelt-Genossen Baum oft verdrängt. Deshalb gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die da bewusst darauf achten und auch öffentlich für den Erhalt von Bäumen einstehen.
Auf der Internetseite baeume-sollen-leben.de wird über solche Fällungsvorhaben berichtet, und zum Schutz der Bäume aufgerufen.