Berliner Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(erg.)
Zeile 14: Zeile 14:
**[[City Treff (Imbiss WHO)]]  
**[[City Treff (Imbiss WHO)]]  
**[[Kindergruppe Idefix]]
**[[Kindergruppe Idefix]]
**[[Keim]]
**[[Keim (WHO)]], Bäckerei mit Stehcafé
**[[Kreissparkasse]]
**[[Kreissparkasse]]
**[[Nah und gut Kief]], Supermarkt  
**[[Nah und gut Kief]], Supermarkt  

Version vom 26. November 2019, 23:08 Uhr


Berliner RingGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Breite9,5 m, 10 m
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Einbahnstraßeja, nein
Beleuchtetja, #default: 24/7
Bürgersteignicht vorhanden, nicht vorhanden, einseitig
Cache leeren


Berliner Ring
Einkaufszentrum Waldhäuser-Ost
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche im Berliner Ring 12

Der Berliner Ring ist eine Straße, die kreisförmig den Stadtteil Waldhäuser-Ost erschließt. An ihm zweigen Straßen ab, die nach Laubbäumen benannt und gegen den Uhrzeigersinn alphabetisch angeordnet sind, wobei der Fichtenweg und der Forchenweg Ausnahmen wegen der namengebenden Nadelbäume sind. Die Straße Im Schönblick, die den Berliner Ring mit dem Nordring verbindet passt vom Namen weder thematisch noch alphabetisch in diese Ordnung.


Was hier ist

(bitte ergänzen)