Köllestraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Köllestraße führt von der Stöcklinstraße über die Herrenberger Straße zur Ammer, wo sie für den Fahrzeugverkehr als Sackgasse endet, aber Fußgängern die Möglichkeit bietet, entlang der Ammer bis zur Rheinlandstraße zu laufen.


Name

Benannt wurde sie im Jahr 1876 nach Elisabeth Christiane von Kölle (* 13. Juni 1763 in Murrhardt;† 18. Februar 1830)[1], die als kinderlose Witwe des Obertribunalrats Johann Adam Christoph von Kölle eine Wohnungs- und Geldstiftung machte (Klösterle, Münzgasse 18)

Die Straßen, in denen wir wohnen - Kinder sehen ihre Stadt

Weblinks

Christiane-von-Kölle-Stift in der Gösstraße 18

Siehe auch

Quellen