Antiquitäten am Markt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:




 
===Geschichte<ref>[https://www.antiquitaeten-tuebingen.de/ueber-uns www.antiquitaeten-tuebingen.de "Wir über uns"]</ref>===
===Geschichte===  
*[[1975]]: Richard Kaiser eröffnet am Tübinger [[Marktplatz]] neben dem [[Rathaus]] ein kleines Antiquitätengeschäft.
*[[1975]]: Richard Kaiser eröffnet am Tübinger [[Marktplatz]] neben dem [[Rathaus]] ein kleines Antiquitätengeschäft.
*[[1991]]: Norbert Scheel, der bis dahin in einem süddeutschen Auktionshaus tätig war, übernimmt das Geschäft von Herrn Kaiser.
*[[1991]]: Norbert Scheel, der bis dahin in einem süddeutschen Auktionshaus tätig war, übernimmt das Geschäft von Herrn Kaiser.
Zeile 14: Zeile 13:
*[[2008]]: Umzug der Restaurierungs-Werkstatt in die Münzgasse 3
*[[2008]]: Umzug der Restaurierungs-Werkstatt in die Münzgasse 3


===Quelle===  
 
[https://www.antiquitaeten-tuebingen.de/ueber-uns Antquitäten am Markt/ Wir über uns]
===Quelle===
<references/>




[[Kategorie:Läden]] [[Kategorie:Antiquitätenhändler]] [[Kategorie:Keller]] [[Kategorie:Marktplatz]] [[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Läden]] [[Kategorie:Antiquitätenhändler]] [[Kategorie:Keller]] [[Kategorie:Marktplatz]] [[Kategorie:Altstadt]]

Version vom 8. Juni 2020, 22:03 Uhr


Die URL https://www.tuepedia.de/img/cache.php?url=https://www.openstreetmap.org/api/0.6/node/2992231260 konnte mit 3 Versuchen nicht abgerufen werden.

Antiquitäten am Markt

Antiquitäten am Markt ist ein Antiquitätengeschäft von Norbert Scheel in der Kronenstraße 5 mit weiteren Ausstellungsräumen in der Kronenstraße 1 und gegenüber in der Münzgasse 1. Die Restaurierungs-Werkstatt ist in der Münzgasse 3.


Geschichte[1]

  • 1975: Richard Kaiser eröffnet am Tübinger Marktplatz neben dem Rathaus ein kleines Antiquitätengeschäft.
  • 1991: Norbert Scheel, der bis dahin in einem süddeutschen Auktionshaus tätig war, übernimmt das Geschäft von Herrn Kaiser.
  • 1994: Die Verkaufsräume werden durch den Ausbau eines mittelalterlichen Gewölbekellers (unter der Silberburg am Marktplatz) erweitert.
  • 1996: Erweiterung der Ausstellungsräume in der Kronenstraße 1
  • 2001: Neue Ladenfläche und Werkstatt in der Münzgasse 1
  • 2008: Umzug der Restaurierungs-Werkstatt in die Münzgasse 3


Quelle