Universität (Stadtteil): Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Links)
K (Reihenf., Links, Kat.-Sort.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Stadtteil '''Universität''' hat die interne Ordnungsnummer 012 bei der Stadt Tübingen.
Der Stadtteil '''Universität''' hat die interne Ordnungsnummer 012 bei der Stadt Tübingen.


Er schließt sich nördlich an das [[Zentrum]] an. Hier befinden sich die meisten [[Universität]]s-Institute. Das Gebiet umfasst die Bereiche [[Morgenstelle]] inklusive [[Neuer Botanischer Garten]], [[Unikliniken|Uni-Kliniken Berg]], [[Uni-Kliniken Tal]] und [[Wilhelmstraße]]. Die Nordgrenze folgt in etwa einer Linie Käsenbach - Lessingweg - Im Rotbad - nördlich der [[Mohlstraße]] - Haußerstraße - Im Winkelrain.  
Er schließt sich nördlich an das [[Zentrum]] an. Hier befinden sich die meisten [[Universität]]s-Institute. Das Gebiet umfasst die Bereiche [[Wilhelmstraße]], [[Uni-Kliniken Tal]], [[Universitätsklinikum Tübingen|Uni-Kliniken Berg]] und [[Morgenstelle]] inklusive [[Neuer Botanischer Garten]]. Die Nordgrenze folgt in etwa einer Linie [[Käsenbach]] - [[Lessingweg]] - [[Im Rotbad]] - nördlich der [[Mohlstraße]] - [[Haußerstraße]] - [[Im Winkelrain]].  
Die Ostgrenze bilden Brunnenstraße, Schlachthausstraße, Köstlinstraße und [[Nordring]].  
Die Ostgrenze bilden [[Brunnenstraße]], [[Schlachthausstraße]], [[Köstlinstraße]] und [[Nordring]].  
Im Westen verläuft die Grenze vom [[Steinenberg]] westlich der [[Schnarrenberg]]-Kliniken zum Weg [[Ob der Grafenhalde]], zum [[Cottaweg]] und zur [[Stöcklestraße|Stöckle-]] und [[Herrenberger Straße]].  
Im Westen verläuft die Grenze vom [[Steinenberg]] westlich der [[Schnarrenberg]]-Kliniken zum Weg [[Ob der Grafenhalde]], zum [[Cottaweg]] und zur [[Stöcklestraße|Stöckle-]] und [[Herrenberger Straße]].  
Im Süden, also zur [[Altstadt]] hin, bilden [[Kelternstraße]] und  [[Am Stadtgraben]] die Grenze des Bezirks.
Im Süden, also zur [[Altstadt]] hin, bilden [[Kelternstraße]] und  [[Am Stadtgraben]] die Grenze des Bezirks.


Quellen: Karten in [http://www.geographie.uni-tuebingen.de/projekte/mieten/vorgehensweise.html] und Karte [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_T%C3%BCbingen_Stadtteile.png])


Quellen:  Karte [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_T%C3%BCbingen_Stadtteile.png] und Karten in [http://www.geographie.uni-tuebingen.de/projekte/mieten/vorgehensweise.html]


[[Kategorie:Stadtteil]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
 
[[Kategorie:Stadtteil]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)|!]]

Version vom 19. Februar 2011, 19:59 Uhr

Der Stadtteil Universität hat die interne Ordnungsnummer 012 bei der Stadt Tübingen.

Er schließt sich nördlich an das Zentrum an. Hier befinden sich die meisten Universitäts-Institute. Das Gebiet umfasst die Bereiche Wilhelmstraße, Uni-Kliniken Tal, Uni-Kliniken Berg und Morgenstelle inklusive Neuer Botanischer Garten. Die Nordgrenze folgt in etwa einer Linie Käsenbach - Lessingweg - Im Rotbad - nördlich der Mohlstraße - Haußerstraße - Im Winkelrain. Die Ostgrenze bilden Brunnenstraße, Schlachthausstraße, Köstlinstraße und Nordring. Im Westen verläuft die Grenze vom Steinenberg westlich der Schnarrenberg-Kliniken zum Weg Ob der Grafenhalde, zum Cottaweg und zur Stöckle- und Herrenberger Straße. Im Süden, also zur Altstadt hin, bilden Kelternstraße und Am Stadtgraben die Grenze des Bezirks.


Quellen: Karte [1] und Karten in [2]