1963
Aus TUEpedia
Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1963 mit Bedeutung für Tübingen.
Commons: 1963 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Die Schweickhardtsche Mühle am Haagtorplatz wird abgerissen. Dem damaligen Fortschritts-Zeitgeist entsprechend sah man laut Artikel im Schwäbischem Tagblatt den Abriss als Gewinn für die Altstadtsanierung: "... daß mit dem Abbruch der beiden Gebäude das Stadtbild gewonnen hat, es ist als ob man nun am Haagtor freier atmen könne." [1]
- Julie Majer (* 1883) stirbt in einem Herrenberger Altersheim. Sie war eine Tübinger antifaschistische Widerstandskämpferin.[2]
- 14. September: Der Ortsteil Hirschau beginnt eine Partnerschaft mit Kingersheim (Frankreich).
- Der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Hans Mayer übersiedelt aus der DDR nach Tübingen.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ "Das Tübinger Stadtbild im Wandel", Stadt Tübingen • Kulturamt (1994), S.30f, ISBN 3-910090-11-7
- ↑ www.tuebingen.de/1099/1116/1164.html