Sternplatz
SternplatzGeo-Cache leeren | |
---|---|
Anliegerstraße, living_street | |
Oberfläche | Asphalt, Glattes Kopfsteinpflaster |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
Beleuchtet | ja |
Bürgersteig | einseitig |
Cache leeren |
Der Sternplatz liegt an der Kreuzung der Eberhardstraße- mit der Eugenstraße. Außerdem treffen hier noch die Ebertstraße und die Ludwigstraße im selben Punkt zusammen.
Bis zur Umgestaltung des Platzes (ca. 1987) war dieser ein Kreisverkehr, da eine normale Kreuzung mit sechs sternförmig aufeinander treffenden Straßen alle Verkehrsteilnehmer überfordert hätte.
Heute ist der Verkehr durch einen leicht geänderten Straßenverlauf entschärft, so dass nicht alle Straßen in einer Kreuzung aufeinander treffen. Die nordwestlich bis südwestlich abzweigenden Straßen sind im Bereich des Platzes verkehrsberuhigt. Durch die Neugestaltung wurde Raum gewonnen für einen Fußgängerplatz mit neuen Bäumen, die inzwischen bereits ziemlich groß sind, da sie schon bei der Pflanzung etwas größer herangewachsen waren.
Die Bushaltestelle Sternplatz der Linien 4, 8 und 13 ist 20 m nördlich des Platzes in der Ludwigstraße gelegen.
Seit 2001 feiern hier die Tübinger Narren 99 e.V. und die Ammerdaal Hexa Tübingen gemeinsam mit den anderen Tübinger Zünften den Ausklang der Fasnet am Fastnachtsdienstag mit einer "Hexenverbrennung".
Auf dem Sternplatz fanden und finden des Öfteren Veranstaltungen der Tübinger Alternativ-Szene statt, wie beispielsweise seit 2009 "Platz für Rabatz"[1], eine unkommerzielle Hip-Hop-Veranstaltung. Wöchentlich gibt es im Rahmen einer "KüfA" ("Küche für alle") donnerstags ab 18 Uhr veganes Essen gegen Spende auf dem Sternplatz.
Was hier ist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Stern-Apotheke
- Pausenhof (Jugendkneipe, davor: Laden, Zweimers, Pequenita, Meniskus)
- Frisurenstudio Marc Böckle
- Kreta Feinkost
- Volksbank-Filiale
Was hier war[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Reder Zeitungskiosk, heute dort neues Gebäude mit Volksbank-Filiale
- Reisebüro am Sternplatz bis ca. 2021, endgültig geschlossen Sommer 2022
- Ebertstraße 68: eine Filiale von Bäckerhaus Veit, danach Nazar Patisserie, heute Kreta Feinkost
- teilAuto (Car sharing), Büro - inzwischen im Loretto