Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 9.4.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.577 € 923 € fehlen noch

Latour

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche



Latour
Latour-bei-nacht.jpg
AdresseBei den Pferdeställen 2
72072 Tübingen
Die Karte wird geladen …
Außenansicht bei Tag (2013 oder älter)

Das Café Latour an der Ecke Bei den Pferdeställen/Aixer Straße war der am längsten im Französischen Viertel existierende Gastronomiebetrieb. Seit 2002[1] gab es hier neben gutem Wein, mehreren Sorten Pastis und Bier vom Faß auch günstigen Kaffee. Es gab jahrelang auch ein günstiges Tagesessen (7,50 - 8,50 €) am Mittag. Viele hielten das am Ende von Felix Braunwald und seinem Team zubereitete Tagesessen für das Beste im Viertel.

Im Latour war das Französische Viertel, trotz der in den Details sehr modern gebauten und eingerichteten Räume, am ehesten "französisch". Auf alten Stühlen und an noch handgemachten dunklen Tischen traf man sich. Hier fand man auch viele Flyer von Veranstaltungen in und um Tübingen ausliegen. An einer Wand waren vor dem Pächterwechsel im Mai 2011 die Autogramme, Grüße und Danksagungen verschiedenster Jazz-Musiker zu sehen.

Diese Gaststätte hatte eine barrierefreie Behindertentoilette.

Die Bushaltestelle Aixer Straße (Buslinien 1, 4, 13) war ca. 50 Meter entfernt, das Parken war wegen der wenigen legalen Parkplätze (Parkverbotszone) in der Straße meist nicht möglich. Vgl. auch Parken im Französischen Viertel.

Zum 1. Mai 2011 gab es einen Pächterwechsel. Ab dem 12. Mai des gleichen Jahres eröffnete das Café unter Leitung von Candida Pérez Pérez[1]

Ende 2024 verabschiedete sich Candida Pérez Pérez in den Ruhestand. Nachpächter wurden gesucht.[2] Im April 2025 wird das Nachfolgelokal Encanto eröffnen, der Namen (spanisch für ‚Zauber‘ oder ‚Verzauberung‘) und die Bilder - Kolibri und Sombrero - an dem wegen Umbauarbeiten uneinsehbaren Gastraum deuten auf mexikanisch-spanische Einflüsse hin.

Live-Musik im Latour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab früher häufiger abends Live-Musik im Latour. Dieses hörte während und nach der Corona-Zeit fast komplett auf.

Christian Holder singt Chansons im Latour (2008)



Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]