Suchergebnisse

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • Der Sitz des Instituts war ab 1975 der [[Berghof]] in [[Lustnau]] (die ehemalige Villa des Malers [[Friedrich Zundel|Georg Friedrich Zundel]] von 1921) <ref
    2 KB (295 Wörter) - 07:16, 11. Dez. 2022
  • …ute nicht mehr existierende erste Wasserwerk mit einem Fest in der neuen [[Ehemalige Universitätsturnhalle|Universitätsturnhalle]] (bei der heutigen [[Univers [[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
    5 KB (679 Wörter) - 22:38, 29. Nov. 2018
  • Der ehemalige Bahnhof liegt ungewöhlich weit entfernt vom Dorf. Die Personenzüge der [[
    3 KB (325 Wörter) - 13:56, 27. Mai 2022
  • [[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]] [[Kategorie:Ehemaliger Biergarten]] [[Kategorie:Zentrum]]
    2 KB (254 Wörter) - 17:44, 9. Nov. 2023
  • *ehemalige Nr. 41: Die leerstehenden Gebäude des früheren [[Max-Planck-Institute|Max
    2 KB (258 Wörter) - 01:21, 26. Jul. 2022
  • [[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]]
    2 KB (230 Wörter) - 15:53, 15. Nov. 2018
  • [[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Studenten]] [[Kategorie:Ehemalige Studentenverbindung]] [[Kategorie:Österberg]]
    3 KB (360 Wörter) - 14:01, 8. Jun. 2023
  • [[Kategorie:Ehemalige Studentenverbindung]]
    3 KB (361 Wörter) - 21:11, 25. Okt. 2019
  • [[Datei:Rümelinstraße 23 ehemalige Kinderklinik.jpg|mini|Nr. 23: [[Geographisches Institut]] in der [[Alte Kin
    2 KB (263 Wörter) - 06:28, 21. Mär. 2023
  • * Ehemalige [[:File:Wirtschaft zum Hahnen in der Marktgasse von Tübingen.JPG|Wirtschaf
    2 KB (274 Wörter) - 21:12, 20. Mär. 2023
  • …Stück weiter stadteinwärts. [[2010]]/[[2011|11]] konnte die Gemeinde eine ehemalige Fabrikhalle am heutigen Standort erwerben und für ihre Zwecke umbauen. Ker
    3 KB (379 Wörter) - 13:01, 7. Feb. 2023
  • In der talwärts liegenden [[Brunsstraße]] ist das [[Johanneum]]konvikt (ehemalige [[Villa Bruns]]), das aber auch an der Perthesstraße liegt.
    2 KB (276 Wörter) - 15:52, 4. Apr. 2023
  • **ehemalige Bäckerei Stängle (später Dieterle), [[Jakobsgasse]] (heute Engel & Völk **ehemalige Kunsthandlung Doster, [[Haaggasse]] (Schild nicht mehr vorhanden)
    6 KB (792 Wörter) - 11:59, 24. Sep. 2022
  • …ereich [[Uni-Kliniken Tal]]. Sie wurde [[1890]] gebaut und [[2002]] in die ehemalige [[Frauenklinik|Chirurgische Klinik]] an der [[Calwerstraße]] verlegt.<ref>
    3 KB (408 Wörter) - 03:42, 11. Sep. 2021
  • …er Teutonia und ihre Arbeit für das Kolonistentum fortzusetzen“, gründeten ehemalige Angehörige der Dorpater Teutonia an der [[Universität Tübingen|Eberhard [[Kategorie:Ehemalige Studentenverbindung]]
    7 KB (910 Wörter) - 00:01, 15. Jan. 2015
  • [[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
    4 KB (557 Wörter) - 01:10, 2. Sep. 2022
  • …] 2009 wurden beim Empfang im Tübinger [[Rathaus]] Gründungsmitglieder und ehemalige Aktive des Jugendgemeinderats eingeladen. Zur Feier erschienen Gäste aus g
    5 KB (663 Wörter) - 19:58, 12. Mär. 2021
  • [[Kategorie:Stadttore]][[Kategorie:Ehemalige Gebäude]][[Kategorie:Altstadt]]
    3 KB (363 Wörter) - 20:03, 18. Feb. 2022
  • [[Kategorie:Ehemalige Gastronomie]]
    2 KB (336 Wörter) - 12:38, 22. Jan. 2020
  • *[[5. September]]: Der ehemalige Tübinger [[Oberbürgermeister]] (von [[1949]]-[[1954]]) [[Wolfgang Mülber
    3 KB (438 Wörter) - 14:16, 31. Dez. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)